pure base 500 lüfter tauschen

Brotbelag

Newbie
Registriert
Aug. 2021
Beiträge
7
Moin moin,

Ich habe mir vor längerer Zeit das Pure base 500 zugelegt, weil ich gehofft hae mein System damit leiser zu bekommen, hat leider nicht geklappt da die pure wings 2 scheinbar auch sehr laut sind.

Zudem ist mein Cpu kühler (boxed kühler vom Ryzen 5 3600) auch ziemlich laut, wolle daher auf ne Aio wechseln.

Jetzt dachte ich mir für den Hintern Gehäuselüfter was mit rgb zu holen und für die vorderen Halt normale, oben würde ich dann die aio Kühlung installieren.

So jetzt zu meiner Frage:
Hat jemand ne gute Rgb gehäuse Lüfter empfehlung( am besten140mm) die man auch ohne zusätzliche Hardware benutzen kann, und nen Vorschlag für ne gute rgb Aio Kühlung?

Hab jtz eig. kein bestimmtes budget deshalb gerne auch Pemium Zeug, damit ich den Kasten mal leise und Hübsch bekomme.

Hab nen rog strix b450f-gaming Mb falls das wichtig ist.

Dank für jede Antwort schonmal, falls wer ne bessere Idee hat gerne her damit
 
Ob AiO oder vernüftiger Luftkühler macht aus Lautstärke Sicht keinen Unterschied. Das Problem ist das Gehäuse an sich da es zu restriktiv ist was den Airflow angeht. Was für eine GPU ist drin ? Oben wirst du evtl keine AiO verbauen können, da könnte das Mainboard in weg sein.
 
Ich mag WaKüs.
Nicht das da Mißverständnisse aufkommen.
Aber AiO WaKüs halte ich für blödsinnig. Vorallem bei einem R5 3600.
Die Dinger sind allesamt nicht leiser als ein gescheiter CPU Luftkühler.

Das einzuge was die AiOs machen ist die wärmeabfur zur Luft an einen anderen Ort verfrachten.
Das macht Sinn wenn man das Ganze System mit einer WaKü kühlt und dann einen entsprechend großen Radiator benutzt dessen Fläche so groß ist das man große langsamdrehende Lüfter verwenden kann.

Aber eine AiO WaKü nur für einen R5 3600? Das Ding schafft nicht mehr Wärme weg als ein guter Lüftkühler auf der CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeCKo127 und maloz
Die kann man darin in der Regel auch noch "unterhalten". Wie gesagt Case ist das Hauptproblem, definitiv aber Lüfter hinten einbauen damit die warme Luft rausgezogen wird. Und nen anderer CPU Kühler Arctic Freezer 34 oder nen Fuma oder nen Noctua wenns mehr sein darf.
 
Brotbelag schrieb:

Wird das Mesh Top-Cover verwendet?

PURE BASE 500 BLACK

1628954939182.png



Brotbelag schrieb:
Hab nen rog strix b450f-gaming Mb falls das wichtig ist.

2x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B) mit max. 3A (12V):

ASUS ROG STRIX B450-F GAMING

1628955186825.png
[Quelle: ROG STRIX B450-F GAMING User’s Manual ( English )]

Test: 140er-Lüfter für Radiatoren Alpenföhn vs. Arctic, be quiet!, Corsair, EKWB und Noctua
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Boxed soll kühlen und ist ne Dreingabe zur CPU, der reicht. Aber! er ist nicht unbedingt was für Leute die es gerne leise mögen.
 
Brotbelag schrieb:
Ja das benutz ich,

Auch ein Lüfter eingebaut?

Die Kühlung an sich übernehmen die Kühler der CPU und Grafikkarte, die erwärmte / erhitze Luft muss aus dem Gehäuse und dafür ist der Luftstrom zuständig. Der Luftstrom hängt vom Gehäuse, dessen Öffnungen, den Lüftern, so wie der verbauten Komponenten (Tower- oder Top-Blow-Kühler, Grafikkarte mit Axial-/Radial-Lüftern, usw.) und allen Faktoren ab, die den Luftstrom (Airflow) beeinflussen. Es gibt Erfahrungswerte mehr nicht, der Rest ist auszuprobieren. Generell gilt, die erwärmte / erhitze Luft steigt auf.

Ein Grafikkarte mit Axial-Lüftern bläst ihre Abwärme mehr in das Gehäuse als raus. Grafikkarten von AMD haben oft eine horizontale Anordnung der Lamellen wo bis ca. 30% der Abwärme zur Rückseite abgeleitet wird, der Rest geht auch hier in das Gehäuseinnere. die horizontale Anordnung hat auch den Vorteil, dass die Luft nicht direk gegen den Chipsatz geblasen wird. Beim Top-Blow Kühler dasselbe.

Ein Gehäuse das oben offen ist und wo ein/zwei Lüfter montiert sind, ist empfehlenswert.

1628955404077.png 1628955565187.png

Weitere siehe Der perfekte Airflow | Hardware-Helden.de

Siehe auch Einsteiger-Tutorial: PC-Luftkühlung richtig planen und zusammenbauen | Igor'sLAB
 
Zuletzt bearbeitet:
2 in die Front, 1 oben hinten, 1 auf der Rückseite.
 
Brotbelag schrieb:
oben habe ich nix

Würde damit anfangen einen 140 mm Lüfter einzubauen.

Brotbelag schrieb:
Zudem ist mein Cpu kühler (boxed kühler vom Ryzen 5 3600) auch ziemlich laut

Der Ryzen 5 3600 wird mit dem Wraith Stealth sehr warm bzw. heiß. Hier mal ein Video.

 
Hauro schrieb:
Würde damit anfangen einen 140 mm Lüfter einzubauen.



Der Ryzen 5 3600 wird mit dem Wraith Stealth sehr warm bzw. heiß. Hier mal ein Video.

Also oben nen Kühlerinstallieren und für dei cpu nen Boxed Kühler?

Würde sich bei meinem System ne Custom lohnen, und wenn ja mit oder ohne gpu
 
Hauro schrieb:
Oben ein 140 mm Lüfter:
Test: 140er-Lüfter für Radiatoren Alpenföhn vs. Arctic, be quiet!, Corsair, EKWB und Noctua

Eine All-in-One-Wasserkühlung wird für den Ryzen 5 3600X nicht benötigt, die Kühler-Oberfläche des Wraith Spire ist einfach zu klein.

Siehe Thema AMD R5 3600
wenn du meinst das ein Luftkühler besser währe für den r5, hätest du da nen Vorschlag für mich der meine rgb ram nicht überdeckt und trz gut aussieht und leise ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben