Ich habe mich jahrelang mit einem Notebook begnügt. Mit ordentlicher CPU und vernünftiger Grafikkarte konnte man damit sogar relativ gut auch mal zocken. Da das Notebook aber nur einen Klinke-Soundausgang - sprich Stereo - hatte, habe ich mir eine externe USB-Soundkarte zugelegt und zwar eine Trust SC-5500p 5.1 um mein 5.1-System (Teufel Concept E400) mit Sound zu füttern.
Jetzt habe ich mir am Samstag einen neuen Rechner zusammengebastelt und ein Asrock Fatality Z97X mit angeblich tollem Purity Sound 2 gekauft. Optischer Ausgang, 7.1 ... prima dachte ich mir, kann ich auf die externe Lösung ja verzichten.
Alles angeschlossen, 5.1 in Windows ausgewählt und Winamp angeworfen um ein bisschen Musik dudeln zu lassen. Der Sound war quasi OHNE Bass - ist ja logisch, die Satelliten geben halt nicht viel her. Also wieder zurück in die Soundeinstellung und dort das "Bassmanagement" aktiviert. Jetzt kommt zumindest etwas aus dem Subwoofer aber im Vergleich zu meiner alten externen Lösung ist das ein Witz! Auch bei Filmen mit 5.1-Tonspur ist der Bass nicht besonders druckvoll. Wirklich enttäuschend. Ich will auch nicht den Equalizier hochziehen, denn das Ergebnis ist immer noch eher ernüchternd.
Als Konsequenz habe ich wieder die externe Trust angeschlossen und siehe da, der Sound ist gewaltig.
Was ist da los? So groß können die Unterschiede zwischen Onboard und separater Karte doch gar nicht sein, oder? Der Purity Sound 2 soll doch gerade im Vergleich zu anderen onboard-Lösungen mehr Bass liefern und meine Trust hat auch gerade mal 35€ gekostet (vor drei Jahren wohlgemerkt).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt einer eine Lösung? Ist Onboard im vergleich zu "echten" Soundkarten (auch wenn sie billig sind) ein solcher Witz? Ich finde es total deprimierend und will eigentlich lieber an irgendeinen Einstellungsfehler glauben![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Jetzt habe ich mir am Samstag einen neuen Rechner zusammengebastelt und ein Asrock Fatality Z97X mit angeblich tollem Purity Sound 2 gekauft. Optischer Ausgang, 7.1 ... prima dachte ich mir, kann ich auf die externe Lösung ja verzichten.
Alles angeschlossen, 5.1 in Windows ausgewählt und Winamp angeworfen um ein bisschen Musik dudeln zu lassen. Der Sound war quasi OHNE Bass - ist ja logisch, die Satelliten geben halt nicht viel her. Also wieder zurück in die Soundeinstellung und dort das "Bassmanagement" aktiviert. Jetzt kommt zumindest etwas aus dem Subwoofer aber im Vergleich zu meiner alten externen Lösung ist das ein Witz! Auch bei Filmen mit 5.1-Tonspur ist der Bass nicht besonders druckvoll. Wirklich enttäuschend. Ich will auch nicht den Equalizier hochziehen, denn das Ergebnis ist immer noch eher ernüchternd.
Als Konsequenz habe ich wieder die externe Trust angeschlossen und siehe da, der Sound ist gewaltig.
Was ist da los? So groß können die Unterschiede zwischen Onboard und separater Karte doch gar nicht sein, oder? Der Purity Sound 2 soll doch gerade im Vergleich zu anderen onboard-Lösungen mehr Bass liefern und meine Trust hat auch gerade mal 35€ gekostet (vor drei Jahren wohlgemerkt).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt einer eine Lösung? Ist Onboard im vergleich zu "echten" Soundkarten (auch wenn sie billig sind) ein solcher Witz? Ich finde es total deprimierend und will eigentlich lieber an irgendeinen Einstellungsfehler glauben
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)