Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.692
Hallo CB-Leute! 
In Outlook habe ich mir IMAP eingerichtet, mit dem Vorhaben parallel auf einem Android-Telefon E-Mails abzufragen. Vorher hatte ich das mit POP3 und "Kopien auf dem Server belassen" gemacht. IMAP wirkt neu und anders, aber es läuft gut. Während der Einrichtung ist mir aufgefallen, dass ich immer noch E-Mails abfrage bzw. beim IMAP-Konto die "abonnierten" Ordner synchronisiere. Im Hinterkopf hatte ich fürs Smartphone IMAP IDLE oder gar Push E-Mail.
Auf dem Android-Telefon habe ich k9mail mit IMAP eingerichtet. Unter Häufigkeit der E-Mail-Abfrage habe ich als Intervall Nie (manuell) eingestellt. Für POP3 muss ich so manuell abfragen. Es gibt aber auch den Punkt Via Push abfragen. Dort kann eingestellt werden, welche Ordner abgefragt werden sollen, Nur Hauptordern, Haupt- und Nebenordner, usw.
E-Mails kommen jetzt sofort an - fein.
Mir fehlt aber das Verständnis dafür. Ist das nun Push E-Mail oder IMAP IDLE? In k9mail taucht der Begriff IMAP IDLE nicht auf. Ich dachte immer, echtes Push E-Mail kann nur Blackberry (oder googlemail) und man kann das nachstellen, indem das Abfrageintervall entsprechend kurz eingestellt wird. Bei Push vs. Poll frage ich mich, vorher weiß der zu pushende Server, an wen gepusht werden soll, wo das Smartphone ist? Wenn das Smartphone trotzdem ständig eine Verbindung zum Server hält - anders kann ich es mir nicht vorstellen - sehe ich keinen Unterschied zwischen Push und kurzen Abfrageintervallen. Und wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Sind kurze Abfrageintervalle belastender? Für meine Begriffe ist Verbindung wie Verbindung.
Beim Suchen bin ich noch auf Push-IMAP gestoßen. Dort löst wohl eine SMS das Abfragen aus.
Vielleicht hat jemand etwas Durchblick.
Edit: Ich hab's geahnt, die meisten nutzen das Smartphone zum angeben und E-Mail ist mal voll uncool.
Zum Thema, es gibt mehrere Arten von Push E-Mail. Blackberry, Exchange-Push und IMAP IDLE. Blackberrys Dienst funktioniert nur mit Blackberry-Servern über ein eigenes Protokoll. Exchange-Push von Microsoft funktioniert über Activesync und fragt Exchange-E-Mails ab. Möchte man E-Mails von Freemailern wie web, gmx oder yahoo abrufen, kommt IMAP IDLE zum Einsatz. Der Anbieter muss neben IMAP die Erweiterung IMAP IDLE unterstützen. Der Client fragt Mails ab und schickt am Schluss ein IDLE-Signal. Darauf hin weiß der Server, dass der Client lauert. Kommt eine neue E-Mail, wird es dem Client sofort gemeldet. Dazu muss eine dauerhafte Internetverbindung bestehen. Bei Smartphones mit Minutenpreisen also aufpassen. Bei volumenbasierten Datentarifen kann der Datenverkehr vernachlässigt werden. Bei IMAP IDLE wird zuerst nur die Kopfzeile heruntergeladen. Werbemails, Spam oder Mails mit großen Anhängen verbrauchen kein Volumen. Werbung und Spam kann auch gelöscht werden, ohne dass die Mail jemals geladen wurde.
Viele Freemailer können IMAP IDLE, obwohl sie behaupten, es ginge nur in zu bezahlenden "Pro-Accounts". GMX-Freemail z.B. kann trotzdem IMAP samt IDLE.
http://www.msxfaq.de/mobil/blackberry.htm
http://www.msxfaq.de/mobil/eas.htm
http://www.msxfaq.de/mobil/imap4push.htm
http://www.msxfaq.de/mobil/pushdienste.htm

In Outlook habe ich mir IMAP eingerichtet, mit dem Vorhaben parallel auf einem Android-Telefon E-Mails abzufragen. Vorher hatte ich das mit POP3 und "Kopien auf dem Server belassen" gemacht. IMAP wirkt neu und anders, aber es läuft gut. Während der Einrichtung ist mir aufgefallen, dass ich immer noch E-Mails abfrage bzw. beim IMAP-Konto die "abonnierten" Ordner synchronisiere. Im Hinterkopf hatte ich fürs Smartphone IMAP IDLE oder gar Push E-Mail.
Auf dem Android-Telefon habe ich k9mail mit IMAP eingerichtet. Unter Häufigkeit der E-Mail-Abfrage habe ich als Intervall Nie (manuell) eingestellt. Für POP3 muss ich so manuell abfragen. Es gibt aber auch den Punkt Via Push abfragen. Dort kann eingestellt werden, welche Ordner abgefragt werden sollen, Nur Hauptordern, Haupt- und Nebenordner, usw.
E-Mails kommen jetzt sofort an - fein.

Beim Suchen bin ich noch auf Push-IMAP gestoßen. Dort löst wohl eine SMS das Abfragen aus.
Vielleicht hat jemand etwas Durchblick.
Edit: Ich hab's geahnt, die meisten nutzen das Smartphone zum angeben und E-Mail ist mal voll uncool.

Zum Thema, es gibt mehrere Arten von Push E-Mail. Blackberry, Exchange-Push und IMAP IDLE. Blackberrys Dienst funktioniert nur mit Blackberry-Servern über ein eigenes Protokoll. Exchange-Push von Microsoft funktioniert über Activesync und fragt Exchange-E-Mails ab. Möchte man E-Mails von Freemailern wie web, gmx oder yahoo abrufen, kommt IMAP IDLE zum Einsatz. Der Anbieter muss neben IMAP die Erweiterung IMAP IDLE unterstützen. Der Client fragt Mails ab und schickt am Schluss ein IDLE-Signal. Darauf hin weiß der Server, dass der Client lauert. Kommt eine neue E-Mail, wird es dem Client sofort gemeldet. Dazu muss eine dauerhafte Internetverbindung bestehen. Bei Smartphones mit Minutenpreisen also aufpassen. Bei volumenbasierten Datentarifen kann der Datenverkehr vernachlässigt werden. Bei IMAP IDLE wird zuerst nur die Kopfzeile heruntergeladen. Werbemails, Spam oder Mails mit großen Anhängen verbrauchen kein Volumen. Werbung und Spam kann auch gelöscht werden, ohne dass die Mail jemals geladen wurde.
Viele Freemailer können IMAP IDLE, obwohl sie behaupten, es ginge nur in zu bezahlenden "Pro-Accounts". GMX-Freemail z.B. kann trotzdem IMAP samt IDLE.
http://www.msxfaq.de/mobil/blackberry.htm
http://www.msxfaq.de/mobil/eas.htm
http://www.msxfaq.de/mobil/imap4push.htm
http://www.msxfaq.de/mobil/pushdienste.htm
Zuletzt bearbeitet:
(Neuigkeiten)