Der Kabelbinder
Higitus figitus zumbakazing.
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8.869
Hallo zusammen,
ich habe momentan leider das Problem, dass ich nicht alle Lüfter meines Rechners wie gewünscht steuern kann.
Erstmal meine Ausgangssituation:
CPU_FAN = Dark Rock Pro 3
CPU_OPT = Silent Wings 2 (Top-Exhaust)
CHA_FAN1 = NF-A14 iPPC-2000 PWM (GPU-Fan1)
CHA_FAN2 = NF-A14 iPPC-2000 Voltage (Rear Exhaust)
CHA_FAN3 = NF-A14 iPPC-2000 PWM (GPU-Fan2)
Der Prozessorkühler und der Top-Exhaust sind soweit kein Problem, die Steuerung übers Board reicht vollkomen aus. Allerdings schafft es das MB wohl nicht, die Chassis-Fans ordentlich zu koordinieren.
Im UEFI laufen die drei auf ~1250 RPM, was mir entschieden zu laut ist.
In den Profilen kann ich dann entweder "Silent" oder manuelle Werte vorgeben. In beiden Fällen kommen die Lüfter aber nicht unter die besagte Drehzahl - weder mit Voltage, noch mit PWM.
Gehen wir also weiter...
Ich hatte gelesen, dass man seine Lüfter mit der ASUS AI Suite III bzw. dem Fan Xpert 2 teils etwas weiter runter drosseln kann. Aber wie das mit ASUS-Software nunmal so ist, bekommt man auch hier kein zufriedenstellendes Ergebnis.
CHA2 wird nicht zur Steuerung erkannt, wohl aber die vom Mainboard vorgegebene Drehzahl.
CHA1 und CHA3 (also die beiden PWM) lassen sich mal steuern, mal nicht. Entweder werden beide mit 0 RPM ausgelesen oder ich kann sie tatsächlich steuern, sogar auf 900 RPM runter. Ist ja schonmal besser als 1250.
Alles zusammen funktioniert wie gesagt aber nicht, und erst recht nicht beständig.
Gehen wir also weiter...
SpeedFan!
Auch hier gibt es Probleme, denn afaik wird mein Maximus Hero VI nichtmal offiziell unterstützt.
Das äußert sich vorallem darin, dass nicht alle Lüfter erkannt werden und erst recht nicht regelbar sind.
Und nun?
Ich habe das Gefühl, dass der Controller für die Lüftersteuerung auf dem Hero entweder ziemlicher Mist oder gar defekt ist.
Weder per Software noch per UEFI kann ich die Lüfter ohne größere Konflikte ansteuern. Und wenn, dann sind sie eben nur sehr grob regelbar. Die Noctuas sollten sich nämlich locker auf 500 RPM (+/-20%) drosseln lassen.
Alternativ käme natürlich noch eine externe Lüftersteuerung infrage.
Ich würde die Fans (wie gesagt Voltage und PWM!) allerdings gerne einzeln per Kurve ansteuern können, von daher wird es da wohl schwierig etwas passendes zu finden.
Soweit meine Erkenntnisse.
Hat zufällig jemand ein Hero VI oder VII und kann von ähnlichen Schwierigkeiten berichten?
Ist das ein Einzelfall und Defekt oder ist ASUS tatsächlich so unfähig, wie man es ihnen des Öfteren nachsagt?
Liebe Grüße und Frohes Fest,
Shazbot
ich habe momentan leider das Problem, dass ich nicht alle Lüfter meines Rechners wie gewünscht steuern kann.
Erstmal meine Ausgangssituation:
CPU_FAN = Dark Rock Pro 3
CPU_OPT = Silent Wings 2 (Top-Exhaust)
CHA_FAN1 = NF-A14 iPPC-2000 PWM (GPU-Fan1)
CHA_FAN2 = NF-A14 iPPC-2000 Voltage (Rear Exhaust)
CHA_FAN3 = NF-A14 iPPC-2000 PWM (GPU-Fan2)
Der Prozessorkühler und der Top-Exhaust sind soweit kein Problem, die Steuerung übers Board reicht vollkomen aus. Allerdings schafft es das MB wohl nicht, die Chassis-Fans ordentlich zu koordinieren.
Im UEFI laufen die drei auf ~1250 RPM, was mir entschieden zu laut ist.
In den Profilen kann ich dann entweder "Silent" oder manuelle Werte vorgeben. In beiden Fällen kommen die Lüfter aber nicht unter die besagte Drehzahl - weder mit Voltage, noch mit PWM.
Gehen wir also weiter...
Ich hatte gelesen, dass man seine Lüfter mit der ASUS AI Suite III bzw. dem Fan Xpert 2 teils etwas weiter runter drosseln kann. Aber wie das mit ASUS-Software nunmal so ist, bekommt man auch hier kein zufriedenstellendes Ergebnis.
CHA2 wird nicht zur Steuerung erkannt, wohl aber die vom Mainboard vorgegebene Drehzahl.
CHA1 und CHA3 (also die beiden PWM) lassen sich mal steuern, mal nicht. Entweder werden beide mit 0 RPM ausgelesen oder ich kann sie tatsächlich steuern, sogar auf 900 RPM runter. Ist ja schonmal besser als 1250.
Alles zusammen funktioniert wie gesagt aber nicht, und erst recht nicht beständig.
Gehen wir also weiter...
SpeedFan!
Auch hier gibt es Probleme, denn afaik wird mein Maximus Hero VI nichtmal offiziell unterstützt.
Das äußert sich vorallem darin, dass nicht alle Lüfter erkannt werden und erst recht nicht regelbar sind.
Und nun?
Ich habe das Gefühl, dass der Controller für die Lüftersteuerung auf dem Hero entweder ziemlicher Mist oder gar defekt ist.
Weder per Software noch per UEFI kann ich die Lüfter ohne größere Konflikte ansteuern. Und wenn, dann sind sie eben nur sehr grob regelbar. Die Noctuas sollten sich nämlich locker auf 500 RPM (+/-20%) drosseln lassen.
Alternativ käme natürlich noch eine externe Lüftersteuerung infrage.
Ich würde die Fans (wie gesagt Voltage und PWM!) allerdings gerne einzeln per Kurve ansteuern können, von daher wird es da wohl schwierig etwas passendes zu finden.
Soweit meine Erkenntnisse.
Hat zufällig jemand ein Hero VI oder VII und kann von ähnlichen Schwierigkeiten berichten?
Ist das ein Einzelfall und Defekt oder ist ASUS tatsächlich so unfähig, wie man es ihnen des Öfteren nachsagt?
Liebe Grüße und Frohes Fest,
Shazbot
Zuletzt bearbeitet: