PXE-Boot WDS Client Fehler

Mondgott

Newbie
Registriert
Juli 2014
Beiträge
6
Hallo liebes Forum und Andere,

ich habe vor 2 Tagen noch ein komplett funktionierenden PXE Boot mit WDS server und allen drum und dran gehabt. Nun habe ich gestern versucht mit Windows PowerShell ISE auf dem Server WDS-Clients anzulegen. Das hat auch wunderbar geklappt. Nur als ich dann den Laptop gestartet und den PXE boot gestartet habe kam während dem Setup von Win7 diese fehler Meldung:
WdsClient: Fehler während des Datenaustauschs mit dem Windows-Bereitstellungsdienstserver. Stellen Sie sicher, dass der Server betriebsbereit ist und die erforderlichen Ports in der Firewall des Servers geöffnet sind. Danach kommt noch der Servername und IP-Adresse.

Zu den Fakten:
*Ich benutze die normale Boot.wim von der Win7 disk.
*Der WDS server ist Betriebsbereit
*Zwischen dem Server und dem Laptop ist keine Firewall auch der Server hat keine da diese PC und die server nur Intern mit einander verbunden sind
*Mein Laptop mit dem ich hier schreibe ist in einem Anderen netzwerk somit vollkommen unabhängig

Ich habe dieses problem schon gegoogelt aber ich habe noch keine Lösung gefunden.

So hoffe ich habe nix vergessen wenn doch einfach sagen ich werde so schnell wie möglich antworten.

MfG Mondgott
 
Was heisst bei dir WDS-Clients anzulegen?
Du hast ein ADS und hast den PXE-Server so konfiguriert das er nur Anfragen von managed Computern annimmt?
Welche Information hast du beim anlegen der Clients eingegeben? Die guid?
 
Ich habe bei PS ISE die Laptops mit Ihrer Mac adresse angelegt und bestimmt das sie diese Boot.wim und diese Antwortdatei verwenden sollen. Ich habe aber bereits die Clients in der DB wieder gelöscht, weil ich vermutet habe das dies das problem sein kann aber dem war nicht so.
Ich habe es so konfiguriert das er alle annimmt, da dies bisher noch eine Testumgebung ist.
Die 2 Laptops waren vorher schon in der DB. Ich habe da einfach nur Infos hinzugetan
 
Kommt die Fehlermeldung immer an der selben Stelle oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten? Falls unterschiedliche Zeitpunkte:

Hast du einen Switch dazwischen? Falls ja wechsel den doch mal. Oder schau per telnet drauf ob fehler auf den Ports auflaufen.
 
Ok danke das hat erstaunlicher weiße funktioniert habe schon was schlimmeres gedacht xD
Auch großes danke für die extrem schnelle Hilfe^^
Ergänzung ()

ok da habe ich mich anscheinend doch zu früh gefreut ich habe wieder bei PowerSehll den Laptop hinzugefügt. Jetzt kommt schon wieder die gleiche fehlermeldung.
Die dienste habe ich auch alle wieder neugestartet aber es geht troztdem nicht.
Meine eingaben bei powershell:
New-WdsClient -DeviceID "{GUID imRichtigen format}" -DeviceName "Test" -JoinRights JoinOnly -BootImagePath "Boot\x64\Images\boot-(2).wim" -Domain "Die Domain" -JoinDomain $True -PxePromptPolicy NoPrompt -ReferralServer "Der wds Server" -WdsClientUnattend "WdsClientUnattend\Original-Wim-Test"

habe auch mal geschaut ohne Unattend aber der fehler ist immer an der gleichen stelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja extra gefragt was du bei -DeviceID angegeben hast ;)
Da kommt die GUID hin, nicht die Mac.
 
ja das habe ich jetzt gemacht trotzdem will der aus irgendeinem grund nicht
 
Wie lautet die Fehlermeldung denn genau?
Immer noch die hier?
WdsClient: Fehler während des Datenaustauschs mit dem Windows-Bereitstellungsdienstserver. Stellen Sie sicher, dass der Server betriebsbereit ist und die erforderlichen Ports in der Firewall des Servers geöffnet sind.

Den kompletten Server haste mal gebootet?
DNS funktioniert, sprich den angezeigten Namen kannst du von einem fremden Client aus pingen?
Windows-Firewall auf dem WDS-Server richtig konfiguriert bzw. testweise mal deaktiviert?
 
Ok das werde ich mal ausprobieren habe nur jetzt leider keine zeit mehr sry.
Gebe dann demnächst wieder bescheid ob es geklappt hat oder nicht
 
also das problem wird jetzt ganz verrückt. Habe mal zum test beim eintragen von dem WDS client in PowerShell nen paar sachen weggelassen. Und dadurch habe ich herrausgefunden, dass der ohne Antwortdatei normal funktioniert ohne Fehlermeldung. Sobald ich aber die Antwortdatei hinzufüg gibt er mir wieder den fehler.
Wahrscheinlich habe ich bei der Datei nen fehler gemacht. Leider habe ich bisher da nix gefunden.

Edit: So damit ist alles hinfällig anscheinend war bei der Antwortdatei in den login daten irgendwo nen fehler. Denn jetzt funktioniert es komplett. Danke für die hilfe
MfG Mondgott
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben