Stefcom64 schrieb:
Was die Chipsätze betrifft...da hat man dem Kind nur einen neuen Namen gegeben. Mir war vor allem wichtig das ich bei 4xM2 Vollbestückung keine LaneSharing habe und das ist auch so bei meinem Brett, dafür muss man sich kein X870E anschaffen!
Nein. Es hat sich schon eine ganze Menge geändert außer dem Namen. Schau Dir mal die Fußnoten und die Verteilung der Lanes bei den vorgestellten ASUS X870(E) Boards an.
Das hat sich alles grundlegend geändert und zwar nicht zum Guten, sondern ganz und gar im krassen Gegenteil.
Du kannst sehr froh sein, dass Du zu dem großartigen ROG STRIX X670E-A gegriffen hast (hätte ich damals auch mal machen sollen statt mir die degradierende Intel-Rotze ans Bein zu binden
). Das weiße STRIX Board wäre auch mein absoluter Favorit für einen Zen 5 Build gewesen und zwar nicht nur wegen der Optik, sondern eben genau auch wegen der Verteilung der Lanes ohne große Kompromisse.
Die neuen X870(E) Boards bringen dagegen derart viele Kompromisse mit sich, dass ich definitiv kein System damit planen werde. Das hat AMD komplett verkackt.
Wenn ich zu AMD wechseln sollte, dann würde ich genau dieses "alte" (gute alte
) ROG STRIX X670E-A nehmen und je nach Verfügbarkeit den 7800X3D oder den 9800X3D da rein stöpseln.
Wegen der misslichen Lage bei Zen 5 + ASUS X870(E) bin ich allerdings inzwischen so weit, dass ich doch wieder ein Intel System auf Arrow Lake Basis in Erwägung ziehe, auch wenn Intel es eigentlich nicht verdient haben. Andererseits, wenn AMD zu doof sind, das leere Tor zu treffen, dann hat auch AMD es eigentlich nicht verdient
.
Insofern schauen wir mal, wie es am 10.10. so aussieht... wenn die Z890 Boards von Intel überzeugen können, dann wird es bei mir wohl doch ein Arrow Lake werden.