Q6660 oc stellt problem dar

Wusatte

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
26
hallo ihr lieben,
ich versuche euch mal so genau wie es mir möglich ist, mein problem zu schildern.

hab mir die cpu gekauft und wollte sie nun uebertakten.

habe die Q6600 cpu G0 version.
mainboard: MSI P6N SLI

ich hab mir schon einen theard hier durchgelesen wie man am besten die cpu uebertaktet. mein problem ist, dass es bei mir im bios nicht die optionen gibt wie sie hier beschrieben wurden.

hier wurde gesagt ich solle im bios auf "MB Intelligent Tweater (M.I.T.) gehen und dort "CPU Host Clock Control" auf enable stellen und anschließend den FSB auf 333 stellen = 3GHz.

also hab ich bei mir im bios ein bisschen rumm geschaut und gesucht (leider nix derartiges gefunden), bis ich dann auf irgendwas Mit FSB gestoßen bin, der bei 1067MHz stand.

da habe ich dann ein bisschen rumm gespielt und ihn auf 1185 gestellt. anschließend startete ich meinen pc neu öffnete das prog "CrystalCPUID" und sah das die 4 cpus nun bei 2666MHz liefen.

toll dachte ich mir, darauf hin , rechner erstart -> bios -> und FSB auf 1700 gesetzt.
raus ausm bios kein bild mehr -.-

da liegt auch mein problem. ich hab also 10 min gewartet. immer noch nix. nach 15 min is er wieder hoch gefahren mit der normalen taktunk.



meine frage:
ist das "FBS" überhaupt das richtige ? kann ich die cpu weitertakten ohne die spannung zu verändern (liegt momentan bei ~1,145 (standarteinsteööung)?? und was mich noch verwunderist, das der DRAM in der MHz zahl runter geht ( bei 2666MHz = ~786MHz )

das wird im bios bei meinem motherboard oben angezeigt.

mache ich was falsch? habe ich was vergessen einzustellen ?

frage 2:
warum zeigen mir die programme
CrystalCPUID und CPU-Z unterschiedliche werte an.
ich habe mir von beiden gerade die aktuellsten versionen gezogen.
bei CPU-Z steht: "Core Speed: 1777.6MHz" und Miltiplier x6.0 (müsste da nicht x9.0 stehen)
bei CrystalCPUID steht wie schon oben geschrieben 2666MHz

auf was ist nun verlass?

bitte um hilfe.

wusatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe auch einen Q6600 wie du.

Zu deiner Frage mit dem VCore, also bis ~3,3GHz braucht man kein VCore anheben.

Ab 3,4 sollte man es aber um in auf lange sicht stabiel zu halten, bei 4GHz ware ich schon bei 1,5Volt und Spreadspectrum ausgeschalten. So läuft er ganz gut mit Luftkühlung. alles über 4GHz wird er wenn er länger als 20Min betrieben wird zu heiß und stürzt ab.

Die von HardwareOC mussten bei 3,9GHz schon auf 1,6Volt gehn, man sieht also das es doch unterschiede gibt bei den Kernen die stark abweichen :)

Gekühlt mit: Zalman CNPS 9500 AT


Wie du an meiner Sig erkennst läuft er so Standard wie es da steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohwee ;)

Also: Bei deinem Board wird gleich der "quadpumped" FSB angezeigt, d.h. du musst den Wert durch 4 teilen um den FSB-Wert zu bekommen, der mit dem Multi zusammen die Taktfrequenz ergibt.
z.B. FSB 333MHz*9=3GHz, entspricht einem "quadpumped" FSB von 1333 (4*333).
Die von dir eingestellten 1700MHz entsprechen einem FSB von 1700/4=425Mhz, schon ein ganzschönes Stück :D Mal 9 und du landest bei ~3.8GHz. Viel zu viel für Standardspannung. Welchen Kühler hast du eigentlich?

Welche Spannung man bei welchem Takt braucht um das System stabil zum laufen zu bekommen kann dir kein Mensch sagen. Ist bei jeder CPU und jeder Hardwarekombi anders und muss halt ausprobiert werden. Die einen kommen mit Standard VCore auf 3.2GHz und andere müssen selbst für 2.8GHz die Spannung erhöhen. Auch beim g0 Stepping. Also vorsicht mit solchen Veralllgemeinerungen.

Dass dein System einmal Multi 6 und einmal Multi 9 anzeigt ist die Stromsparfunktion EIST, wie schon gesagt. Du hast also unter Last FSB*9 und im idle FSB*6. Dabei wird auch automatisch die VCore gesenkt. (Zumindest bei meinem MSI Board).
Bei mir siehts so aus: Idle: 333MHz*6=2GHz und VCore 1.09V, unter Last 333MHz*9=3GHz und VCore 1.18V.
Und nur weil das System hochfährt, heißt noch lange nicht, dass die aktuellen Einstellungen auch stabil sind. Dazu lässt man Prime95 mit 4 parallelen Threads riesige Primzahln berechnen. Wenn sich unter dieser Volllast innerhalb von ~2-3h keine Rechenfehler oder Freezes ergeben kann man von Stabilität sprechen.

Wenn du wirklich vor hast, dein System gescheit zu übertakten, würde ich dir folgende Lektüre empfehlen: *klick*
Da ist wirklich alles Relevante sehr gut erklärt.

greets
 
ich hab den standart kühler, hab die cpu boxed gekauft. hab aber gelesen das selbst mit dem kuehler ne übertaktung auf 3ghz kein problem darstellen sollte.

ich hab im bios noch ein bisschen rummgespielt.

wenn ich denn takt auf 1199mhz fährt er hoch.
aber schon bei 1200 gehts nimma. wo kann die ursache dafür liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne pci-e hab ich nich gefixed. ich weis auch nich wo .
 
Ich kenne dein BIOS leider nicht auswendig, kannst dir ja ma nen bischen Mühe geben.
 
Hi, versuch mal andere FSB-Einstellungen,das Board hat sogenannte "FSB-Löcher", also Bereiche wo es nicht mehr bootet, es kann sein das 1250 MHz schon wieder gehen. Die NVidia Chipsätze haben aber generell ein Problem mit Quad-Cores beim overclocken, erwarte also nicht zuviel.
Vielleicht hilft es wenn du C1E und Eist (unter CPU-Feature) deaktivierst.
Ich hatte damals meinen E6700 mit dem Board auf 3,4 GHz bekommen( aber mit Spannungserhöhung auf 1,40 V).
FSB 1333 ( 333 real) sollten aber möglich sein,das Board ist dafür ausgelegt...
Hoffe ich konnte etwas helfen
MfG Fabian

edit: stell den FSB mal auf " unlinked", dann wird dein RAM nicht übertaktet...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir mal den guide durchgelesen. dadurch habe ich dieses belastungstest gemacht fuer die cpu und musste leider feststellen das er jetzt schon ueber 60 grad heiß wird. also ohne neuen kuehler, werd ich wohl garnicht erst versuchen brauche noch weiter zu uebertakten. aber ich danke torzdem erstma fuer die hilfreichen infos.

gruß wusatte
 
Zurück
Oben