C
cust0m
Gast
Hi,
da mein Intel Boxed Kühler schon etwas in die Jahre gekommen ist habe ich mir einen Alpenföhn Groß Clockner zugelegt. Mit der neu erworbenen Kühlleistung dachte ich, ich könnte ja mal übertakten.
Habe ArcticSilver 5 als Wärmeleitpaste benutzt und schön nach Anleitung aufgetragen (mache das zwar nicht zum ersten mal aber sicher ist sicher).
Die Temperaturen sind allerdings meiner Meinung nach überraschend hoch. Ich habe mal einen Screenshot von Speedfan und CPU-Z mit Standardtakt gemacht und würde gerne wissen, ob das normale Temperaturen bei diesem Kühler sind, oder ob ich nochmal WLP und Sitz des Kühlers überprüfen sollte (bei AS kann man nachlesen, dass die ArcticSilver 5 200 Stunden braucht, bis sie volle Leistung erreicht).
Außerdem habe ich von max. Temp. für den Q6700 von 72°C gelesen. Bezieht sich das auf die Temp. der Kerne oder den Wert "CPU"? Wo genau wird "CPU" eigentlich gemessen?
Schöne Grüße und Dank im Vorraus
da mein Intel Boxed Kühler schon etwas in die Jahre gekommen ist habe ich mir einen Alpenföhn Groß Clockner zugelegt. Mit der neu erworbenen Kühlleistung dachte ich, ich könnte ja mal übertakten.
Habe ArcticSilver 5 als Wärmeleitpaste benutzt und schön nach Anleitung aufgetragen (mache das zwar nicht zum ersten mal aber sicher ist sicher).
Die Temperaturen sind allerdings meiner Meinung nach überraschend hoch. Ich habe mal einen Screenshot von Speedfan und CPU-Z mit Standardtakt gemacht und würde gerne wissen, ob das normale Temperaturen bei diesem Kühler sind, oder ob ich nochmal WLP und Sitz des Kühlers überprüfen sollte (bei AS kann man nachlesen, dass die ArcticSilver 5 200 Stunden braucht, bis sie volle Leistung erreicht).
Außerdem habe ich von max. Temp. für den Q6700 von 72°C gelesen. Bezieht sich das auf die Temp. der Kerne oder den Wert "CPU"? Wo genau wird "CPU" eigentlich gemessen?
Schöne Grüße und Dank im Vorraus