Leserartikel Q9400 auf ASUS RAMPAGE FORMULA .OC PROBLEME

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

benche82

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2010
Beiträge
27
Ich suche nochmals nach eurer hilfe denn ich habe echte probleme mein cpu auf dem asus rampage zu takten...ich hatte vorher immer gigabyte boards wo es tools für diese probleme des takten gab.Da lief mein cpu auf 3.2GHz,nun leider wieder 2.6Ghz :(:freak::(

ich bin ein echter neuling in diesem thema und hoffe auf eure hilfe...
es währe vom vorteil wenn es ein asus besitzer ist der schon sehr viel ahnung mit diesem thema hat...vorallem mit intel Q9400...

bitte schreibt möglichst schnell da meine games im crossfire mit so einem schwachen cpu nett klar kommen.....ich besitz 2xhd5770 xfx crossfire mit 8 Gb arbeitsspeicher im system...

toll währe es auch, wenn ihr es so hinschreibt wie ich es im bios finden werde um missverständnisse zu vermeiden...
also schon mal vielen dank..
PS....bin ausversehn auf erfahrungsbericht gekommen...sry
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke....deswegen suche ich asus besitzer die keine probleme damit haben etwas hilfe zu geben...
 
Hilfe in Form von was? Niemand kann dir sagen, wie weit deine CPU bei wieviel Spannung geht - jede CPU und jedes Board verhält sich anders. Du musst selber testen, was stabil läuft und was nicht - und der Thread, den ich verlinkt habe, erklärt alles, worauf man achten muss. Und zwar vollkommen egal, ob es sich um Asus, Gigabyte oder BIOSTAR handelt.
 
dann werd ich wohl oder übel mal durchforsten müssen...

danke trotzdem...

Ps...welche angabe ist für die genaue anzeige der Ghz im windows modus zuständig....mein cpu läuft laut 3d mark 06 auf 3.240 Mhz ,aber in eigenschaften von windows zeigt es mir den eigentlichen wert von Q9400 @2.66Ghz @2.66GHz an?
 
vll sollte man sich erstmal ein solides grundwissen aneignen bevor man sich an solche sachen macht, das du nämlich wenig ahnung hast sieht man ein deinem system, sorry is aber so

zumal mir desöfteren schon zu ohren gekommen ist, das dieses asus board ein absolutes profi board ist, nungut

du solltest erstmal genauer beschreiben wo dein schuh den über haupt drückt, also alles genau beschreiben was geht und was nicht geht,
dann wäre es interressant was du genau für hardware hast, also nt, ram etc,
(hdd, und optische laufwerke spielen natürlich eine untergeordnete rolle),

so und dann musst du einfach mit den einstellungen spielen, rum probieren und soweiter
 
Auf die Angabe von Windows sollte man sich nicht verlassen... schnapp dir nen Tool wie CPU-Z, damit kann mans vernünftig auslesen. Eventuell darauf achten, dass der Multi im Idle runtergesetzt worden ist und daher ein geringerer Takt als unter Belastung angezeigt wird.
Achja, und davon, dass du noch einen Thread aufmachst, kommst du auch nicht weiter... es hilft echt nur Lesen des Howtos. ;)
 
Wenn Du deine CPU Übertaktest solltest Du auch eventuell Intel Speedstep und EIST ausschalten. ;-)
 
ok habs verstanden...dann werd ich mich mal rannsetzen..danke
aber kleine frage habe ich noch.....warum zeigt es mir die eigentlichen cpu werte nicht auch im windows an....laut 3dmark06 läuft er auf 3240Mhz aber im windows zeigt es die normalen werte von Q9400 @2.66Ghz @2.66Ghz...
Ergänzung ()

Ps intel speedstep habe ich schon aus.....jetzt setz ich mich mal rann und mach für euch mein sys mal sichtbar....hoffe es fehlt dann nichts....erstmal danke an alle und das 2.gleiche thema kam zu stande als ich im browser auf zurück ging...sry...
giebt es denn tools zum auslesen meiner hardware
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Multiplikator verändert hast, schwindelt dich 3DMark an.....ein Freund von mir hatte den Multi von seinem e8500 auf 9 gesetzt (Standart 9,5) ! Er war glaube bei 4,5 Ghz und 3Dmark zeigte 5.0...Ghz an.

Am besten mit CPU-Z auslesen, dem kannst du vertauen.

MfG ;-)
 
Cpu z zeigt mir den gleichen wert an von core speed 3240.0 Mhz, 400 x8 ,,bus speed 405.0mhz ,,und rated fsb liegt bei 1620.0 mhz.

leider zeigt mir das programm auch den memory an der blos 400.0 mhz schnell arbeitet......eigentlich habe ich doch 1066mhz arbeitsspeicher,,,(pc8400 ocz)...oder ist das ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
curtis1989 schrieb:
Wenn Du deine CPU Übertaktest solltest Du auch eventuell Intel Speedstep und EIST ausschalten. ;-)

Was für ein Blödsinn! Was hat das bitte für einen Sinn? Wenn die Stromsparfunktionen auch mit OC funktionieren, warum soll man das dann nicht nutzen?

@benche

Da es DDR2 ist, musst du den Wert mal zwei nehmen - wären also 800 MHz. Auch wenn du 1066 MHz-Speicher hast, lohnt es nicht, diesen auch so hoch laufen zu lassen. Bei einem Intel-775-System limitiert der FSB - RAM-Takt, der höher als der FSB ist, bringt 0,01% Leistungssteigerung. Also am besten immer den RAM-Teiler auf 1:1 zum FSB stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig OK so, 1066er Ram brauchste eigentlich nur, wenn Du einen FSB von über 533 Mhz Hast.
Ergänzung ()

@ phelix.....klar kann es Sinnvoll sein, es an zu lassen aber um die bestmöglichen Ergebnisse im 3DMark zu erziehlen, kann man es mal auslassen oder ?
 
ok so zeigt es mir auch an...

die core volltage zeigt mir 1.320 v an....bringt es was den etwas runter zu nehmen.....und was bringt es?

toebsi

mein schuh klemmt darin das ich mir nicht sicher war ob ich etwas falschen eingestellt habe im bios...mir zeigt es den eigentlichen wert(cpuz)3240 Mhz nicht im windows unter eigenschaften an....nun dachte ich ich habe einen fehler gemacht und wollte das alles nochmal von vorn angehen um somit mit eurer hilfe den fehler finden ....
 
ahh

also vcore spannung senken bringt das er weniger stromverbrät und somit kühler wird, bzw leiser gekühlt werden kann, allerdings kann mit einem geringern vcore keine so hohen taktraten erriechen wie mit einem höheren vcore

die windows werte sind oft mist, weil sie, weiß gott wie, grottenschlecht ausgelesen werden, bei cpu daten, sind cpu-z und coretemp zu empfelen, bei coretemp die jeweilige version, also 32oder64 bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben