Q9450 sehr große Core Temp Unterschiede

jenny123

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
4
Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen neuen Rechner zusammen gebaut.

Q9450 mit Xigmatek HDT-S1283
Asus P5K-E Wifi-AP S775 iP35
Kit 2x2048MB G.Skill DDR2 1000MHz CL5
2x Noctua 80x80x25 NF-R8 Front Lüfter
und einen 120er hinten
Netzteil ist ein Seasonic 500W (etwas älter)

Mein Problem ist neben der in meinen Augen hohen Idle Temperatur, dass Core0 eine deutlich höhere Temperatur hat als die anderen 3, wobei Core1 eine deutlich niedrigere hat als Core2 und Core3 (siehe Bild).

Ich habe den Xigmatek schon 3 mal aus und wieder eingebaut und jeweils immernoch mal die Wärmeleitpaste überprüft, mal mit mehr und mal mit etwas weniger, aber in der Regel so, dass sie relativ dünn und der Kern voll abgedeckt war.
Den Boxed Lüfter hatte ich auch schon testweise eingebaut gehabt, aber dort das selbe Spiel, nur dass die Temperatur nochmal ein paar Grad höher liegt.

Der Lüfter ist auch immer fest drauf gewesen und lies sich nicht bewegen und bei jedem Pushpin waren die Einrastgeräusche zu hören.

Woran kann es liegen, dass die Temperaturen der Kerne so unterschiedlich sind?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
 

Anhänge

  • idle.jpg
    idle.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 587
  • Last.jpg
    Last.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 405
mhm ... mit meinem Xeon 3350 sieht es auch so aus ... aber bei mir nur mit den Kernen CPU 3 und 4 :rolleyes:

hab bis jetzt noch keine Lösung ... ich denk bei meinem Gigabyte X38-DQ6 wird die Temp falsch ausgelesen, anders kann ich mir das nicht vorstellen ... sind bei mir nämlich satte 10° mehr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige ???/!!! entfernt.)
Die Temp-Sensoren vieler 45nm-CPUs sind defekt.
Wenn die CPU läuft ist doch alles schön.


Bei mir übrigens auch: Freie Auswahl (und meine CPU ist geköpft!)

Ich schau da inzwischen nicht mehr hin, ich halte einfach 500 Mhz Abstand zur Abschmier-Kombi Vcore/Takt und gut ist.
 
Ich glaub nicht das die Sensoren defekt sind hab auch Mein System neu zusammengebaut und die Temps sind zu hoch einfach! hab grad gesehen das du nicht ma übertaktet hast ich hab mein auf 3,2 GHZ übertaktet und habe deutlich viel bessere temps welches mainboard hast du guck ma im bios welchen Vcore du eingestellt hast bei mir mit 2,6 GHZ stelle ich ihn auf 1.05V und mit 3,2 GHZ auf 1.212V im idle hab ich temps von ca. 33°C mit 2.6 GHZ 27°C guck ob der kühler richtig draufsitzt und ob die wärmeleitpaste richtig aufgetragen ist die temps hab ich von einer zimmertemperatur von 28°C
 
Du hast Idle-Temps von 27° wenn es in Deiner Bude 28° warm ist? Wie funktioniert das? Ich würde mir da Gedanken machen ob Du nicht dem "meine Temperaturen sind die, die das Programm rauswirft das am niedrigsten anzeigt"-Wahn verfallen bist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mein kühler anfass ist der kalt und everest coretemp und realtemp zeigen alle die gleichen temperaturen an realtemp hatte ein TJ max von 95° den ich auf 105° gestellt hab damit er die richtigen temps anzeigt und ich hab ein gutes gehäuse AeroCool Extreme Engine 3T alles lüfter sind immer auf MAX und 2 120mm lüfter sind auf dem Red Scorpion so geht das =)
 
Mein Board ist ein Asus P5K-E Wifi-AP S775 iP35.
Der VCore Wert war auf Auto (1,2V), ich habe ihn jetzt auf 1,1V gestellt...aber da ist bei den Temperaturen kein Unterschied festzustellen (siehe Bild).

Was mir halt Sorgen bereitet ist, dass der Temperaturunterschied zwischen Core0 und Core1 unter Last eben 17°C beträgt und das kommt mir sehr seltsam vor.
Ich habe schon einige Beiträge von Leuten gelesen, die Probleme von 5-10 Grad haben, aber da laufen immer 2 Kerne aus der Spur...bei mir nur einer.

Ich habe auch wie gesagt den Lüfter schon mehrmals ein- und ausgebaut und genau geschaut, dass er richtig sitzt, wärmeleitpaste ok ist und die Pushpins richtig drin sind.
 

Anhänge

  • Vcore1.1.jpg
    Vcore1.1.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 207
bei mir sind die temperaturen von den einzelnen kernen auch nicht so groß 1-3°C höchstens sitzt der kühler richtig drauf und hast du die WLP richtig gleichmäßig verteilt ??

und wenn du willst stell den Vcore auf 1.05V
 
*muhaa* lol, usw! Bei Luftkühlung hast du 1 Grad weniger wie Raumtemp! Sowas sollte sogar ein 6 Klässler wissen das das rein physikalisch gar nicht möglich ist! Auch mit dem besten belüftetem Gehäuse wird das nix!

gruss
 
der Kühler sitzt richtig drauf, wie geschrieben, mehrmals an und abgebaut und immer getestet gehabt...genauso mit der Wärmeleitpaste mal etwas mehr und mal richtig hau dünn..alles probiert, aber ändert fast nichts an den Temperaturen.

Es trat eigentlich nur ein großer Temperaturunterschied auf, als ich den boxed Lüfter montiert hatte, da waren die Temperaturen denn nochmal um einige Grad höher.

Ich denke mir mal mit ner guten Wärmeleitpaste kann man sicher auch noch ein paar Grad rausholen, aber wie gesagt, mein Hauptproblem ist es, dass die beiden Kerne 17 Grad auseinander liegen.
 
Hi Jenny123 und willkommen hier auf CB,

solange der die Delta-Werte nicht unter 25° C gehn brauchst du dir keine Sorgen zumachen. Wie schon oftmals hier im Forum und auch in diesem Thread erwähnt stimmen die ausgelesen Temps nicht. Solange alles stabiel läuft würde ich mir keine Sorgen machen! Besonders nicht bei deinem Kühler, da dieser ja nicht schlecht ist!

gruss
 
also bei mir ist die Wärmeleitpaste hauchdünn drauf. Hab nach dem Einbau des Kühlers, PC laufen lassen, dann nach ner Weile PC aus und Kühler wieder runter .... alles überschüssige nochmal mit nem Tuch abgewischt und auch vom Kühler die Paste mehr oder minder weggemacht. Dadurch ist die jetzt hauchdünn ... aber wie schon gesagt ... die 10° Unterschied hab ich auch ... kann mir nur vorstellen, dass die Temp nicht richtig ausgelesen wird ....
 
Die Wärmeleitpaste hatte ich immer von der CPU und dem Kühler entfernt, sobald ich den Kühler abgebaut und wieder neu aufgetragen als ich ihn angebaut hatte.

Ich wollte eigentlich auch schon irgendwann mal übertakten und wenn dort die Temperatur von Core0 schon nahe oder soger unter den 25°C Delta Wert kommt, bin ich mir halt nicht sicher, ob ich das ignorieren oder mir halt Gedanken machen sollte.


Morgen kann ich ja mal testen, wie die Temperaturen bei 3 Ghz aussehen.
Danke schon mal für die vielen Antworten!
 
Scheisst einfach auf die Temperaturen, da geht schon nichts kaputt sonst einfach nach den Delta Werten richten, den kann man einigermassen vertrauen.

https://www.computerbase.de/forum/t...te-regeln-beachten.409866/page-3#post-4240175
Im Idle stehen die bei einer Tjmax von 95°C bei 46-48°C und mit TJMax. 105 naja könnt ihr ja selber ausrechnen, 58°C^^
Aber alles ist kalt, unter Last wird dann mein Kühler auch warm.

MfG
 
temps sind doch völlig falsch bei dir
hab jetzt auch nen Q9450 und Everest und co. zeigen nur mist an

aus diesem grund hab ich mir jetzt so nen Wärme fühler gekauft den ich direkt beim CPU befestigt hab
 
Wie hast du den Temperaturfühler befestigt? Um ei einigermassen annehmbares Ergebnis zu bekommen muss dieser direkt auf dem HS des CPUs aufliegen! Sprich zwischen Bodenplatte des Kühlers und Headspreader der CPU und das ist meiner Ansicht nach Pfuscherei! Wie sehen die Delta-Werte aus die du bei CoreTemp oder RealTemp angezeigt bekommst?

gruss
 
Ich bezweifle, dass Temperaturunterschiede von 20° zwischen den Cores auf so engem Raum überhaupt möglich sind. Sind bestimmt falsche Werte.
 
Zurück
Oben