Q9550 OC und Speicherteiler Frage

Christian78

Newbie
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich habe eine Frage zur Übertacktung eines Q9550. Diesen möchte ich mit einem FSB von 375 MHz auf einem Asus P5B Deluxe betreiben. Ist dieses ohne Probleme möglich oder kann es da Probleme mit dem Speicherteiler geben? Als Arbeitsspeicher werden 8GB Corsair
TWIN2X4096-6400C4DHX (DDR2-800) eingesetzt.

Ich hatte eine Frage direkt an Asus gestellt und bekam die folgende Antwort:
was passieren wird, da es sich um eine 1333mhz CPU handelt, ist das die Speicher aufgrund des Speicherteilers dann mit 833mhz laufen und das System dadurch instabil werden kann. Oft ist dies aber kein Problem.

Meine Frage an Asus war die Folgende:
Ich habe eine Frage bezüglich eines CPU-Updates. Zurzeit betreibe ich das Asus P5B
Deluxe mit einem Intel Core2Duo 6400 und 8GB RAM ohne Probleme. Nun möchte
ich aber die CPU wechseln und auf einen Core2Quad Q9550 (E0 Stepping)
wechseln. Dabei sollen ebenfalls 8GB RAM benutzt werden. Ist das mit meiner
jetzigen BIOS-Version (1236) möglich? Ich hatte gelesen, dass es wohl gerade beim
E0 Stepping und bei gleichzeitigem Einsatz von 8GB RAM zu Problemen kommt. Gibt
es vielleicht noch eine aktuellere BIOS Version?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Christian
 
Speicherteiler 1:1 dann haste 750Mhz Ramtakt... biste quasi im grünen Bereich...
 
Hallo Christian78,

was ist das denn für eine merkwürdige Antwort von ASUS? Es wird ja wohl auch auf Deinem Board den 1:1-Teiler geben. Wenn Du den auswählst, läuft dein RAM als DDR2-750 bei einem FSB von 375. Und das ist weniger, als Dein RAM verträgt. Ergo: Kein Problem!
Später kann man immer noch versuchen, ob's mit einem anderen Teiler läuft, wobei das nicht wirklich viel bringt, den RAM höher als den FSB zu takten.
 
wenn das Board auch die 400FSb macht, würde der speicher unter dem teiler 1:1 mit standart spezifikationen laufen.
400 x 8,5 = 3,4 GHz beim q9550. Dafür sollten etwa 1,1375 Vcore - max 1,2Vcore reichen.

zum testen des boards: Multi der CPU runter (6Fach), Spannungen von North- und Southbridge von auto auf den ersten wert stellen.
Speicher auf 1:1 stellen. PCIe auf 100MHz fixen.

Dann den FSB langsam in 5er schritten anheben - bootet der PC nicht, Northbridge eine Stufe höher - nochmal usw.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben