qemu-3dfx boot option startet VM nicht

Finalspace

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
378
Ich versuche schon die ganze Zeit Windows 98 in einer QEMU Umgebung zu installieren und konnte einmalig eine Bootdiskette starten, virtuelle HDD mit FDISK partitionieren. Nach dem Reboot allerdings möchte QEMU nicht mehr von der Diskette booten und gibt mir einen Fehler das kein Betriebssystem gefunden ist - welches ich ja installieren möchte -.- Fehler, siehe Attachment.

Daher stimmt die Bootreihenfolge nicht, aber sobald ich das "-boot" Argument dran hänge - egal mit welchem Parameter, dann hängt QEMU kurz und beendet sich dann wieder, ohne die VM zu starten. Lass ich das "-boot" Argument weg, dann startet die VM problemlos aber zeigt mir wieder den Bildschirm von oben an. Einen Fehler in der Konsole bekomme ich nicht.

Das Command für die Windows Console sieht so aus:

qemu-system-i386 -nodefaults -rtc base=localtime -M pc,hpet=off,usb=off -cpu pentium3 -device VGA -device lsi -device ac97,id=snd0 -audio dsound,id=snd0 -drive if=floppy,format=raw,file=_images\WIN98SE_de.IMA -drive id=win98,if=none,file=_images/w98.qcw -device scsi-hd,drive=win98

Mit dem Boot-Argument, z.b. -boot menu=on oder -boot a passiert einfach nichts.

Jetzt gibts eine Sache die man wissen sollte: Mein QEMU in Version 8.2.1 ist selbst gebaut und hat einige Patches die 3D Hardware Beschleunigung möglich macht (qemu-3dfx).

Mit normalem QEMU 8.2.0 geht das mit boot menu einwandfrei.

Kann es sein das ich in ./configure in meiner MSYS2 Umgebung, das irgendwie per "--enable-was-auch-immer" mit reinkompilieren muss?
 

Anhänge

  • qemu-boot-failed.png
    qemu-boot-failed.png
    8,3 KB · Aufrufe: 34
Hi @Finalspace,

hast Du mit fdisk die Partition als "aktiv" markiert/festgelegt?
Windows 98 SE läuft bei mir auch in einer VM, allerdings unter VMware Workstation Pro, aber den Prozess zur Vorbereitung der (virtuellen) Disk muss man genauso mit fdisk durchlaufen.

Habe die Schritte, obgleich ich sie als Jugendlicher reichlich oft durchlaufen habe, leider nicht mehr ganz im Kopf. Das Alter ... 😁
 
Okay ich glaube ich habe einen Workaround gefunden.

Ich mache den Installationskram einfach mit QEMU 9.X, habe eine Binary dafür gefunden und installiert.
Damit klappt das mit dem Bootmenü und ich kann ganz normal installieren. Mit 8.2.0 hatte ich ebenfalls Probleme mit dem Bootmenü, daher 9.x und gut ist.

Wenn aber die Installation durch ist, dann werde ich wieder zu qemu-3dfx wechseln und den Rest damit machen.

Läuft alles gut, habe ich ordentliche GPU Hardware Beschleunigung für Glide/OpenGL und Direct3D und kann praktisch alle Games bis 2001 mit QEMU spielen, inkl. Hyper-V Support.

Mit VMware Workstation 17.x geht keine 3D Hardware-Beschleunigung unter Win98. Nur mittels SoftGPU geht das, aber das ist leider noch sehr "Alpha" und noch unoptimiert.
Ergänzung ()

Es sieht sehr gut aus, aber nur wenn ich das boot flag wegnehme.
Sieht so aus das in QEMU 8.2.1 es einen Bug betreffend dem Bootflag gibt, blöderweise muss ich 8.2.1 nehmen, weil qemu-3dfx die Version 9 noch nicht gepatched hat.
 

Anhänge

  • qemu-3dfx-works.png
    qemu-3dfx-works.png
    355,7 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah
Ich bin zwar irgendwie weitergekommen und konnte Windows 98 installieren, aber hatte ständig Freezes, sobald entweder WHPX oder eine Soundkarte eingebunden hatte.

Dann musste ich schmerzlichst feststellen, das Windows 98 mit der QEMU Hardware nichts anfangen kann und man erst die ganze PCI Schicht installieren muss (Anleitung von SoftGPU).

Erst dann erscheinen die ganzen PCI-Geräte wie SCSI-Controller, Grafikkarte, Soundkarte, usw.

Den SCSI-Treiber konnte ich noch installieren, aber der BOCHS SVGA Treiber tötet dann Win98 beim starten mit einem tollem Bluescreen.

Also ich dachte schon die Installation von SoftGPU mit VMware oder Virtualbox wäre grausam, aber das ist ne ganz andere Hausnummer an Schmerzen.

Warum mache ich das ganze? Ich habe viele Spiele die unter VMware/Virtualbox nicht gut laufen, gerade die ganzen Lithtech-Games, Red Faction und tonnenweise andere. Leider laufen viele davon nicht unter Windows 10/11 oder machen enorm Probleme.

Mit qemu-3dfx dachte ich wäre eine "Eierlegende-Woll-Milch-Sau" gefunden, mit dem ich das alles hinbekomme... aber irgendwie klappt das nicht. Lass euch aber nicht von dem Postfix -3dfx täuschen. Das Projekt ist deutlich mehr als nur 3Dfx, denn das kann auch OpenGL und Direct3D.

Evtl. muss ich es anders bauen, denn vielleicht war es keine gute Idee das direkt für Zen4 und AVX512 zu bauen.

Eigentlich wollte ich ja einen kompletten Guide schreiben, wie man diesen ganzen Kram zusammenbaut und zum laufen bringt, aber so wird das nichts :-(

Links zum Kram:

QEMU-3dfx:
https://github.com/kjliew/qemu-3dfx/
https://github.com/kjliew/qemu-3dfx/wiki/

SoftGPU (QEMU PCI Platform einrichten):
https://github.com/JHRobotics/softgpu/blob/main/README.md#qemu
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich jetzt mehrere Tage in das Projekt versenkt habe und versucht habe das zum laufen zu bringen, bin ich jetzt endgültig raus.

Das Projekt ist eine reine Katastrophe und die Dokumentation ist zu undetailiert und sogar absichtlich unvollständig. Z.b. ohne einen 3Dfx Host-Wrapper funktioniert gar nichts, davon steht aber nichts in der Beschreibung. Es wird nur erwähnt das man Guest-Wrappers für Glide und OpenGL/D3D brauch und mehr nicht oder ich bin einfach nur blind.

Aber ich konnte ich mittlerweile alles zusammenbauen, also QEMU 8.2.8 (welches das Bootproblem fixed) und QEMU-3Dfx für 8.x und die Guest-Wrapper über MingW 32-Bit + aktivem dgVoodoo2 3Dfx Wrapper. Laufen tut aber gar nichts, weder OpenGL, noch Glide, noch Direct3D. Da fehlt schlichtweg ein wichtiges Detail, welches absichtlich versteckt wurde damit man ohne die Hilfe vom Autor nicht weiter kommt! Und ja

Diese Hilfe gibts aber nicht umsonst, denn der Typ will ca. 100 Euro für ein Binary-Build und selbst dann gibts keine Hilfe. Auf Fragen wird nicht natürlich nicht reagiert.
Ich kann ja verstehen das man damit Kohle verdienen möchte, aber die Art wie er das versucht, ist einfach nur widerlich. Dazu hatet der Typ stark gegen jegliche Art von x86 PC-Emulatoren, obwohl das großartige Projekte sind. Das sagt schon sehr viel über den Character dieses Menschen aus und ich möchte mit diesem nichts zu tun haben - auch wenn ich kein Problem damit hätte dafür 100 oder sogar 200 Euro zu bezahlen.

Übrigens, PCem und 86box sind großartige Projekte die ich jedem ans Herz legen kann, wenn man Spiele aus der DOS/9x Ära bis 2000 spielen möchte.

So bin dann aber jetzt raus aus dem Thema - gebe aber gern alles weiter was ich herausgefunden habe, einfach ne PM droppen.
 
Zurück
Oben