mh1001
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 2.039
Hallo zusammen,
langsam scheint sich mein kompletter Mailserver aufzulösen.
Aufgrund meines gestrigen Problems habe ich mich einmal daran gemacht, die komplette QMail-Konfiguration durchzugehen - mit dem Erfolg, dass nun nahezu gar nichts mehr klappt.
Aber erstmal ein paar grundlegende Informationen:
QMail läuft in Verpindung mit vpopmail auf meinem Linux-Server (SUSE 9.3).
Das Senden von e-Mails klappt nun soweit auch einwandfrei. Allerdings werden alle empfangenen Mails immer an den "Standard-Benuter" des jeweiligen Domains weitergeleitet - auch wenn der entsprechende Benutzer, an welchen die e-Mail eigentlich gerichtet werden sollte, existiert.
Dies äußert sich dann im QMail-LOG folgendermaßen:
Die QMail-Konfigurationsdateien sehen dabei folgendermaßen aus:
defaultdomain: [leer]
locals: [leer]
plusdomain: [leer]
helohost: [leer]
me: [leer]
rcpthosts:
virtualdomains:
Die Dateien "locals", "me" und "helohost" habe ich beabsichtigt leer gelassen, da diese laut einer vpopmail-Anleitung bei der Verwendung von selbigem leer gelassen werden sollten.
Aber auch wenn ich dort testweise einen der Domains eintrage führt dies zu keinem Erfolg - alle Mails werden an das im ".dot-default"-File des jeweiligem Domains festgelegte "Standardkonto" weitergeleitet.
Ich hoffe hier hat jemand etwas Erfahrung in diesem Gebiet und kann mir vielleicht etwas auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank schon einmal,
mh1001
langsam scheint sich mein kompletter Mailserver aufzulösen.

Aufgrund meines gestrigen Problems habe ich mich einmal daran gemacht, die komplette QMail-Konfiguration durchzugehen - mit dem Erfolg, dass nun nahezu gar nichts mehr klappt.

Aber erstmal ein paar grundlegende Informationen:
QMail läuft in Verpindung mit vpopmail auf meinem Linux-Server (SUSE 9.3).
Das Senden von e-Mails klappt nun soweit auch einwandfrei. Allerdings werden alle empfangenen Mails immer an den "Standard-Benuter" des jeweiligen Domains weitergeleitet - auch wenn der entsprechende Benutzer, an welchen die e-Mail eigentlich gerichtet werden sollte, existiert.
Dies äußert sich dann im QMail-LOG folgendermaßen:
Code:
Feb 23 20:30:01 h725190 qmail: 1140723001.175053 new msg 1704087
Feb 23 20:30:01 h725190 qmail: 1140723001.175351 info msg 1704087: bytes 521 from <anonymous@domain.de> qp 28905 uid 0
Feb 23 20:30:01 h725190 qmail: 1140723001.283163 starting delivery 1: msg 1704087 to local domain.de-root@domain.de
Feb 23 20:30:01 h725190 qmail: 1140723001.283468 status: local 1/10 remote 0/20
Feb 23 20:30:01 h725190 qmail: 1140723001.295779 delivery 1: success: user_does_not_exist,_but_will_deliver_to_/home/vpopmail/domains/domain.de/webmaster/Maildir//did_0+0+1/
Feb 23 20:30:01 h725190 qmail: 1140723001.299036 status: local 0/10 remote 0/20
Feb 23 20:30:01 h725190 qmail: 1140723001.299349 end msg 1704087
defaultdomain: [leer]
locals: [leer]
plusdomain: [leer]
helohost: [leer]
me: [leer]
rcpthosts:
Code:
domain.de
domain2.de
domain3.de
Code:
domain.de:domain.de
domain2.de:domain2.de
domain3.de: domain3.de
Aber auch wenn ich dort testweise einen der Domains eintrage führt dies zu keinem Erfolg - alle Mails werden an das im ".dot-default"-File des jeweiligem Domains festgelegte "Standardkonto" weitergeleitet.
Ich hoffe hier hat jemand etwas Erfahrung in diesem Gebiet und kann mir vielleicht etwas auf die Sprünge helfen.

Vielen Dank schon einmal,
mh1001
Zuletzt bearbeitet: