scooter010
Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.841
Moin!
Ich möchte meinem End of Life QNAP 559 Pro II ein zweites Leben einhauchen, in dem ich ein Linux/Unix darauf installiere.
Hardware:
Hatte auch funktioniert.
Fast.
Nach dem zfs receive von ~ 4 TB (von knapp 8) war das System plötzlich vollkommen unresponsive. Ich hatte kurz vorher noch gesehen, dass das Swap-File mehrere GB Größe erreicht hatte (bei 1 GB physischen RAM damals). Ich konnte aber zu dem Zeitpunkt nichts mehr tun. -> "Hart" ausschalten. Danach war (wahrscheinlich) das Dateisystem vollkommen hinüber, jedenfalls bootete das System nicht mehr.
Nun habe ich noch einen alten 2GB Riegel kompatiblen RAM bestellt und nach dessen Installation wollte ich mich daran machen, das NAS als Sicherungsziel (nightly oder weekly, mal sehen) fertig zu machen. Am liebsten wäre mir ZFS, aber nach der schlechten Erfahrung will ich das ungern wiederholen, sofern hier niemand um die Ecke kommt und sagt "kein Problem, mit 3 GB RAM sollte ein z2 mit ~ 14 TB netto kein Problem sein".
Welches Dateisystem sollte ich erwenden? ext4 mit einem Software-RAID? Wie bekäme ich denn da am Besten meine ZFS-Snapshots (inkrementelle Sicherung auf Dateisystem- bzw. Blockebene) drauf oder muss ich dann auf Dateiebene arbeiten?
Über ein paar konstruktive Vorschläge ware ich sehr dankbar.
Grüße!
Ich möchte meinem End of Life QNAP 559 Pro II ein zweites Leben einhauchen, in dem ich ein Linux/Unix darauf installiere.
Hardware:
- DualCore Atom CPU @1,8GHz
- zukünftig 3 GB RAM (DDR3 @ <=1333 MHz)
- 5 x SATA3 Slot (je eine 4 TB NAS-HDD)
- 2x GBit/s Ethernet
- Bissle USB 2.0 und 2x USB 3.0 (5Gbit/s), eSATA und ein VGA-Ausgang
Hatte auch funktioniert.
Fast.
Nach dem zfs receive von ~ 4 TB (von knapp 8) war das System plötzlich vollkommen unresponsive. Ich hatte kurz vorher noch gesehen, dass das Swap-File mehrere GB Größe erreicht hatte (bei 1 GB physischen RAM damals). Ich konnte aber zu dem Zeitpunkt nichts mehr tun. -> "Hart" ausschalten. Danach war (wahrscheinlich) das Dateisystem vollkommen hinüber, jedenfalls bootete das System nicht mehr.
Nun habe ich noch einen alten 2GB Riegel kompatiblen RAM bestellt und nach dessen Installation wollte ich mich daran machen, das NAS als Sicherungsziel (nightly oder weekly, mal sehen) fertig zu machen. Am liebsten wäre mir ZFS, aber nach der schlechten Erfahrung will ich das ungern wiederholen, sofern hier niemand um die Ecke kommt und sagt "kein Problem, mit 3 GB RAM sollte ein z2 mit ~ 14 TB netto kein Problem sein".
Welches Dateisystem sollte ich erwenden? ext4 mit einem Software-RAID? Wie bekäme ich denn da am Besten meine ZFS-Snapshots (inkrementelle Sicherung auf Dateisystem- bzw. Blockebene) drauf oder muss ich dann auf Dateiebene arbeiten?
Über ein paar konstruktive Vorschläge ware ich sehr dankbar.
Grüße!