QNAP HBS 3 Backup auf Strato HiDrive - Plus Tarif ausreichend?

qiller

Captain
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
3.094
Hu zusammen,

wollte wissen, ob wer den normalen HiDrive Plus Tarif (2TB Cloudspeicher) hat und ob man den Cloudspeicher als Sicherungsziel für ein QNAP NAS nutzen kann. Hab da irgendwie widersprüchliche Aussagen zu gefunden, von wegen man braucht nen Businesstarif oder FTP (WTF?) als zusätzliche Protokollbuchung zum normalen Tarif.

Und, wie sieht denn das mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus? Geht das mit der HBS 3 Sicherung? Und warum bietet Strato im Business Tarif für nen absurd hohen extra Aufpreis eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an? Dachte der Client verschlüsselt die Daten? Oder verschlüsselt Strato die Dateien mit den Businesstarifen erst auf dem Server? Seh da nicht so ganz durch und was das soll.

Danke schonmal für die Antworten.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    108,8 KB · Aufrufe: 52
  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    151,7 KB · Aufrufe: 46
Die Hetzner Storagebox ist günstiger und die kannst du mit Sicherheit auf die eine und die andere Weise als Sicherungsziel einstellen.
 
HBS kann die Daten nach eigener Methode verschlüsseln. Das mache ich derzeit auch für ein Onedrive-Backup per HBS.
DIe von Strato angebotene Verschlüsselung brauchst du dann nicht.

Die anderen Fragen kann ich dir nicht beantworten. Auf deinen Thread bin ich gestoßen, weil ich gerne von Onedrive weg will und nach Alternativen suche.
Vielleicht kann jemand, der HBS und Strato nutzt, berichten wie gut das läuft.
 
Wir werden mit dem Kunden zu Hetzner wechseln. Da die Domain, Email und Webseite aktuell alles bei Hosteurope liegt und die seitdem die bei Godaddy sind nicht mehr wirklich vertrauenswürdig sind und jetzt mit der Emailpostfach-Abschiebung nach Microsoft 365 (natürlich mit extra Kosten) jetzt komplett am Rad drehen, wird alles nach Hetzner wandern.

Das einfache Webspace-Paket für 5€ mit 50GB und dann noch die von @Krik vorgeschlagene Storagebox mit 5TB für 12€ sind perfekt. Bei so viel Cloudspeicher kann ich mir sogar überlegen, die ganzen vzdumps von Proxmox hochzuschaufeln. Muss dann nur mal gucken, wegen der Verschlüsselung und welches Protokoll am besten passt.
 
Zurück
Oben