Hu zusammen,
wollte wissen, ob wer den normalen HiDrive Plus Tarif (2TB Cloudspeicher) hat und ob man den Cloudspeicher als Sicherungsziel für ein QNAP NAS nutzen kann. Hab da irgendwie widersprüchliche Aussagen zu gefunden, von wegen man braucht nen Businesstarif oder FTP (WTF?) als zusätzliche Protokollbuchung zum normalen Tarif.
Und, wie sieht denn das mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus? Geht das mit der HBS 3 Sicherung? Und warum bietet Strato im Business Tarif für nen absurd hohen extra Aufpreis eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an? Dachte der Client verschlüsselt die Daten? Oder verschlüsselt Strato die Dateien mit den Businesstarifen erst auf dem Server? Seh da nicht so ganz durch und was das soll.
Danke schonmal für die Antworten.
wollte wissen, ob wer den normalen HiDrive Plus Tarif (2TB Cloudspeicher) hat und ob man den Cloudspeicher als Sicherungsziel für ein QNAP NAS nutzen kann. Hab da irgendwie widersprüchliche Aussagen zu gefunden, von wegen man braucht nen Businesstarif oder FTP (WTF?) als zusätzliche Protokollbuchung zum normalen Tarif.
Und, wie sieht denn das mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus? Geht das mit der HBS 3 Sicherung? Und warum bietet Strato im Business Tarif für nen absurd hohen extra Aufpreis eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an? Dachte der Client verschlüsselt die Daten? Oder verschlüsselt Strato die Dateien mit den Businesstarifen erst auf dem Server? Seh da nicht so ganz durch und was das soll.
Danke schonmal für die Antworten.