QNAP NAS - Rsync Sicherung läuft nicht in den Ordner

Sebbl2k

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
1.295
Hallo,

ich habe hier ein NAS und Rsync soweit eingerichtet.
Kleine Dateien speichert er, aber nicht in dem dafür vorgesehenen Ordner (ich weiß nicht wo genau).
Bei größeren Aufträgen (über 100MB) bricht er den Job ab und das NAS schmiert ab (alle Einstellungen sind weg, nur NAS-Neustart hilft).
Ich denke er speichert die Daten in irgendeinem Cache und schreibt es nicht in den Ordner.
Hat jemand eine Idee, wie ich das korrigiere?
 
Nun ja, ohne dass man Deine Einstellungen kennt, kann man da sehr wenig zu sagen; vielleicht fertigst Du mal eine Schritt-für-Schritt-Aufzeichnung an und postest die hier !
 
Zu deinem Rsync Problem kann ich nichts sagen, aber versuch's doch mal mit der App "Hybrid Backup Sync".

Damit habe ich zwei Aufträge eingerichtet die Daten vom Qnap NAS auf ein weiteres Backup-NAS sichern, einen der Daten auf einen FTP-Server sichert (die allerwichtigsten halt nochmal außerhalb) und einen der Daten von OneDrive auf das Qnap NAS holt damit ich sie nicht nur in der "Cloud" habe.

Die Aufträge laufen, auch trotz deutlich größerer Datenmengen, bis jetzt immer zuverlässig durch. Einige davon täglich, andere wöchentlich.
 
das ist etwas komplizierter.. kann die app nicht nutzen.
ja, wenn da adhoc niemand eine idee hat, warum er nur in den cache schreibt, muss ich alle einstellungen nochmal abgrasen. wobei ich das eig scho gemacht habe.
 
Das klingt so, dass der rsync Prozess nicht auf das Verzeichnis schreiben kann aber ohne weitere Infos zu deinem Setup zu kennen ist die Fehlersuche fast unmöglich.

Also:
- QNAP ist Ziel des rsync nehme ich an und was ist die Quelle? Ein Linux-OS nehme ich an wenn du keine mehr oder weniger "gute" App eines Herstellers nutzen kannst oder willst?
- Wie greift rsync auf die QNAP zu? Per SSH? Hat der Benutzer mit dem du den Zugriff machst entsprechende Schreibrechte im Ziel?
- Wie sieht dein genauer rsync Befehl aus, sprich welche Parameter nutzt du?
 
--
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich würde zur Fehlersuche alle verkomplizierenden Extras eliminieren.

Wozu SSH und VPN? Egal, ohne zusätzliche Infos zur Umgebung kann ich das nicht weiter beurteilen.. Ist VPN-Endpunkt das NAS oder ein anderes Gerät, z.B. Router oder Firewall?
Kannst du durch das VPN per SCP auf die Freigabe zugreifen? Falls dies klappt, scheint VPN und SSH schon einmal zu klappen, Routing und Firewall ist dann eher nicht der Verursacher.
Funktioniert testweise ein rsync over ssh von einem Linux-System (lässt sich ja fix mit ner Live-Umgebung testen)? Klappt es auch noch mit Komprimierung? Auch noch mit Verschlüsselung? Warum verschlüsselt und komprimiert ihr nicht erst und dann das Ergebnis per rsync wegschreiben? Eben Schritt für Schritt testen.
Was sagt der Hersteller der Backup-Lösung dazu? Was sagt eure IT bzw IT-Dienstleister dazu? Ach ja habt ihr ja vermutlich nicht wenn ihr hier nachfragt^^
 
also.. da musste "share" vor.. dann gehts..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben