Stimmt Qnap is günstiger. Aber die Geräte sind 2 gänzlich verschiedene.
Das Synology hat 1 GB Ram, eine neuere CPU mit 2*1,33 GHz und du bist im gewohnten Ökosystem unterwegs.
Vergleichbare NAS: DS414 mit TS-421 und DS413j mit TS-420.
Wenn es dir nur um banale Netzwerkfreigaben geht sind die DS413j oder TS-420 immer noch ausreichend.
Willst du ein Raid 5 betreiben in dem NAS lege ich dir wärmstens ein DS 414 ans Herz denn da schneiden alle anderen nicht gerade berauschend ab. Man merkt hier einfach den Unterschied zwischen Atom und ARM, wobei das DS414 doch einiges leistet.
Zum Vergleich:
Raid 5 bei 4 Bay NAS schreiben von Windows nach NAS
TS-420: 34 MB/s
TS-421: 35,5 MB/s
DS413j: 49,8 MB/s
DS414: 100 MB/s (mit Link Aggregation bei mehreren Geräten 130 MB/s)
Das ist der Grund für den Preisunterschied
Quelle:
http://www.smallnetbuilder.com/nas/nas-charts/bar/5-r5-filecopy-write und
http://www.synology.com/de-de/products/performance/#4_bay
Bei den Tests von Synology kann ich dir aber versichern, dass diese +-5% stimmen. Die Qnap Werte stimmen leider auch.
Nur um das Klar zu stellen. Ich habe nichts gegen Qnap und habe selbst 2 Geräte von denen Live im Betrieb gesehen. Nur hat mich Synology mit der Plattform einfach mehr überzeugt, da diese immer wieder beweisen was in den kleinen Chips drin steckt. Habe nun das 2te bereits daheim und auch ein RS812+ in der Firma im Betrieb.
Als Alternative gäbe es in diesem Qualitätsbereich noch Asustor. Die sind aber relativ neu am Markt, wirken aber ganz brauchbar.