Tiage
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 34
Hi zusammen.
habe mit großer Freude diesen Beitrag gelesen. Ich bin beim Thema Netzwerk nicht der Spezialist aber komm soweit klar. Beim Thema VPN bin ich neu. Nun bin ich vom QNAP TS419P umgestiegen auf den wesentlich schnelleren TBS464 und möchte den Plex Server voll nutzen. Ich möchte wie auch hier beschrieben nicht den gesamten Traffic über VPN laufen lassen sondern nur den Plex. Ich nutze schon seit längerem meinen NORDVPN account auf meinem Handy und nun stellt sich die Frage wie ich das alles miteinander zum laufen bekomme.
Ich habe verstanden das ich OpenVPN als protokoll nutzen kann/soll und hierzu auch einen Beitrag bei QNAP bzw. bei NordVPN gefunden. Allerdings wird hier auch QVPN als standard Gateway eingestellt , was ich ja nicht möchte. In Bezug auf Plex habe ich ein Double NAT "Problem" also habe keine routebare IP um mich direkt mit dem Plex server zu verbinden. Meine FritzBox hat eine andere WAN ip als öffentlich sichtbar.
Schätze das ist jedoch im Zuge des Vorhabens nun auch irrelevant. Nun, ich stell mir das so vor:
1. Installieren von QVPN auf der TBS464 - OK
2. Es gibt hier nun die Möglichkeit OpenVPN - Server und VPN Client einstellungen zu machen. Soweit ich den Beitrag von QNAP nachvollziehen kann soll ich Nord VPN serverinformationen herunterladen und damit eine Verbindung erstellen. ( UDP oder TCP oder beides ? )
3. was mach ich nun? Wie stell ich es an das ich auf Plex von Ausserhalb von Zuhause über die APP vom Smartphone und 3x WinPC DIREKT zugreifen kann? Was muss ich in QVPN noch alles einstellen?
a.) Der Plex Server sollte ja die richtige WAN IP finden und die Clients sollten sich auf basis der Servereinstellungen auch automatisch verbinden können Oder ?
b.) was mach ich in Bezug auf Firewall einstellungen - auf den Clients, In der TS464 und in der Fritzbox ?
Muss ich hier überhaupt etwas tun?
Besten Dank
Grüße Timo
habe mit großer Freude diesen Beitrag gelesen. Ich bin beim Thema Netzwerk nicht der Spezialist aber komm soweit klar. Beim Thema VPN bin ich neu. Nun bin ich vom QNAP TS419P umgestiegen auf den wesentlich schnelleren TBS464 und möchte den Plex Server voll nutzen. Ich möchte wie auch hier beschrieben nicht den gesamten Traffic über VPN laufen lassen sondern nur den Plex. Ich nutze schon seit längerem meinen NORDVPN account auf meinem Handy und nun stellt sich die Frage wie ich das alles miteinander zum laufen bekomme.
Ich habe verstanden das ich OpenVPN als protokoll nutzen kann/soll und hierzu auch einen Beitrag bei QNAP bzw. bei NordVPN gefunden. Allerdings wird hier auch QVPN als standard Gateway eingestellt , was ich ja nicht möchte. In Bezug auf Plex habe ich ein Double NAT "Problem" also habe keine routebare IP um mich direkt mit dem Plex server zu verbinden. Meine FritzBox hat eine andere WAN ip als öffentlich sichtbar.
Schätze das ist jedoch im Zuge des Vorhabens nun auch irrelevant. Nun, ich stell mir das so vor:
1. Installieren von QVPN auf der TBS464 - OK
2. Es gibt hier nun die Möglichkeit OpenVPN - Server und VPN Client einstellungen zu machen. Soweit ich den Beitrag von QNAP nachvollziehen kann soll ich Nord VPN serverinformationen herunterladen und damit eine Verbindung erstellen. ( UDP oder TCP oder beides ? )
3. was mach ich nun? Wie stell ich es an das ich auf Plex von Ausserhalb von Zuhause über die APP vom Smartphone und 3x WinPC DIREKT zugreifen kann? Was muss ich in QVPN noch alles einstellen?
a.) Der Plex Server sollte ja die richtige WAN IP finden und die Clients sollten sich auf basis der Servereinstellungen auch automatisch verbinden können Oder ?
b.) was mach ich in Bezug auf Firewall einstellungen - auf den Clients, In der TS464 und in der Fritzbox ?
Muss ich hier überhaupt etwas tun?
Besten Dank
Grüße Timo
Zuletzt bearbeitet: