QNAP TS 212P oder Synologie DS 214se

poolzero

Lt. Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
1.209
Hey,

ich wollte mir für Zuhause in den kommenden Tagen eine NAS (2-Bay) zulegen.

In erster Linie dient diese NAS als Backupsystem. Zusätzlich möchte ich WebDav (oder FTP) nutzen, damit auch meine Geschwister, die außerhalb wohnen, Zugriff drauf haben.
Weiter möchte ich es als Cloud nutzen.
Gestreamt wird gar nicht, zumindest ist es nicht in Planung.

Zugriff erfolgt lokal über PC und Laptop (Win8 und Win 7), Handy und Laptops meiner Geschwister.

Zuerst wollte ich die DS214 :) nur ist diese für mein Anwendungsgebiet doch überdimensioniert.
Dann liebäugelte ich mit der DS213j (eigentlich auch überdimensioniert), nur diese ist bei meinem Anbieter bis in 14 Tagen nicht verfügbar (habe einen 100€ Gutschein).

Jetzt überlege ich zwischen der TS 212P und der DS 214se. Leider finde ich zwischen diesen keine direkten deutschsprachigen Vergleiche.

Es ist sicherlich immer etwas doof zu fragen "Welche würdet ihr empfehlen", da so viele Faktoren des Users eine Rolle spielen.

Vielleicht hat jemand aber persönliche Erfahrungen gemacht und kann mir den entscheidenden Tipp geben.

P.S.: was mir auch wichtig ist, ist die Möglichkeit den Inhalt der NAS (Raid 1) zusätzlich auf einer weiteren externen Platte zu sichern.

Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
persönlich mag ich es nicht, wenn man nur mit links antwortet. erst recht nicht, wenn es keine direkte antwort auf mein "problem" ist.

einzelne vergleichstests finde ich genügend im netz, zumal ich ja die ds 214 und ds 213j schon ausgeschlossen habe.
ich fragte explizit nach einem vergleich bzw persönlicher erfahrung zwischen ts212p und ds214se
 
Für ein Vergleich müsste man beide Geräte besitzen - und wer hat sowas schon.
Drum: Kauf das was Dir optisch besser gefällt bzw dessen Web GUI Dir eher zusagt, für die genannten Forderungen reichen Beide mehr als aus.
 
sicher wird nicht jemand beide im zimmer stehen haben, aber vielleicht hat jemand beide (beruflich oder privat) irgendwoeeingerichtet bzw hat beide mal in aktion gesehen.

P.S.: VPN geht natürlich auch, aber der zugriff für meine geschwister ist eher gedacht, damit sie ihre daten zusätzlich absichern können. es geht dabei mehr um ihre WORD/Excel Dokumente für ihre Doktor/Master arbeit. Von daher ist das datenaufkommen eher sehr gering


EDIT: ich lese gerade bei der ts 212p, dass ihr die funktion "raid-wiederherstellung" fehlt. heißt das nun, wenn eine hdd im raid 1 kaputt geht kann ich beim ersetzen dieser die daten nicht von der vorhanden wieder auf die neue spielen? kann doch nicht sein, oder? ich vertue mich da doch sicherlich. wäre doch sinnfrei ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte 3 Jahre lang ein Qnap TS-219P, es tat seine Dienste und es wurde bis zum Schluss mit neuen Firmware Updates versorgt, im Einsatz waren 2 x 1.5 TB WD Green im Raid 1.
Vor einigen Monaten hatte die eine der Greens dann Müdigkeitserscheinung (wurde ich vom Qnap schön per Mail informiert dass er das gemerkt hat beim wöchentlichen SMART Test).
Habe dann bei der Gelegenheit gleich ein neues NAS geholt, ein Synology DS 214+ und dies mit 2 x 4 TB WD Red im Raid 1 bestückt.
Das DS reizt Gbit voll aus, beim TS war so die Limitierung bei max 60 - 70 MB/s (hat mir aber immer gereicht, brauche es vorallem für Backup und Multimedia Daten).

Bei dem DS ist der Disk Einbau wesentlich einfacher (keine Schrauben), ausserdem vibrieren die Rahmen weniger (leiser als das Qnap), das könnte aber auch von den etwas älteren Green's kommen die lauter arbeiten als die aktuellen Reds.
Vom Funktionsumfang schenken sich beide nichts, bei beiden Oberflächen brauchts ein paar Minuten Einarbeitungszeit und dann kommt man mit jedem klar.

Von mir aus gesehen gibts kein Favorit ausser das äussere Aussehen und ob man das eine Web UI mehr mag als das Andere.

Den hier hast auch schon gesehen? https://www.computerbase.de/artikel/storage/zyxel-nsa325-v2-nas-test.2278/
 
so ein erfahrungsbericht habe ich mir vorgestellt :)

ich habe einen 100€ gutschein eines lokalen anbieters, den ich jetzt loswerden will. zudem bin ich dann jemand der wenigstens dann etwas "halbwegs vernünftiges" haben möchte.
rein praktisch würde die zyxel 325 auch vollkommen reichen, möchte aber dann doch schon etwas mehr.
ich möchte aber auch nicht, dass es an 30 oder 40€ investition scheitert.

sehe zum beispiel gerade, dass die ds214se sich nicht automatisch abschaltet bzw ihr keinen zeitplan zum ruhemodus zuteilen kann. würde mich schon stören...
 
öhm also ich gehe davon aus dass dort die gleiche Firmware drauf ist wie bei meiner + Variante und da geht das.
Guckst Du bei der Demo http://www.synology.com/de-de/products/dsm_livedemo (bisschen langsam, bei einem eigenen NAS reagiert das Web UI viel schneller): Systemsteuerung / Hardware & Energie / Tab "Energie-Zeitplan". Da kannst es so einrichten wie Du es gerne willst. Verwende es selbst so (unter der Woche von 23 - 07 Uhr ist das NAS ausgeschaltet). Bei den Qnap's geht das übrigens auch, hatte ich ebenfalls verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige hatten auf Amazon in den Rezensionen erwähnt, dass es nicht möglich sei bei der "SE-Version".
Auch auf der Homepage wird es nämlich nicht vermerkt. Bei der DS213j und den "+"-Modellen funktioniert es...
 
Zurück
Oben