Qnap (TS-453 pro) Ruhezustand automatisiert an/aus und Knopf vorne Ruhe statt Aus?

RenoRaines

Banned
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.662
Hallo zusammen,

Ist es möglich die NAS so einzustellen dass diese zum Beispiel um 0:00 Uhr immer in den Ruhezustand versetzt wird und um 08:00 Uhr sich selbst aus dem Ruhezustand aufweckt? Ich finde zwar eine Option die zu einer bestimmten Zeit in den Ruhezustand wechselt aber nicht daraus wieder erwacht. Oder ich mache was falsch?!

Ferner ist vorne ja ein Knopf an der NAS zum ein und ausschalten (komplett herunterfahren, 1,5 sec gedrückt halten), ist es möglich diesen so einzustellen dass bei Knopfdruck die NAS in den Ruhezustand wechselt anstatt komplett aus zu gehen?

mit besten Grüßen
Reno
 
Es gibt per se kein Ruhezustand für ein NAS. Ein NAS kennt nur zwei Zustände: An oder Aus. Damit hat sich die Frage zu dem Knopf auch erledigt.

Was du meinst sind die Festplatten in den Ruhezustand zu schicken und das geht nicht über ein Zeitraum. Du kannst natürlich einstellen, dass wenn nach X Minunten/Stunden keine Aktivität erfolgt die HDDs in den Ruhezustand gehen.

Alternativ kann man, zumindest bei Synology, einstellen dass sich das NAS um 0 Uhr ausschaltet und um X Uhr wieder angeht. Bei mir ist es ab 01:00 aus und geht um 17:00 Uhr wieder an.
 
Und eine vernünftige NAS kann man auch im Ausgeschaltetetm Zustand per WOL wieder starten. Mal bei Qnap im Handbuch nachsehene
 
genau... ab oder anstellen kannst du über die qnap-einstellung, zeitlich... und wenn dein qnap auch noch wol unterstützt und korrekt eingestellt wurde, kannst du den aus-zustand per fernzugriff wieder in den an-zustand schalten. Natürlich musst du aber die startphase abwarten, bevor du zugriff haben kannst...

es gibt aber auch die möglichkeit, die festplatten bei nichtbenutzung in standby zu schalten, nicht jede qnap kann das und kann unter umständen zu datenverlust führen...
 
@computerbase107

Per WOL wird das NAS von ausgeschaltet auf angeschaltet umgestellt aber nicht die HDDs. Dafür muss es einfach nur ein Zugriff geben.
 
Cool Master schrieb:
@computerbase107
Per WOL wird das NAS von ausgeschaltet auf angeschaltet umgestellt aber nicht die HDDs. Dafür muss es einfach nur ein Zugriff geben.

Ok, beinhaltet dies nicht ein Zugriff aus dem Ruhezustand, also WOL + Zugriff über z.B. Samba ?

Wenn Du hier tiefergehende Informationen hast, gerne.
 
Ne, WOL ist wie der Name schon sagt (Wake on Lan) um das Gerät anzuschalten. So mach ich das z.B. bei unserem NAS in der Firma wenn ich vor 7:30 hier bin und es ncoh nicht hochgefahren ist. Da wird per Smartphone WOL App ein Signal an das NAS geschickt welches das Teil anschaltet. Danach brummt es bis 23 Uhr.

Man kann nun aber einstellen, dass die HDDs nach X Stunden inativität in den Standbygehen (brauchen wir aber nicht da 24/7 HDDs) sobald da nun ein Zugrif per Samba, CIFS, SSH oder whatever erfolgt drehen die HDDs wieder hoch. Dies dauert aber ein paar Sek und das Gerät ist wieder voll da.
 
Cool Master schrieb:
Ne, WOL ist wie der Name schon sagt (Wake on Lan) um das Gerät anzuschalten. So mach ich das z.B. bei unserem NAS in der Firma wenn ich vor 7:30 hier bin und es ncoh nicht hochgefahren ist. Da wird per Smartphone WOL App ein Signal an das NAS geschickt welches das Teil anschaltet. Danach brummt es bis 23 Uhr....

Noch eine Frage dazu:
Logischerweise nehme ich an, das nach dem WOL-Signal das Nas zum Booten veranlasst wird und es vergehen dann 1-2 Minuten Bootzeit bis auf das Nas zugegriffen werden kann, oder werden durch dieses Signal nur die Festplatten wieder hochgefahren und das Nas ist nach spätestens ein paar Sekunden einsatzbereit ?
Um welches Nas handelt es sich bei Dir ?
 
computerbase107 schrieb:
Logischerweise nehme ich an, das nach dem WOL-Signal das Nas zum Booten veranlasst wird und es vergehen dann 1-2 Minuten Bootzeit bis auf das Nas zugegriffen werden kann,

Korrekt. Es wird ein Broadcast ins Netz geschickt und der Router bzw. Stwitch leitet das Signal an das NAS weiter.

computerbase107 schrieb:
oder werden durch dieses Signal nur die Festplatten wieder hochgefahren und das Nas ist nach spätestens ein paar Sekunden einsatzbereit ?

Nein, um einfach nur die Festplatten hochzufahren muss man nur im Explorer bzw. Finder einfach nur das Netzlaufwerk anklicken und ein paar Sek warten.

computerbase107 schrieb:
Um welches Nas handelt es sich bei Dir ?

Ich habe ein Synology DS1515+ auf das ich Anfang des Jahres geupgraded habe, da ich mein altes 412+ inkl. HDDs sehr gut verkauft habe. Ich habe die HDDs bei mir so eingestellt, dass diese nicht in den Standby gehen da sie 24/7 ausgelegt sind daher brauch ich nur WOL oder ich drück einfach auf das Gerät selber da ich andere Lüfter (Noctua) eingebaut habe und somit das Gerät praktisch lautlos ist.
 
Zurück
Oben