Alex@xelA
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 675
Impressum: im Zusammenhang mit dem Thema Netzwerk für Zuhause, https://www.computerbase.de/forum/threads/netzwerk-zuhause-einrichten.927010/ ist eine Weitere Frage aufgekommen.
QNAP Turbostation TS-459 Pro+ bietet folgende Transferraten: SMB* Lesegeschwindigkeit 115,4 MB/sec und die Schreibgeschwindigkeit liegt bei 107,0 MB/sec (Herstellerangaben) http://www.qnap.com/images/products/comparison/Comparison_4BayNAS.html
Und der Preis 759,-€ (Stand: 20.07.2011)
Die Synology DS411+II liefert in einer RAID 5-Konfiguration einer Windows-Umgebung eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 110,73 MB/Sek und eine Schreibgeschwindigkeit von 105,48 MB/Sek. (Herstellerangaben) http://www.synology.com/products/product.php?product_name=DS411+II&lang=deu
Preis liegt bei 600,-€ (Stand: 20.07.2011)
Ein Rhetorisches Beispiel: Wenn das Kopieren einer Datei durch die Hardware schnell erledigt werden kann, aber das suchen der Datei oder Funktionen im undurchsichtigen Menü ne Weile dauert - wird die benötigte Zeit für den Vorgang addiert.
Das Interface von Synology sieht etwas so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=sgNV2qgvUM8
und das Interface von QNAP:
http://www.youtube.com/watch?v=IWtw-2ZkTSQ
Warscheinlich hat QNAP nicht nur an der Hardware selbst sondern auch an der Software gut dran gearbeitet was etwaige Entwicklungskosten verursacht hat und 159,-€ Differenz gegenüber Synology in dieser Klasse der NAS-Geräte aufweisst.
Ich kopiere oft viele Fotos einer 12MP Cam, Downloads, stelle Ordner mit MP3 Sammlung fürs Auto oder zu Fuss unterwegs, Filmdataien mit durchschnittlichen 1,8GB werden oft gebraucht und Word / Excell Dokumnte werden neuerstellt, verändert oder verschickt. Und bei der Menge wird sehr oft mit RAR Archiven gearbeitet im Windows 7 SP1 64Bit Ultimate. Weitaus ist es immer wichtiger auf diese Dateien vom Smartphone (Android 2.1) oder Tablet (Android 3.1) oder Notebook (Windows 7 SP1 64Bit) nicht nur im Haus-Netzwerk, sondern auch fern und unterwegs zugreifen zu können.
QNAP Turbostation TS-459 Pro+ bietet folgende Transferraten: SMB* Lesegeschwindigkeit 115,4 MB/sec und die Schreibgeschwindigkeit liegt bei 107,0 MB/sec (Herstellerangaben) http://www.qnap.com/images/products/comparison/Comparison_4BayNAS.html
Und der Preis 759,-€ (Stand: 20.07.2011)
Die Synology DS411+II liefert in einer RAID 5-Konfiguration einer Windows-Umgebung eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 110,73 MB/Sek und eine Schreibgeschwindigkeit von 105,48 MB/Sek. (Herstellerangaben) http://www.synology.com/products/product.php?product_name=DS411+II&lang=deu
Preis liegt bei 600,-€ (Stand: 20.07.2011)
Aber für mich zählt nicht nur die Leistung - sondern auch Benutzerfreundlichkeit und Haptik, also die Arbeit mit der Oberfläche.
Ein Rhetorisches Beispiel: Wenn das Kopieren einer Datei durch die Hardware schnell erledigt werden kann, aber das suchen der Datei oder Funktionen im undurchsichtigen Menü ne Weile dauert - wird die benötigte Zeit für den Vorgang addiert.
Das Interface von Synology sieht etwas so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=sgNV2qgvUM8
und das Interface von QNAP:
http://www.youtube.com/watch?v=IWtw-2ZkTSQ
Warscheinlich hat QNAP nicht nur an der Hardware selbst sondern auch an der Software gut dran gearbeitet was etwaige Entwicklungskosten verursacht hat und 159,-€ Differenz gegenüber Synology in dieser Klasse der NAS-Geräte aufweisst.
Logisch gesehen stellt sich die Frage - braucht man solch eine (Lese-und-Schreibe) Leistung des NAS im Netzwerk zuhause ???
Oder sind günstigere Modelle der beiden Hersteller für diese Zwecke ausreichend ?
Oder sind günstigere Modelle der beiden Hersteller für diese Zwecke ausreichend ?
Ich kopiere oft viele Fotos einer 12MP Cam, Downloads, stelle Ordner mit MP3 Sammlung fürs Auto oder zu Fuss unterwegs, Filmdataien mit durchschnittlichen 1,8GB werden oft gebraucht und Word / Excell Dokumnte werden neuerstellt, verändert oder verschickt. Und bei der Menge wird sehr oft mit RAR Archiven gearbeitet im Windows 7 SP1 64Bit Ultimate. Weitaus ist es immer wichtiger auf diese Dateien vom Smartphone (Android 2.1) oder Tablet (Android 3.1) oder Notebook (Windows 7 SP1 64Bit) nicht nur im Haus-Netzwerk, sondern auch fern und unterwegs zugreifen zu können.
Zuletzt bearbeitet: