QPAD MK-80 Leertaste so "normal"?

Gaiaforce

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
226
Hallo,

habe mir vor wenigen Tagen die QPAD MK-80 gekauft. Bin soweit auch recht zufrieden, jedoch ist mir aufgefallen, dass die Leertaste links etwas höher ist wie rechts. Hier mal ein Bild:

AvU6z.jpg

Da es sich um meine erste Mecha handelt weiß ich nicht ob sowas normal ist. Bei so einer teuren Tastatur hätte ich das eigentlich nicht erwartet.
 
Hab selbst die MK 85, da ist alles normal. Mach die Taste einfach mal weg
und wieder dran und schau obs was hilft.
 
Wollte da nun eigentlich nicht dran herumbrechen. Die Leertaste scheint irgendwie zusätzlich befestigt worden zu sein. Also links und rechts. Habe die Tastatur von Mindfactory und noch eine Woche Rückgabe.
 
Funktioniert die Leertaste denn normal?
 
Man kann bei einer mechanischen Tastatur völlig ohne Probleme alle Tasten lösen.
Bei der Leertaste ist nur noch ein zusättzlicher Haltebügel dran, kann nichts passieren.
 
Sie funktioniert normal, aber die unterschiedliche Höhe wirkt irgendwie wie "billig verarbeitet". Bei 120€ dürfte das eigentlich nicht sein, oder? Meine 30€ Logitech hatte sowas nicht.
 
Drücke auf der höheren Seite einfach mal fester drauf, dann sollte die Taste einrasten. War bei meiner QPAD auch.
 
Da steckt wohl der Stabilisator einfach nicht ganz in der Taste. Einfach mal mit etwas Nachdruck die linke Seite gerade nach unten drücken, dann sollte sie reinrutschen. Mann kann die Taste auch problemlos abnehmen, aber gerade bei den großen Tasten sollte man vorsichtig zu werke gehen, die Stabilisatoren (besser gesagt die weißen Halter an den Seiten) können auch brechen...

Bei den Billigtatstaturen kann das aufgrund der anderen Tastenform tatsächlich nicht passieren... dafür schwabbeln bei denen meist schon nach nem Jahr die Gummimatten so das man ne neue Tastatur möchte ;-)
 
Habe die Taste nun ab gehabt und wieder drauf gesetzt und außerdem gedrückt. Es ist minimal besser geworden, aber wirklich symmetrisch ist es noch nicht. Wurde die Leertaste möglicherweise schlampig gegossen, so das sie nicht 100% gleichmäßig ist? An der rechten Seite hingen noch weisse Plastikfäden und Klümpchen, die ich abkratzen konnte. Irgendwie wirkt die Leertaste auf mich etwas "billig chinesisch". Das ist alles in allem etwas enttäuschend. Die erste QPAD für 120€ und dann eine ziemlich schlechte Qualitätskontrolle.

Edit: Hoffe mal Mindfactory hat mir keinen Rückläufer angedreht. Versiegelt war der Karton nicht, die Folie hing auf halb 8 und hatte leichte Abdrücke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir das am besten mal von unten an. Hebel dazu die Taste vorsichtig gerade nach oben bis sie sich in der Mitte löst, dann kannst du dir den Stabi besser anschauen. Zum draufsetzen einfach wieder mittig die Taste auf den Switch setzen und drücken.

Die Qualität der Tasten an sich ist leider ein (kleiner) Schwachpunkt der QPads (wobei glaub ich alle beleuchteten Mechas mehr oder weniger die tasten aus der selben Produktion haben...). Allerdings seh ich das eher als Kleinigkeit an, da es die Funktion nicht beeinträchtigt (ok, die schräge Leertaste sollte nicht sein, aber ich denk mal das da nur der Halter nicht ganz drin ist)
 
Die Tastatur ist zurück an Mindfactory gegangen. Mal schauen wie sie reagieren. Hatte die Leertaste mehrmals los und habe es komplett auseinander gebaut. Die Halter saßen bombenfest in der Leertaste. Es kann nur schlampige Verarbeitung gewesen sein. Das ist sehr sehr traurig für eine so teure Tastatur. Dürfte eigentlich nicht sein. Es ärgert mich außerdem, dass diese QPad Mechas im Internet so gehyped werden. Die Qualität von meiner war eher bedürftig. Die Kanten und Schlitze von Tasten und Tastatur waren unsauber verarbeitet. Beim benutzen des mitgelieferten Keypullers kratzt man automatisch am Rahmen der Tastatur, wenn man außenliegende Tasten zieht. Die Distanz zwischen Tasten und Rahmen ist zu gering. Der USB Aufsatz, der auf dem PS2 Stecker sitzt, lief nicht im USB 3.0 Port. Tastatur musste via PS2 angeschloßen werden. Die Tastatur war schlampig verpackt. Die Folie hing halb daneben, obwohl sie von Schaumstoffklötzen fixiert wird. Das wurde also vom Werk so eingepackt oder war ein Rückläufer.

Mal schauen ob sie mir einer zweite Tastatur schicken. Wenn das wieder so eine Meisterleistung chinesischer Massenfertigung ist, dann verlange ich mein Geld zurück.

Es ist unmöglich, was man heutzutage für sein Geld bekommt. Man kann selbst viel bezahlen und bekommt keine Qualität. Es ist nicht nur bei QPad so. Bin permanent am Zeug zurücksenden, weil die mir minderqualitativen Ramsch verkaufen. Dabei kaufe ich schon immer Oberklasse-Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qpad und Oberklasse-Produkt? Mach mal halblang...

Warte einfach mal die zweite ab. Die erste klingt nach einem Reinfall...
 
Naja, wie vor jedem Kauf habe ich recherchiert. Die QPad Tastaturen werden im Internet ziemlich gelobt und gut bewertet, weswegen es auf mich überzeugend gewirkt hat. "Oberklasse-Produkt" mag etwas übertrieben gewesen sein. Mir ist bewusst, dass es auch Tastaturen für mehrere hundert Euro gibt. Wenn man jedoch bedenkt, dass ein Großteil aller Nutzer blos bereit 30-50€ für eine Tastatur zu bezahlen, so finde ich, dass man für eine Tastatur, die von Hersteller selbst für 130€ verkauft wird, eine solide Verarbeitung erwarten kann.

Ja, abwarten. Werde mich nochmal melden, sobald Nr. 2 hier eingetroffen ist. Falls es wieder so ein Reinfall ist, so möchte ich wenigstens andere User, nach Möglichkeit, bewahren, indem ich die Mängel nenne.
 
Das Problem ist halt das bei den Mechas schon ne Menge Geld für die Taster drauf geht... deswegen sind die QPads eher die billigen unter den Mechas. Allerdings kann ich mich über meine MK80 auch nicht beschweren, die ist soweit in Ordnung (ok, Anfangs die vertauschten Y und Z Tasten waren etwas seltsam... aber QPad hat dann Ersatztasten + nochmal nen extra Keypuller geschickt)
 
Zurück
Oben