QPad MK 85 Schalter wechseln

Beama

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.623
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das bei meiner MK85 der Schalter der Leertaste kaputt ist, er macht öfter doppelauslösungen (jedes 3-5 mal) und das nervt extrem.

Ich habe mir überlegt, den Schalter mit einer anderen Taste zu tauschen, die ich weniger oft brauch, aber die Frage ist: Kann man die Schalter überhaupt tauschen? Und wenn ja wie geht das und ist das für einen Normalo zu machen?

Also nicht die Kappe ist kaputt, sondern der Schalter, habe es auch ohne Kappe getestet.

Danke für eure Ideen

Beama
 
kleine Verwechselung, es ist eine MK50 keine 85

Sie ist erst ein Jahr alt....

Habe sie damals über Comtech gekauft, aber eine Abwicklung über den Hersteller direkt dürfte wahrscheinlich schneller gehen schätze ich mal
 
Das ist ein bekanntes Problem bei den Cherry MX Schaltern und kann bei jeder Tastatur passieren. Solltest du noch Garantie haben, wende ich auf jeden Fall erst an den Support.
Ohne Garantie bleibt bei dieser Tastatur (bzw. bei Plate mounted switches) nur Löten.
 
Yupp, hat ja auch 2 Years warranty.
Wenn du nen Übergangsbrett hast, wende dich direkt an Qpad.
Ich hab ne 85 und ab und zu hab ich das auf 1-2 Tasten, das ich die nochmal hämmern muß weil sonst ohne Ende dieser Buchstabe gesetzt wird.
 
Hellbend schrieb:
Yupp, hat ja auch 2 Years warranty.
Wenn du nen Übergangsbrett hast, wende dich direkt an Qpad.
Ich hab ne 85 und ab und zu hab ich das auf 1-2 Tasten, das ich die nochmal hämmern muß weil sonst ohne Ende dieser Buchstabe gesetzt wird.
Ja bei mir ist es erher so, dass bei einem Klick 2-3 Anschläge ausgelöst werden, allerdings passiert das unregelmäßig, mal mehr mal weniger, habe schon viel versucht. Momentan habe ich den Stahlbügel draussen, das hat was gebracht, allerdings lommelt die jetzt natürlich^^
 
Hallo zusammen,

ich habe den QPad Support kontaktiert, und die haben gesagt, das ich mich an den Händler wenden soll:

Der hat dann folgendes geschrieben:

für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Leider bietet der Hersteller für Ihr Gerät keinen direkten Service für Endkunden an. Wir möchten jedoch versuchen, Sie im Rahmen der Kulanz bei der Abwicklung der Garantie zu unterstützen.

Damit wir für Sie im Rahmen der Kulanzbearbeitung tätig werden können, lassen Sie uns bitte den Artikel binnen einer Woche (eingehend in unserem Lager) inkl. sämtlichem Zubehör, welches vom Hersteller zum Gerät beigelegt wurde, sowie die Verpackung des Gerätes an folgende Adresse auf Ihre Gefahr und ausreichend frankiert zukommen:

Comtech GmbH
RMA Abteilung
Talstraße 13
71546 Aspach

Wir empfehlen die Versendung als versicherte Sendung.

Legen Sie Ihrer Rücksendung eine Kopie Ihres Kaufbeleges und eine aussagekräftige Fehlerbeschreibung bei.

Bitte beachten Sie, dass es auf Grund des Alters des Produktes auch möglich ist, dass für den Artikel weder eine Kulanzreaparatur noch ein Kulanztausch möglich ist und aus diesem Grund auch eine Kulanzrücknahme mit einer Zeitwertgutschrift unter Anrechnung der möglichen Nutzungsdauer möglich ist.

Vielen Dank für Ihre Kooperation.

Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Heißt das jetzt, das das Ding nicht repariert wird, und ich nen Betrag < Kaufbetrag wiederbekomme?

Das ist ja ne Frechheit, wozu habe ich dann 2Jahre Garantie/ Gewährleistung?
 
Das ist nur ne Absicherung seitens Comtech dass die nicht vorhersagen wollen was QPad macht (ist auch klar, da es außerhalb ihres Einflusses liegt). Mir hat Qpad aber im Rahmen der Garantie einfach eine komoplett neue zugeschickt (bei meiner MK80 ging eine LED nicht mehr richtig).
 
Zurück
Oben