Qualcomm Wlan Adapter mit schlechter Geschwindigkeit

TanteEmma

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
43
Hallo liebe Community,

seit einigen Tagen besitze ich einen 50 Mbits DSL Anschluss der Telekom. Der funktioniert auch tadellos, nur mein Lenovo Z510 hat Probleme damit. Ich erreiche circa 20 Mbits maximal. Handy, Tablet und mein alter Dell Laptop (10 Jahre mit Sicherheit) kommen auf die versprochene Geschwindigkeit. Ich habe zum Test einen alten Treiber installiert, was nichts geholfen hat. Ich dümpel weiterhin zwischen 15-20 Mbits rum.

Woran kann das liegen? Verbaut ist ein Qualcomm Atheros AR9485WB-EG Wireless Network Adapter laut Geräte Manager. Hat hier jemand Tipps, wie ich auf die versprochene Geschwindigkeit komme?
 
Hier kommt es vor allem an wie viele Hindernisse (bspw. Wände) zwischen Router und Notebook liegen ! Läuft das WLAN mit 5 Ghz ?
 
In den Optionen vom Speedport ist sowohl 2,4 Ghz als auch 5 Ghz aktiviert. Es ist eine Wand dazwischen, Luftlinie eventuell 3 Meter. (Wohnzimmer steht der Schreibtisch, im Flur der Router). Die Probleme treten aber auch auf, wenn ich direkt neben dem Router sitze. Handy und der alte Dell Laptop haben in der ganzen Wohnung die versprochene Geschwindigkeit.
 
versprochene Geschwindigkeit
Welche versprochene Geschwindigkeit?

-Geh mal nur auf das 2,4GHz Band und teste, dann geh nur auf das 5GHz Band und Teste wieder.
-Such dir Kanäle raus die nicht überbelegt sind (Fritzbox zeigt sowas an, beim Speedport musst du mal schauen, ansonsten mit dem Handy und einer App prüfen was denn so noch an fremden WLAN's in der Umgebung ist.
-Hast du an dem laptop mal was gemacht, sitzen die Anschlüsse für die Antennen noch?
-Falls dein Laptop eine Wartungsklappe beim Wlanmodul hat kannst du auch mal kurz die Karte vom alten Laptop in deinen aktuellen machen und testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Key³ schrieb:
Welche versprochene Geschwindigkeit?

DSL 50.000. Ich erreiche mit Kabel circa 47 Mbits. Mit Wlan aber nur 20 ist ein bisschen wenig...

Key³ schrieb:
-Geh mal nur auf das 2,4GHz Band und teste, dann geh nur auf das 5GHz Band und Teste wieder.
Der Chip unterstützt leider nur 2,4 GHz ;(
Key³ schrieb:
-Such dir Kanäle raus die nicht überbelegt sind (Fritzbox zeigt sowas an, beim Speedport musst du mal schauen, ansonsten mit dem Handy und einer App prüfen was denn so noch an fremden WLAN's in der Umgebung ist.
Hab ich bereits getan. Ist schon der beste Kanal!

Key³ schrieb:
-Hast du an dem laptop mal was gemacht, sitzen die Anschlüsse für die Antennen noch?
-Falls dein Laptop eine Wartungsklappe beim Wlanmodul hat kannst du auch mal kurz die Karte vom alten Laptop in deinen aktuellen machen und testen.

Zu beiden Themen leider nein!
 
Da hast du wohl was falsch verstanden und/oder deinen Vertrag nicht richtig gelesen.
Was die Leitungsgeschwindigkeit angeht: das heißt bis zu 50MBit, die Tendenz ist eher weniger. (Bei dir liegt hier aber kein Problem vor)

Was dein WLAN Problem angeht, das hat nichts mit der Telekom zu tun, dein Heimnetz ist deine Baustelle und hat auch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun die dir die Telekom bereitstellt.

Zurück zum Problem:
Stell mal versuchsweise in den Energieeinstellungen auf Höchstleistung und mach Download hier von CB und teste was dabei rumkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Telekom nicht mein Problem ist, weiß ich! :)

Zum Vergleich beim Speedtest:
Mit Wlan: 16,44 Mbps
Mit Kabel: 47, 32 Mbps
 
such mal den neusten treiber beim lappihersteller, oder den neusten qualcom treiber.

hast du die kanäle manuell durchgetestet oder steht dort nur "automatisch der beste kanal?" das sind zwei paar schuhe
 
Das die Telekom nicht mein Problem ist, weiß ich!
Dann ist ja gut, weil du jetzt schon mehrfach von "versprochener Geschwindigkeit" geredet hast.

----------------
Hast du jetzt mal mit dem neusten Treiber und dem Höchstleistungsprofil getestet?

Hast du den Problemlaptop auch mal das Lankabel getestet, nicht dass was anderes im argen ist, so ala kurriose Proxy Einstellungen etc.?, Wenn Lan läuft kann man sowas zumindest mal ausschließen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der genannte Qualcomm Chip untersützt nur 1x1 2,4GHz 802.11n.
Bei den üblichen 20MHz Kanälen also unter Optimalbedingungen netto maximal ca. 37MBit/s.
Da sind 20MBit/s doch kein schlechtert Wert, wenn man bedenkt, dass das 2,4GHz Band mit allerlei Geräten überflutet ist.

Besorg dir einen USB WLAN Adapter welcher 5GHz unterstützt.
 
chrigu schrieb:
such mal den neusten treiber beim lappihersteller, oder den neusten qualcom treiber.

hast du die kanäle manuell durchgetestet oder steht dort nur "automatisch der beste kanal?" das sind zwei paar schuhe

Hab ich inzwischen beides gemacht. Ergibt leider keine Verbesserung. Habe auch mit Tools gecheckt, welche Kanäle bei mir nicht sonderlich belegt sind.

Key³ schrieb:
Hast du jetzt mal mit dem neusten Treiber und dem Höchstleistungsprofil getestet?

Hast du den Problemlaptop auch mal das Lankabel getestet, nicht dass was anderes im argen ist, so ala kurriose Proxy Einstellungen etc.?, Wenn Lan läuft kann man sowas zumindest mal ausschließen :)

Habe auch diese Varianten durchprobiert. Unterschiedliche Kabel, unterschiedliche Profile, mit Stromkabel, ohne Stromkabel, zahlreiche Treiber ausprobiert.

brainDotExe schrieb:
Der genannte Qualcomm Chip untersützt nur 1x1 2,4GHz 802.11n.
Bei den üblichen 20MHz Kanälen also unter Optimalbedingungen netto maximal ca. 37MBit/s.
Da sind 20MBit/s doch kein schlechtert Wert, wenn man bedenkt, dass das 2,4GHz Band mit allerlei Geräten überflutet ist.

Besorg dir einen USB WLAN Adapter welcher 5GHz unterstützt.

Das wäre eventuell die einfachste Lösung, oder? Der Chip ist leider wirklich nicht mehr der beste...
 
Zurück
Oben