Qualität gebrannter Rohlinge (CDs/DVDs) testen?

macrapper

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
289
Ich dachte eigentlich immer, Nero CD-DVD-Speed, dass ja bekanntlich Scandisks und einen Diskqualitätscan von gebrannten Rohlingen machen kann, sei das Mass der Dinge.

Doch jetzt muss ich entsetzt feststellen, dass je nach Lesegeschwindigkeit die man beim Scandisk einstellt, die Ergebnisse völlig unterschiedlich herauskommen!:mad:

Gibt es ein zuverlässliches Tool, dass die Diskqualität überprüfen kann?
 
Es ist doch eigentlich verständlich, dass je nach lesegeschwindigkeit die Ergebnisse unterschiedlich sind. Das hängt aber denke ich kaum von Nero CD-DVD Speed ab.
Du machst doch bestimmt auch mehr fehler wenn du etwas schnell liest.

Es gibt auch zb das Programm K-Probe, aber das funzt glaube ich nur mit LiteOn brennern.
http://kprobe.cdfreaks.com/

Und bei den Plextor Laufwerken zb ist auch ein eigenes Programm dabei.
 
Eine Software kann nur so zuverlässig sein, wie dass, was sie an Daten geliefert bekommt.
Wenn also bei unterschiedlichen Lesegeschwindigkeiten unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, liegt das u.a. auch am Brenner/ Player selber.
100% Zuverlässigkeit gibt es keine. Zuverlässiger wäre zb. eine Begutachtung und Prüfung des Rohlings in einem Labor, unabhängig von Einflüssen diverser Abspielgeräte.

Hake wie schonmal besprochen beim Brennen stets "Geschriebene Daten überprüfen" an und probier den Rohling auf unterschiedlichen Geräten aus.
Beim Nero-Tool sollten bei einfacher Geschwindigkeit keine gravierenden Fehler angezeigt werden. Wenn da also schon derartige Fehler auftauchen, kann man das Brennergebnis als gescheitert bezeichnen. Ggf. wiederholen, Vergleichstests durchführen und in anderem Modell gegenprüfen. :)

Erfahrungsgemäss kann man sagen, je höher die Brenngeschwindigkeit, umso oberflächlicher die Brennqualität. Mit Max-Speed (DVD >= 16x, CD > 32x) zu brennen fördert die Fehlerwahrscheinlichkeit und beeinflusst die Lebensdauer der gebrannten Daten stärker.
Licht, Staub, Schmutz, Kratzer etc. pp. sind dann noch aufzuschlagen.
 
Also ich brenne CDs eigentlich nur mit 16 (oder 12 ;-) ?). Ja gut testen kann ich es nicht, da die CDs mit einem externen DVD-Brenner gebrannt werden, der mit bis jetzt sämtliche DVD- Rohlinge (TDK, 1mal geht so Quali, 1x während dem Brennen abgekackt, 1x konnte er sein selbst gebrannten DVDs nicht lesen, ist ein LG, aber nicht der neue schwarze) verbrannt hat und bei dem das Nero Tool nicht laufen möchte.

Daher kann ich die Quali nur mit dem miesen x Jahre alten DVD-Rom testen, dass öfters Fehlermeldungen gibt, wenn ich beim nero-tool eine höhere Lesegeschwindigkeit einstelle.

Reicht echt nur "überprüfen der gebrannten Dateien" zu aktivieren und einmal die Daten auf die HDD zu kopieren um zu schauen ob das geht?
 
Daher kann ich die Quali nur mit dem miesen x Jahre alten DVD-Rom testen, dass öfters Fehlermeldungen gibt, wenn ich beim nero-tool eine höhere Lesegeschwindigkeit einstelle.

Diese Tests können nur einigermaßen zuverlässig mit DVD-Brennern durchgeführt werden. Die Ergebnisse mit einem DVD-ROM kannst du vergessen.
 
macrapper schrieb:
Reicht echt nur "überprüfen der gebrannten Dateien" zu aktivieren und einmal die Daten auf die HDD zu kopieren um zu schauen ob das geht?

Ob das allgemeingültig reicht will ich nicht behaupten. Nur, die Vorgehensweise dabei prüft ja bitweise die Originale auf der HDD mit den nun exakt gelesenen Daten auf dem gerade gebranntem Rohling ab. Wenn das nicht exakt übereinstimmt, also Fehlerkorrektur streikt oder Lesefehler auftreten, dann kommt auch kein "Prüfen der Zusammenstellung erfolgreich".

Während hingegen beim Brennen das "Brennvorgang erfolgreich beendet" nichtssagend ist. Weil garnicht auf tatsächliche Datenintegrität geprüft wird, maximal auf Übertragungsfehler, nicht ob die Daten tatsächlich auch geschrieben wurden.
Man kann also das "erfolgreich" auch wegdenken und es interpretieren als "Ich bin fertig mit brennen". :)

Da Du aber anscheinend auch so Brennfehler bekommst, würde ich auch an Deiner Stelle skeptisch sein. Mein LG GSA-4167B hat noch NIE (und ich brenne sehr viel) irgendwelche Rohlinge durch was auch immer "verbrannt" oder ist "abgekackt".
Vllt. solltest Du also erstmal diesen Zustand ändern, ehe Du Dich an die Brennqualität ansich ranmachst, um daraus überhaupt Schlüsse ziehen zu können? ^^
 
Der externe Brenner ist nur ausgeliehen:D
 
Die Plextools waren auch ganz brauchbar, die gibt's aber nur zu einem teurern Plextor-Brenner...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben