Qualität / Performance Bykski Wasserblöcke?

HerbertGozambo

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
806
Hi,

ich habe es nicht mehr ausgehalten, für meine Asus Strix 4090 auf einen Wasserblock zu warten und mir den von Bykski für 170,00 € bestellt. Noch ´nen Monat in der Verpackung neben dem Rechner liegend, dafür sind meine Nerven nicht gemacht.

Ursprünglich hatte ich mir von EKWB den Dual-Block für 399,00 reserviert, aber scheinbar ist eine aktive Backplate-Kühlung bei der 4090 total überflüssig, so zumindest das (meiner Meinung nach einhellige) Urteil in diversen Foren.
Nun aber zur Frage. Beim Rest der Hersteller dauert es noch bis Anfang Dezember (wenn man den Versand mitzählt). Außerdem sind die alle deutlich teurer.
Sei es Alphacool, EKWB, optimuspc, ...
Kann man aus alten Generationen irgendwelche Ableitungen treffen, dass die anderen Firmen von Qualität, Performance, ... (so viel) besser sind?
Ich bedanke mich für sachliches Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drücks mal so aus. Er macht seinen Job und vermutlich nicht viel schlechter oder besser als die anderen. Teilweise werden von Byksi Karten beglückt die sonst nie nen Fullcover gesehen hätten, wie in meinem Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerbertGozambo
Der Bykski-Block auf meiner 6900XT läuft problemlos, wurde sogar gebraucht gekauft.
Ich glaube auf PCGH gab es Tests der Wasserblöcke der 6000er bei AMD und 3000er bei Nvidia. Da ist mir nichts negatives in Erinnerung geblieben.
 
in der regel hat aquacomputer die besten wasserblöcke (performance). watercool ist auch immer ziemlich gut und halt preis/leistungstechnisch auch ziemlich stark. beide produzieren in deutschland (wasserblöcke).

EK ist nicht so gut wie ihr ruf - performance ist eher mittelmäßig, preis ist einfach nur absolut krank und dafür gibts immer mal wieder problemchen mit der qualität.

phanteks, corsair, alphacool und die anderen reihen sich hier auch ein - ich denke barrow und byksky werden da nicht weit weg sein. da gibts überall mal gute und schlechte blöcke.

ich machs so: ich schaue, ob aquacompter oder watercool was hat was passt, und dann nehme ich das. wenn nicht, ist es schon fast egal, was man nimmt. alphacool könnte man hier noch vorziehen, weil es wenigstens ne deutsche firma ist, die halt in asien produzieren lässt - wie die meisten anderen auch.

ich glaube optimusPC ist ein amerikanischer hersteller mit heimischer produktion, richtig? da kenne ich die qualität nicht - kann auch schon ordentlich sein - aber ganz ehrlich: bei den preisen kauft man bei verfügbarkeit lieber was aus deutschland.
 
habe mir auch von EZ den byksky Wasserkühler bestellt, leider dauer es noch bis 03.12 bis er geliefert wird :grr:
vorher hatte ich den Kühler von EK aber ich hatte nicht nochmal vor 250€ dafür zu zahlen
MSI 3090Ti Trio / Suprim X (inkl. Backplate)
1​
149,90 EUR​

bei dem <EK Kühler hatte ich auch nach einem Jahre Risse in der einlage, bei den Finnen

WP_20220721_10_02_54_Pro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch einen Bykski auf meiner RX6800 Red Dragon montiert und bin damit sehr zufrieden.
Ich hatte keine Auswahl beim Hersteller, da ich die Grafikkarte sehr spontan gekauft hatte.
Im Nachhinein würde ich nichts anders machen.


Die große Ausnahme wäre, ich könnte einen Kühler von Watercool montieren.
 
Bykski mit aktiver Backplate auf der 3090. Hat es weder besser noch schlechter als die beiden Blöcke von AC und EKWB gemacht, die ich vorher drauf hatte. ABER .... das RAM auf der Rückseite angeströmt, im Gegensatz zu den beiden anderen.
Anleitung war nicht der Knaller. Ansonsten hats gepasst. Würde ich wieder kaufen.
 
Hab Bykski auf Vega und Navi 21 durch und kann nur bestes berichten...
 
Vielen Dank an alle für das informative Feedback.
 
Zurück
Oben