Ich habe derzeit einen Anschluss (Telefon und Internet) von der Telekom. Zusätzlich einen Kabelanschluss für das Internet von Unitymedia. Da die Telekom auch in Zukunft hier nicht ausbauen wird und nur max. 3M/bit anbietet werde ich nicht auf einen All-IP Anschluss wechseln, sondern komplett kündigen. Damit fällt dann der ISDN Anschluss von der Telekom weg.
Ich werde dann wohl alles zu UM umziehen. Dabei schwebt mir ein Business-Anschluss vor. Zum einen weil ich den Anschluss auch beruflich nutze, zum anderen wegen des besseren Supports und der DS-lite Problematik.
Ich kann ja dann hinter der Fritz!Box Cable meine ISDN-Anlage weiter am S0 betreiben.
Ich hätte dann auch gerne eine feste IP-Adresse, allerdings verstehe ich die Problematik bzgl. fester und dynamischer IP Adresse nicht so ganz. UM schrebt auf der Website dazu:
Wieso ist das so?
Ist es dann besser eine feste IP-Adresse zu buchen und statt der Fritz!Box von UM das vom bisherigen Anschluss vorhandene Cisco EPC3208G Modem weiter zu nutzen und daran dann eine Fritz 7490 zu hängen?
Wer ist denn mit einem Business-Anschluss bereits bei UM?
Wie sind eure Erfahrungen zum Support, der Geschwindigkeit und der Sprachqualität über VoiP?
Ich werde dann wohl alles zu UM umziehen. Dabei schwebt mir ein Business-Anschluss vor. Zum einen weil ich den Anschluss auch beruflich nutze, zum anderen wegen des besseren Supports und der DS-lite Problematik.
Ich kann ja dann hinter der Fritz!Box Cable meine ISDN-Anlage weiter am S0 betreiben.
Ich hätte dann auch gerne eine feste IP-Adresse, allerdings verstehe ich die Problematik bzgl. fester und dynamischer IP Adresse nicht so ganz. UM schrebt auf der Website dazu:
Die FRITZ!Box ist bei den Produkten Business Internet + Telefon inkludiert und bei der Wahl von statischen IP Adressen für die Nutzung statischer IP Adressen konfiguriert. Sie fungiert dann als Kabelmodem/eRouter und IP-basierte Telefonanlage. Die Funktionen Firewall, WLAN, NAT und DHCP sind deaktiviert.
Wieso ist das so?
Ist es dann besser eine feste IP-Adresse zu buchen und statt der Fritz!Box von UM das vom bisherigen Anschluss vorhandene Cisco EPC3208G Modem weiter zu nutzen und daran dann eine Fritz 7490 zu hängen?
Wer ist denn mit einem Business-Anschluss bereits bei UM?
Wie sind eure Erfahrungen zum Support, der Geschwindigkeit und der Sprachqualität über VoiP?