Qualitätsunterschiede Kabel/Funk/Bluetooth/andere bei Lautsprechern

sgraphic

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
210
Hi an an alle audiophillen Kenner hier.

Es geht mir nicht um die Verbindung bei Kopfhörern sondern doch eher bei Standlautsprechern.
Vorweg: Ich bin ein absoluter Nostalgiker, der eher von guten Kabelverbindungen überzeugt ist.
Dabei meine ich aber nicht die kleinen dünnen Litzen, sondern doch schon eher die dickeren Kabel 4-6mm.

Doch in der Zwischenzeit hat sich natürlich die Übertragungstechnik weiterentwickelt und es werden vereinzelt Boxen (oder Subwoofer) mit Funkübertragung angeboten, wo man eben auf die Kabelverlegung verzichten kann.
Vielleicht gibt es auch noch alternative Übertragungsmöglichkeiten wie Bluetooth oder andere...

doch wie ist die Qualität?

Dabei müsste man gleiche Boxen/Woofer vergleichen, also nicht das einer sagt:
"Der Woofer der Marke X ist mit Funk besser als der Woofer der Marke Y mit Kabel"

Man gehe davon aus, daß man zwei identische Woofer hat. Gleiche Leistung, gleiche Volumen und und und.
Woofer 1 bekommt sein Signal per Kabel übertragen, Woofer 2 bekommt es per Funk geliefert.

Würdet ihr da von Qualitätsunterschieden ausgehen?
 
Sicher wird es Unterschiede geben, da die Funkstrecke digital ist und erst in Analog gewandelt werden muß inklusive Störungen im Funk.

Beim Kabel kommt direkt das analoge Signal.

Was am Ende besser klingt muß ein Hörvergleich ergeben.
 
also Bluetooth ist ja schonmal von der datenrate her beschränkt und auch von der Entfernung. wenn man Pech hat hakt ja schon ne Bluetooth maus am pc etc.
 
He4db4nger schrieb:
also Bluetooth ist ja schonmal von der datenrate her beschränkt und auch von der Entfernung. wenn man Pech hat hakt ja schon ne Bluetooth maus am pc etc.

Hmm..das hab ich mir schon gedacht, dass hier die Entfernung ein KO-Kriterium wäre. :headshot:
 
sgraphic schrieb:
Es geht mir nicht um die Verbindung bei Kopfhörern sondern doch eher bei Standlautsprechern.
Vorweg: Ich bin ein absoluter Nostalgiker, der eher von guten Kabelverbindungen überzeugt ist.
Dabei meine ich aber nicht die kleinen dünnen Litzen, sondern doch schon eher die dickeren Kabel 4-6mm.

Das ist auch gut so, wobei 2,5er Querschnitt auch meist reicht. Wir wollen ja nicht übertreiben;) oder willst du eine Bühne beschallen? Bei den kaum vorhandenen Funk LS Lösungen sind mir zuviele billige Wandler im Spiel. Ähnlich eines DVB Receivers, der per Scart am LCD angeschlossen wird. Auf dem üblichen 2,4 GHz Band dieses Funkgeraffels tummelt sich halt auch noch so allerhand anderes Zeug, abgesehen von der Qualität der entsprechenden Schaltkreise. Sowas lässt sich sicherlich auch sehr hochwertig herstellen, aber dann wirds auch richtig teuer, wenn das überhaupt jemand herstellt. Hab einige Jahre beruflich mit der drahtlostechnik von Sennheiser im TV Einsatz gearbeitet, bei den Preisen für Funkmikros, Sender, Empfänger usw. schlackern dir die Ohren. Dafür kaufen sich andere eine Oberklasse Limousine. Ein guter AVR, der einmalig das digitale Audiosignal über hoffentlich brauchbare Wandler analog an die Verstärkerabteilung schickt und dann per Kabel zu den LS. Die sauberste Lösung. Ist halt wie immer auch eine Frage des Anspruchs, der Bequemlichkeit und des Preises. Kein Kabel verlegen zu müssen ist super, aber aufgrund der geringen Verfügbarkeit und Qualität solcher Systeme zu überdenken. Die Frage einer Funklösung stellte sich mir auch vor rund 3 Jahren bei der Komplettsanierung meines 45qm Wohnzimmers. Mochte ich aber nicht und es gab auch nicht wirklich brauchbare und bezhalbare Systeme. Es fanden sich aber passende Sockelleisten, in die auch dickere Kabel passten, also hab ich Strippen verlegt, die man nicht sieht. Nicht zu vergessen, diese Funklautsprecher sind aktiv, anders gehts ja nicht. Du brauchst für jeden LS eine Steckdose und hast wieder Kabelsalat.
 
@reditalian
Das nenn ich mal eine ausführliche Antwort.
Ich seh schon, dass die kabellose Übertragung noch nicht so weit ist um dem Anspruch zu genügen :D
Außer man hat die finanziellen Mittel. Aber OK!
Vielleicht irgendwann in der nahen Zukunft, wird sich ein Entwickler hinsetzen und etwas brauchbares für unsere Enkel zusammenlöten ;)

Aber erstmal <Danke> und somit bleibe ich vorerst bei der Verkabelung.
 
Zurück
Oben