Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQuartalszahlen: Micron verdient mit RAM und Flash prächtig
Mit 7,8 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Micron über 2,4 Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftet. Das Geschäft mit DRAM und NAND boomt, ersteres legte im Jahresvergleich um 29 Prozent zu, letzteres immer noch um 19 Prozent. Bei DDR5 rennt auch Micron der Nachfrage weiter hinterher.
Wen wundert es!
Wider allen Gejammers läuft es in allen Bereichen, trotz Knappheit. Bestes Beispiel ist die deutsche Autoindustrie.
Wer in diesen Zeiten nicht "prächtig" verdient, sollte schnellstens über einen Verkauf des Ladens nachdenken.
Na dann hoffen wir mal, dass Micron und Co. die Produktion von DDR5 RAM in den nächsten Monaten noch deutlich steigern können. Sonst gibt es ein preisliches Desaster, wenn auch noch AMD im Desktop auf DDR5 umsteigt.
Gerade mal geschaut, was so ein 32GB Kit DDR5 kostet. Selbst die langsamen 4800MHz Module kosten über 100% mehr als ein ordentliches DDR4 3200MHz Kit.
Bei solchen Preislagen lass ich lieber mein AM4 System noch eine ganze Weile rödeln.
Genau großes Gejammere bei einer künstlich erzeugten Wirtschaftskrise.Da merkt man mal wie heuchlerisch das ganze Wirtschaftssystem doch ist.
Leider gibt es hierbei auch immer die Verlierer und das ist der kleine Mann/Frau und die kleinen Firmen.Wer in einem Großkonzern angestellt ist der hat gut lachen.
Leider sehen viele Menschen die Welt nur noch durch Scheuklappen.
Wäre es möglich künftig auch die Schätzungen in die Quartalszahlen einzubeziehen? Umsatz- und Gewinnwachstum ist immer schön, bringt dem Aktionär aber wenig wenn alles bereits erwartet und eingepreist ist
In dem Fall liegt Micron 8% über den Gewinn- und 3% über den Umsatzerwartungen des letzten Quartals.
Es wäre auch wichtig, dass sie die zweite Gen DDR5 vorstellen. Die erste Gen an DIEs taugt ja mal wieder so mäßig was. Kein Gamer (und auch kaum ein sonstiger Privatanwender) braucht DDR5 im Solala-Modus.
Eine reine Steigerung der Produktionskapazitäten hilft nicht wirklich was. Angebot und Nachfrage müssen wachsen, damit der Wechsel zu DDR5 gut verlaufen kann.
Salutos schrieb:
Wider allen Gejammers läuft es in allen Bereichen, trotz Knappheit.
Das ist auch typisch. Auch die Verspätungen von Intel bei 14nm und 10nm musste am Ende in erste Linie die Kundschaft ertragen, nicht aber Intel. Erst langfristig rächen sich solche Verspätungen. (im Falle von Intel: Weil sie jetzt keine überlegene Fertigung mehr haben)
Eine reine Steigerung der Produktionskapazitäten hilft nicht wirklich was. Angebot und Nachfrage müssen wachsen, damit der Wechsel zu DDR5 gut verlaufen kann.
Na wenn Micron sagt, dass sie die Nachfrage jetzt schon nicht bedienen können, dann muss diese wohl nicht unbedingt weiter wachsen. Was sie aber definitiv tun wird, wenn auch AMD im Desktop auf DDR5 umsteigt.
Also diesbezüglich braucht man sich da keine Sorgen machen.
Ja, das Micron gut verdient, dachte ich letztens dran ; "was macht eignetlich Micron" - weil ich noch son schönen alten DDR1 Notebook Ram von Micron bekommen hab.."guck nach" "uns gehts prächtig, so in Chipkrise zeiten" ....ja das dacht ich mir