Quereinstieg in die IT-Welt mit Bezug auf aktuellen Job

sinkpäd

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.577
Ich bin gelernter Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter (IHK) und spiele in letzter Zeit immer öfter mit dem Gedanken, mich initiativ bei Systemhäusern zu bewerben, die DATEV-Systempartner sind, damit ich ich meine IT-Affinität ein wenig mit meiner aktuellen Tätigkeit in einer Steuerkanzlei verbinden kann.

Werde diesen Monat 31, habe mit 6 meinen ersten PC bekommen und bin über die Jahre eigentlich immer am Ball geblieben was technische Neuerungen, Betriebssysteme, Netzwerktechnik etc. angeht und sehe mich durchaus in der Lage, beispielsweise einen Großteil der Tickets eigenständig zu bearbeiten wenn ich daran denke, was da von unserer Kanzlei so regelmäßig gemeldet wird, vor allem wenn es um DATEV-Programme geht, mit denen ich jetzt im zehnten Jahr täglich arbeite, hier könnte ich "normalen" IT-lern sogar überlegen sein.

Haltet ihr einen Quereinstieg für realistisch oder hat man ohne IT-Abschluss da eher schlechte Chancen? Ein Problem sehe ich definitiv beim Gehalt, da sich potentielle AGs ja immer auf den Standpunkt stellen können, man hätte den Beruf ja nicht gelernt. Derzeit bin ich gehaltstechnisch beim statistischen Durchschnittsdeutschen angesiedelt und größere Einschnitte über einen längeren Zeitraum sind da natürlich nicht unbedingt erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

probieren kannst du es natürlich. Die Frage ist was du machen möchtest und wie deine Gehaltsstruktur dann aussieht. Als Helpdesk Mitarbeiter wird das wohl nicht so attraktiv sein.
Zumal die Datev Lösungen IT-Technisch äußerst "interessant" sind.
Fähigkeiten die für Datev mindestens notwendig sind (aus meiner Sicht): Active Directory-Grundlagen, Fileservergrundlagen, Berechtigungskonzepte für Windows Server.

Größere Chancen sehe ich als "Datev-Consultant", allerdings benötigst du da ein Systemhaus, was bereit ist, dich dahin zu entwickeln. Als Vorteil ist hier sicherlich deine langjährige fachliche Erfahrung mit den Datev-Tools zu nennen, zusammen mit einer gehörigen Portion Einarbeitung deinerseits, könnte das etwas werden.

In welcher Region Deutschlands bist du denn wohnhaft?

Du kannst es nur probieren, wenn du in deiner aktuellen Position nicht glücklich bist, wird sich das auf kurz oder lang auf deine Gemütslage auswirken.

EDIT: Du brauchst sicherlich auch etwas Glück für deinen Plan. Ich selbst habe 7 Jahre mit Datev Programmen aller Art gearbeitet und bin froh es nicht mehr machen zu müssen. Wir haben die Umgebung jedoch durch dein zertifiziertes Systemhaus betreuen lassen. Oft gab es Probleme nach den teils sehr umfangreichen Datev-Updates, mit Smartcards oder ähnlichen. Das Berechtigungskonzept der Datev ist zum Teil gewöhnungsbedürftig und auch die Sicherheitsrichtlinien, welche von Datev vorgegeben werden, gefallen nicht immer. Zusätzlich schlägt man sich oft mit Schnittstellen von externen Programmen rum. Wir haben damals Lohn&Gehalt, Datev Rechnungwesen, Datev DMS (vorher Datev Belegverwaltung online) und die Kost-Module genutzt. Es ist eine riesige Softwarelandschaft die immer wieder Tücken hat. Zusätzlich haben wir selbst bereitgestellte Schnittstellen für Zeiterfassung (LODAS-Schnittstelle), Warenwirtschaft (für Factoring, Zahlungsziele, Skontofristen, Mahnungen, Buchungssätze, ich weiß den Namen des Datenformats jedoch nicht mehr) und ähnliches zu betreuen, was auch immer wieder mal Probleme bereitet hat.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinkpäd
Vielen Dank für den Input. Hatte mir schon gedacht, dass man am Helpdesk jetzt nicht zu den Topverdienern im Systemhaus gehört.

Die Grundlagen von AD, Fileservern etc. sind durchaus da, aber klar, jahrelang Tickets abvespern muss man auch wollen...

Werde mich mal informieren, was Datev-Consultants genau machen. Ich lebe im Südwesten, potentielle Arbeitsorte wären daher beispielsweise Stuttgart oder Karlsruhe.

Hast du selbst mit Datev zu tun, weil du dich da so auskennst?
 
Hab meinen vorherigen Post editiert bzgl. deiner Rückfrage ;)

EDIT: womöglich ist auch ein Datev-affiner Projektmanager interessant. Du hast fachliche Erfahrung mit der Datev, dir fehlt jedoch wohl noch etwas technischer Hintergrund. Projektmanagement und Organisation mit einer Schnittstellenfunktion zu den technischen Bereich könnte auch etwas für dich sein. Aber auch hier brauchst du ein Systemhaus was bereit ist das mit dir machen zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinkpäd
Ich würde auch eher in die DATEV Beratung gehen.

DATEV ist ja mittlerweile ne riesen Systemlandschaft. Support ist gut für den Einstieg ins Berufsleben. Da gibt's sicherlich was für dich. Wenn du den richtigen laden findest
 
@nosti @konkretor

Kurzes Update:

Habe mich Anfang Dezember tatsächlich initiativ bei einem Systemhaus beworben, die DATEV Systempartner sind. Wurde gleich eingeladen und heute war ich nochmal zum Probearbeiten im Support da. Werde jetzt ab Mai dort anfangen :) Die in der DATEV Abteilung waren sehr angetan, bald einen im Team zu haben, der die Programme aus Anwendersicht kennt.

Zunächst werde ich im Support eingesetzt, später auch im Consulting und das was mir besser gefällt kann ich dann weitermachen oder eben auch ein bisschen von beidem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FAN4TIC, nosti und konkretor
Moin und danke für die Rückmeldung,

Viel Spaß und Erfolg dir im zukünftigen Aufgabengebiet. 😀
Schön wenn sowas gut klappt.

Grüße
 
Naja heutzutage ist IT relativ breit gefächert. Dazu gehören auch immer Tester, Produktmanager, IT-Vertrieb und Co, die in der ganzen Prozesskette drin stecken. Eventuell ist es sinnvoll in der Ecke mal zu schauen, wo mehr fachliches Wissen notwendig ist.

edit:

Die in der DATEV Abteilung waren sehr angetan, bald einen im Team zu haben, der die Programme aus Anwendersicht kennt.

das wohl zu spät gesehen :P
 
Zurück
Oben