Querschnitt der Signalleitungen & Schirmung für Externen Aufbau.

Ben172

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
30
Hallo,

Ich plane gerade die 1,5m lange Verkabelung für ein paar Externe PWM Lüfter + D5 PWM Pumpe, + Leakshield (USB 2 & PWR taster) .

Alle Leitungen kommen gemeinsam in einen Schlauch mit 13 Pol Steckern an beiden Enden. An einem Ende der PC , am anderen der Externe Kühlturm.

Leider sind mir drei Punkte unklar :

1.: Welche Leitungen Abschirmungen bräuchten bzw. welche zusammen abgeschirmt werden können. (Um bei der langen Parallelen Strecke Störungen untereinander zu vermeiden).

2.: Welchen Kabelquerschnitt die Signalleitungen (Tacho , PWM , PWR Taster) mindestens bräuchten .


3.: (Nicht wichtig) Muss ich beide PWR Taster Leitungen zum Leakshield führen oder kann ich eine durch schon vorhandene ersetzen ?

BELEGUNG:

GND_____1mm²_____USB/Lüfter/Pumpe
+12V_____0,75mm²__Lüfter/Pumpe
+5V______0,3mm²___USB2 , Schirmung?
D+_______0,1mm²___USB2 Geschirmt mit D-
D-_______ 0,1mm²___USB2 Geschirmt mit D+
PWM 1___?mm²_____Lüfter 1-4 , Schirmung?
PWM 2___- - / - -____Lüfter 5-6 , - - / - -
PWM 3___- - / - -____Pumpe , - - / - -
Tacho 1___?mm²____ Lüfter 1 , Schirmung?
Tacho 2___- - / - -____Lüfter 5 , - - / - -
Tacho 3___- - / - -____Pumpe , - - / - -
PWR GND_?mm²____PWR Taster, Schirmung ?
PWR______?mm²____PWR Taster, Schirmung ?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass die PWM und Tacho Signale irgendeine Art von Signalabschirmung brauchen.
Das werden einfache Signalpulse sein, die sehr robust sein sollten.

Die Frequenzen sind ja unterhalb von 5000 Hz, wenn man die Pumpe als höchste Frequenz annimmt.

Je nachdem wie lang die Leitungen sein sollen, kann man sich Gedanken um die Querschnitte von PWR und GND machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
@Baal Netbeck 25'000 Hz ist PWM.

Wenn man es geschirmt haben will bietet sich CAT 7 Ethernet an. Billig und du hast twisted pair mit Einzelschirmung sowie Gesammtschirm.

Bei 0,75mm^2 bist du bei ca. 25 Ohm/km. AWG22 Ethernet Kabel ist bei ca. 150 Ohm/km. Bei 2m sind das 0,3 Ohm.
Zieht deine Pumpe 2A hast du einen Spannungsabfall von 0.6V bei AWG22.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Michael-Menten schrieb:
Wenn man es geschirmt haben will bietet sich CAT 7 Ethernet an. Billig und du hast twisted pair mit Einzelschirmung sowie Gesammtschirm.
Was soll die Schirmung machen und wo schließt du die Schirmung an?
Ohne Beidseitige Erdung, bringt der Schirm tatsächlich gar nichts. Bei Datensignalen, bietet sich Paarverseilung an, allerdings wird das hier schwierig, weil man keine Paar hat, welche Signale sollte man denn miteinander verseilen?
Die eigentliche Frage ist ja eher, wer beeinflußt wen und wie?
Bei den geringen Strömen, sehe ich das ähnlich wie @Baal Netbeck da wird bestenfalls ein messbarer Unterschied rauskommen, also eigentlich kein Grund zur Sorge.
Beim Querschnitt gehe ich allerdings mit. Das ist im PC eh schon alles extrem dünn, weil man davon ausgeht, dass die Länge gegen null geht. Bei 1,5m sollte das schon mal 0,5mm² oder mehr sein, statt diesen hauchdünnen AWG22 Litzen.
 
Ben172 schrieb:
1.: Welche Leitungen Abschirmungen bräuchten bzw. welche zusammen abgeschirmt werden können. (Um bei der langen Parallelen Strecke Störungen untereinander zu vermeiden).
Bei 1,5m gar keine. Beim Datensignal von Usb verdrillst du die Kabel miteinander und das reicht.
Ben172 schrieb:
2.: Welchen Kabelquerschnitt die Signalleitungen (Tacho , PWM , PWR Taster) mindestens bräuchten .
So ziemlich gar nichts. Das sind Signalleitungen, keine Leistungsleitungen. Stromversorgung hat bei mir 1mm² bekommen, Daten/Signale 0,25, aber auch nur, weil ich es da habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben172
Super , danke.

Ja , um die Schirmung beidseitig aufzulegen müsste man erstmal das externe Gehäuse auf GND bekommen, was bei viel Metall wohl eh nicht verkehrt wäre.
Wie das ginge ohne schleife - welches GND ?
PC Seitig hängt GND zusätzlich am PE.
Könnte man am Externen Gehäuse dann nicht einfach PE von nahe des Netzteils anlegen ?
Oder direkt mit GND am Netzteilgehäuse verbinden.


Aber wenn nicht notwendig mach ich’s eh ungeschirmt , außer bei USB D+/D- , dort wie gesagt verdrillte Kabel aber falls ok zusätzlich ein einseitig aufgelegter Schirm ? (weil passendes Kabel vorrätig).
Für PWM & Tacho & Taster bestelle ich ein ungeschirmtes 8x 0,25mm² Kabel , hätte nur geschirmtes Kabel mit paarweise verdrillten 0,3 mm² Litzen hier und Paare gibts ja keine - stört dann wohl eher.

Lüfter/Pumpe: GND 0,75mm² / +12V 0,75mm²
USB: GND 0,3mm² / +5V 0,3mm²
Beides mit 3% Spannungsabfall (nur auf die 1,5m bezogen).
 
Die Regeln zum Spannungsfall sind bei 12V etwas schärfer als bei 230V. Gut, Regeln sind dazu da, sie zu ignorieren, aber als Anhaltspunkt nicht schlecht.
 
Sinusspass schrieb:
Die Regeln zum Spannungsfall sind bei 12V etwas schärfer als bei 230V. Gut, Regeln sind dazu da, sie zu ignorieren, aber als Anhaltspunkt nicht schlecht.


Ja , das die 3% für Hausinstallationen hier nicht gelten ist mir klar , das es Vorgaben zu 12V DC gibt nicht.
Oder auf auf ATX bezogen ?

Denke nicht das es was ausmachen würde ?
Oder soll ich dickeres Kabel nehmen .

Berechnung war natürlich max. Leistung , betrieben wird aber mit max. 50%PWM . (Gibt ne 2. Interne Pumpe ).

Also im fehlerfall wenn die Temperatur hochschießt bis die Notabschaltung greift extern max. 50%.
Weils eh nix bringt bei externen Lüftern und die Pumpe mit Leakshield sowieso nicht mehr darf.
(Die internen Lüfter drehen natürlich hoch )..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer suchet, der findet:
spannungsgrenzen atx.gif
Der Rest ist Mathematik, Spannungsfall kannst du ja berechnen. Bedenke, dass ein Netzteil grob 10% mehr ausspuckt als Unom, um dem Spannungsfall über die Leitungen präventiv entgegenzuwirken. Du kannst also mit 12,1 und 5,05V rechnen. Und dann hast du natürlich noch die Übergangswiderstände an den Steckern, die auch noch etwas Spannung fressen.
 
Danke ,
Is das nicht ne uralte Angabe nur fürs Netzteil alleine ohne Berücksichtigun zusätzlicher Strecken ? (Inklusive der damals am Netzteil fest verbundenen Kabel aber ohne berücksichtigung von .: Dünnen USB Panel Kabeln , Dünner Leiterbahnen - Kabel am Lüfter … )

Aber passt als Anhaltspunkt und darunter würde ich eh nicht wollen ; )
 
Zurück
Oben