Quest 3 - welches wifi Gerät nimmt man heutzutage?

smellkiller

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo,

Was nimmt man da denn nun heute?
ich bin völlig überfragt.
einen
ASUS AX57
asus 55
asus 58
oder was?
TP link?
tp link soll doch müll sein, die mit gelogenen werten werben
zyzel? und die doch auch. ^^



ich bin restlos überfordert, ich möchte doch nur an der richtigen stelle zahlen und habe keine ahnung von 2x2 3x3 4x4 und diesem ganzen qvm und code krempel. :c

kann mir jemand sagen welchen router ich jetzt kaufen soll?
möchte gerne vrchat ruckelfrei und artefaktefrei spielen können und nicht alle 5 min wieder rausfliegen, der rest ist mir egal...


Danke X3
 
welchen hast du gerade?
smellkiller schrieb:
tp link soll doch müll sein, die mit gelogenen werten werben
Noch immer vertrauenswürdigere Hardware als Asus.. Mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis
smellkiller schrieb:
zyxel? und die doch auch. ^^
Das tun sie alle zu einem gewissen Grad. Vor allem im Endkundenmarkt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
okay?

also ich habe einen vodafone EA50 (TG3442DE).

Hatte mal einen Acer wave 7 mit wifi 7 oder so, aber der war ned so gut, brach ständig ab und es vergieß ständig seine Einstellungen, datenrate schwankte auch zu stark, war nicht einstellbar.

hatte ja erst an einen ASUS gedacht, weil ich hörte das die gut seien und ihre werte auch schaffen und halten können. aber nun...
 
smellkiller schrieb:
also ich habe einen vodafone EA50 (TG3442DE).
hast du den mal mit der Quest 3 probiert?
Die Bandbreite sollte bei so dingen wie VR-Chat eigentlich reichen.

Ursache fuer Ruckler und schwankende Datenrate wuerde ich da eher bei im Vodafone Kabelnetz sehen
 
klar habe ich das.
gerade eben erst, kann maximal fallback avatare sehen.
im desktop modus natürlich alles perfekt.

hier soll es auch nicht um das netz meines anbieters gehen, das reicht zu weit und schießt auch am thema vorbei.
bleiben wir mal bei routern, das ist nämlich etwas, wo ich auch etwas dran ändern kann. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Wollte nur sicher gehen - viele kaufen gern auch auf Verdacht Dinge bevor sie die Brille auch nur haben.
Wenn es wifi 7 sein soll habe ich nur mit dem Hier erfahrung:
https://geizhals.de/ubiquiti-unifi-7-pro-u7-pro-a3096524.html?hloc=at&hloc=de

Darin ist ein sehr brauchbarer Chipsatz von Qualcomm verbaut.
Bei den günstigeren APs, die ich mir eben angesehen habe, sind leider keine Angaben zum Chipsatz bei schnellem googlen zu finden gewesen.
i.d.r funktionieren die günstigen auch sehr gut, allerdings gibt es gerade ein paar Wifi7 Chipsets von Mediatek, die auch hier im Forum immer wieder Kunden Probleme machen. Daher würde ich wohl den Weg gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
smellkiller schrieb:
möchte gerne vrchat ruckelfrei und artefaktefrei spielen können und nicht alle 5 min wieder rausfliegen, der rest ist mir egal...

Dann besorg dir lieber nen ordentliches USB-Linkkabel mit Stromeinspeisung und ggf. Deckenhalterungen.
WiFi schön und gut, kann soweit auch funktionieren.
Dann bist am Thema Strom ... und müsstest wieder Zeugs besorgen.

Dann gleich ne ordentliche USB Verbindung holen.
 
Zurück
Oben