hallo ihr lieben,
möchte auf grund des kürzlich erschienenen nzxt kraken g10 gpu adapters meine erfahrung kundtun. nur in schneller und nicht wohl strukturierter form
. produkt ist brandneu - und vllt hilft meine übersicht den ganzen anderen early-adoptern 
beide artikel kamen heute an, also schnell grafikkarte vorbereitet (stock cooler runter von der asus direct cu2 gtx 770), die nzxt backplate rauf (achtung: seeeeeehr fimmelige arbeit, die 4 halteschrauben klappern nur so hin und her, kein fester halt vorhanden. die produktdesigner waren anscheinen arg betrunken beim entwurf!)
dementsprechend schwer war es das g10 modul dann auf der vorderseite zu verschrauben, da die schrauben immer wieder "ring um" die löcher gewandert sind, da eben nicht fest. als wärmeleitpaste wurde die standardpaste von prolimatech verwendet, hatte hier noch 3 spritzen über.
dann hat man die ganze "konstruktion" in der hand. die sündhaft teure grafikkarte, fest verbunden über einen zu kurzen schlauch mit einem kompakten radiator. das ins case zu fummeln ist mühsam - hier wäre eine 3. oder 4. hand hilfreich!
hier bilder vom setup : achtung - keine endgültige kabelverlegung, nur zum test angesteckt!


habe alles durch noctua lüfter ersetzt, im ganzen case. einfach weil hochwertig, stark und unhörbar.
ein 120er noctua bläst quasi in den 92er noctua des g10 moduls, was die spannungswandler zusätzlich kalt hält (zieht luft von unten , also kühle luft (was bei fussbodenheizung evtl nicht ganz so kühl ist
) .
am radi ist ein weiterer 120er noctua, der nach außen pustet .
habe schnell einen furmark und gpuz laufen lassen, und bin begeistert . nach 25 minuten burn in test , auf 2560*1440 , bei 4 fach msaa konstant 64 grad. lange zeit zwischen 30 und 40. mit dem stock kühler war ich nach wenigen minuten jenseits der 80 .... also eine merkliche verbesserung.
graka unter volllast sehr, sehr leise. getestet mit bf4 @ 2560*1440, ultra, und ghosts 2560*1440 extra , sowie wow 2560*1440, ultra , 40 mann raid . karte bleibt immer kühl
und leise.
ich bin begeistert. nachdem der g10 auch sehr günstig ist (rund 34 euro) spreche ich eine eindeutige kaufempfehlung aus, zumal viele aio waküs verschiedener hersteller supportet werden.
hauptgrund für mich war lediglich die lautstärke - die gpu als lautestes teil eliminieren.
möchte auf grund des kürzlich erschienenen nzxt kraken g10 gpu adapters meine erfahrung kundtun. nur in schneller und nicht wohl strukturierter form


beide artikel kamen heute an, also schnell grafikkarte vorbereitet (stock cooler runter von der asus direct cu2 gtx 770), die nzxt backplate rauf (achtung: seeeeeehr fimmelige arbeit, die 4 halteschrauben klappern nur so hin und her, kein fester halt vorhanden. die produktdesigner waren anscheinen arg betrunken beim entwurf!)
dementsprechend schwer war es das g10 modul dann auf der vorderseite zu verschrauben, da die schrauben immer wieder "ring um" die löcher gewandert sind, da eben nicht fest. als wärmeleitpaste wurde die standardpaste von prolimatech verwendet, hatte hier noch 3 spritzen über.
dann hat man die ganze "konstruktion" in der hand. die sündhaft teure grafikkarte, fest verbunden über einen zu kurzen schlauch mit einem kompakten radiator. das ins case zu fummeln ist mühsam - hier wäre eine 3. oder 4. hand hilfreich!
hier bilder vom setup : achtung - keine endgültige kabelverlegung, nur zum test angesteckt!


habe alles durch noctua lüfter ersetzt, im ganzen case. einfach weil hochwertig, stark und unhörbar.
ein 120er noctua bläst quasi in den 92er noctua des g10 moduls, was die spannungswandler zusätzlich kalt hält (zieht luft von unten , also kühle luft (was bei fussbodenheizung evtl nicht ganz so kühl ist

am radi ist ein weiterer 120er noctua, der nach außen pustet .
habe schnell einen furmark und gpuz laufen lassen, und bin begeistert . nach 25 minuten burn in test , auf 2560*1440 , bei 4 fach msaa konstant 64 grad. lange zeit zwischen 30 und 40. mit dem stock kühler war ich nach wenigen minuten jenseits der 80 .... also eine merkliche verbesserung.
graka unter volllast sehr, sehr leise. getestet mit bf4 @ 2560*1440, ultra, und ghosts 2560*1440 extra , sowie wow 2560*1440, ultra , 40 mann raid . karte bleibt immer kühl

ich bin begeistert. nachdem der g10 auch sehr günstig ist (rund 34 euro) spreche ich eine eindeutige kaufempfehlung aus, zumal viele aio waküs verschiedener hersteller supportet werden.
hauptgrund für mich war lediglich die lautstärke - die gpu als lautestes teil eliminieren.
Zuletzt bearbeitet: