Ich bin bei dem Problem irgendwie ratlos, da ich keine Lösung finde.
Folgendes Setup: Jellyfin stellt bei mir die Streams zur Verfügung. Dazu habe ich noch Tdarr aufgesetzt, welches einen Ordner überwacht. In diesen Ordner kommen dann eingelesene DVDs und Blurays. Je nach Format werden dann bestimmte Einstellungen für Intel QSV verwendet. Falls hier jemand fragt warum nicht in Software: QSV bietet mir eine ausreichende Kompression und mein NAS kann ohne weitere Hilfe das Transcoding selbst übernehmen.
Zum Problem: Ein Health Check durch Tdarr ergibt, dass die transkodierten Dateien alle in Ordnung sind. Wenn ich diese auf meinem Desktop/Laptop abspiele (VLC, weil die Windows-Tools für HEVC Geld sehen wollen), dann gibt es keine Probleme. Wenn ich dies auf einem alten Sony TV mit FireTV Stick abspiele, dann gibt es keine Probleme. Ein 2017er Sony XE9005 (ohne FireTV Stick, weil er HEVC selbst noch beherrscht) liefert mir beim Abspielen Bewegungsartefakte ausgehend vom unteren Rand des Bildes. Dies geschieht ausschließlich auf diesem Gerät und auch nur in den untersten 10% des Bildes.
Weiß jemand von euch warum ich diese Artefakte nur auf einem Gerät erhalte?
Gibt es eine Möglichkeit vielleicht an den ffmpeg Einstellungen etwas zu drehen, sodass dieser Effekt nicht mehr Auftritt?
Seltsam ist eben, dass er nur bei einem Gerät auftritt. Das liegt allerdings nicht am Quellmaterial, denn dieses zeigt die Artefakte nicht, wenn ich es auf dem Gerät abspiele.
Hier noch die Settings zum Transcoding von Tdarr (Datei ist in dem Fall mit 10bit Farbtiefe):
tdarr-ffmpeg -y -hwaccel qsv -i /foo/Input.mkv -map 0:0 -c:0 hevc_qsv -global_quality 22 -preset slow -vf scale_qsv=format=p010le -rc-lookahead 32 /temp/tdarr-workDir2-KNz07z1Er/1740411681677/Output.mkv
Folgendes Setup: Jellyfin stellt bei mir die Streams zur Verfügung. Dazu habe ich noch Tdarr aufgesetzt, welches einen Ordner überwacht. In diesen Ordner kommen dann eingelesene DVDs und Blurays. Je nach Format werden dann bestimmte Einstellungen für Intel QSV verwendet. Falls hier jemand fragt warum nicht in Software: QSV bietet mir eine ausreichende Kompression und mein NAS kann ohne weitere Hilfe das Transcoding selbst übernehmen.
Zum Problem: Ein Health Check durch Tdarr ergibt, dass die transkodierten Dateien alle in Ordnung sind. Wenn ich diese auf meinem Desktop/Laptop abspiele (VLC, weil die Windows-Tools für HEVC Geld sehen wollen), dann gibt es keine Probleme. Wenn ich dies auf einem alten Sony TV mit FireTV Stick abspiele, dann gibt es keine Probleme. Ein 2017er Sony XE9005 (ohne FireTV Stick, weil er HEVC selbst noch beherrscht) liefert mir beim Abspielen Bewegungsartefakte ausgehend vom unteren Rand des Bildes. Dies geschieht ausschließlich auf diesem Gerät und auch nur in den untersten 10% des Bildes.
Weiß jemand von euch warum ich diese Artefakte nur auf einem Gerät erhalte?
Gibt es eine Möglichkeit vielleicht an den ffmpeg Einstellungen etwas zu drehen, sodass dieser Effekt nicht mehr Auftritt?
Seltsam ist eben, dass er nur bei einem Gerät auftritt. Das liegt allerdings nicht am Quellmaterial, denn dieses zeigt die Artefakte nicht, wenn ich es auf dem Gerät abspiele.
Hier noch die Settings zum Transcoding von Tdarr (Datei ist in dem Fall mit 10bit Farbtiefe):
tdarr-ffmpeg -y -hwaccel qsv -i /foo/Input.mkv -map 0:0 -c:0 hevc_qsv -global_quality 22 -preset slow -vf scale_qsv=format=p010le -rc-lookahead 32 /temp/tdarr-workDir2-KNz07z1Er/1740411681677/Output.mkv