R50e laut Lenovo keine größere HD als 80GB möglich?

noway

Commodore
Registriert
Juni 2004
Beiträge
4.494
Hi!

Ich hab eben mal beim IBM oder besser jetzt ja Lenovo Service angerufen, um an meine Recovery CDs zu kommen. Als Begründung hab ich gesagt, dass ich ne größere HD einbauen wollte. Da hat mir der Service Mitarbeiter in einer irgendwie naja nicht sehr freundlichen Weise erklärt, dass sie nicht garantieren könnten, dass jeder HD in dem NB laufen würde. Das ist mir ja irgendwie noch klar, aber dann sagte er, dass alles über 80GB sowieso nicht gehen würde. Das hat mich dann schon erstaut, denn eigentlich liegt die nächste Grenze doch bei ca. 130 GB. Kann doch also eigentlich so erstmal nicht sein, dass das Mainbord mit HDs >80GB nicht fertig wird oder?
Ich meine, ich könnte damit wohl noch leben, toll fände ich das allerdings nicht. Wollte mir im Sommer eigentlich vielleicht schon ne größere HD Richtung 100GB oder so kaufen. Geht das jetzt nur bis 80GB? Oder hat der das nur gesagt, um mich abzuwimmeln?
Was sagt ihr dazu?

cu + Thx!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht hier um Notebookfestplatten, ich kenn lenovo nicht?
In den meisten passt nur eine 2,5" Festplatte und die gibts meistens (am häufigsten) nur bis zu einer Kapazität von 80GB.
 
Ja, es geht um Notebook HDs. Das da nur 2,5 Zoll in Frage kommt ist klar, aber die gibts auch schon mit mehr als 80GB.
Lenovo hat die PC Sparte von IBM komplett übernommen...
Meine Frage ist halt, warum der Service Mitarbeiter diese Behauptung mit den maximal 80GB aufgestellt hat, denn eigentlich müssten doch zumindest HDs bis 120GB gehen, erst bei den 160ern gibt es da doch theoretisch dieses 48bit LBA Problem...

Nochmal im Klartext, der Service Mitarbeiter hat gesagt, dass keine Festplatte über 80GB in dem NB funktionieren würde (ab Werk ist eine 60er eingebaut). Jetzt frage ich mich, ob das wirklich so ist, oder ob der einfach nur Blödsinn erzählt hat.
Ich denke eher, dass er Blödsinn erzählt, das Lenovo selber zu dem ThinkPad als Erweiterung/ Upgrade eine 100GB Hd anbietet. Jetzt will ich mich nur versichern, dass das auch wirklich so ist.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist das NB eigentlich?
Denk mal da gibts keine Probleme mit größeren Platten. Währ mir jedenfalls neu.
Die wollen denk ich mal eher das du nen neues NB von denen kaufst. :evillol:
 
Das NB ist aus einer aktuellen Serie, ist ein Centrino NB mit Pentium M Dothan...
cu
 
Also ich würd auch sagen, das eine neue Festplatte mit >100GB keine Probleme darstellt ...
 
Enable Big LBA ist für Festplatten > 137GB gedacht. ;)

Die Antwort auf deine Frage, ob der Supporter dich verar...en wollte, hast du dir eigentlich schon selbst beantwortet:

Für die ThinkPad Serie bietet Lenovo auch 100GB Platten an.

Wenn die vorhandene Platte eine PATA ist, soll man mit diesem Tool *klick* u.a. testen können, ob das BIOS Big LBA unterstützt.
Ich konnte das leider nicht verifizieren, da bei mir SATAs verbaut sind.
 
Hmm, zu dieser Schlussfolgerung bin ich ja auch gekommen, aber ich hab nach Bestätigung gesucht, denn ich war halt verunsichert.
Das von dir verlinkte Tool kann in der Freeware Version leider nicht alles anzeigen, und nur das auslesen, was Everst kann.
cu und Danke!
 
Ich denke, das ist großer Quatsch. Selbst die älteren Thinkpads können größere Platten vertragen. Das einzige ist, dass in neueren Thinkpads (soweit ich weiß aber nur die X-Serie) keine 2,5 Zoll-PLatten mehr verbaut werden, sondern 1,8 Zoll. Die gibt es wohl nicht viel größer als 60 oder 80 GB und auch nur von sehr wenigen Herstellern. Wenn dein Thinkpad aber ne 2,5 Zoll-Platte hat, solltest du dort alles verbauen können, was der Markt bietet.

Notfalls kannst du ja auch im Thinkpad-Forum nachfragen, die können dir das mit Sicherheit sagen: http://www.thinkpad-forum.de/

Aber wie ich sehe, hast du das wohl schon getan :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben