brotkastn
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 36
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren des hier passiv mitlesens bin ich Gestern auf ein Problem gestoßen, bei dem ich hier mal um Rat fragen wollte wie ihr die Sache einschätzt. Und eventuell dient der Thread anderen auch als Warnung
Mein Ryzen 7 PRO 4750G steckt auf einem Asus ROG STRIX B550-F GAMING. Das Ganze kam als "Upgrade-Kit" zu mir, verbaut waren von Anfang 2x G.Skill Trident Z RGB - F4-3200C16D-32GTZR. Einfach das XMP-Profil geladen beim ersten Boot, und seit dem lief der Kasten wie er sollte.
In einem Anflug purer Naivität habe ich dann vor einer Woche exakt das selbe Kit nochmal gekauft, und einfach dazu gesteckt. Das Resultat war beim nächsten Boot eine Kernel-Panic, und beim folgenden MEMTEST86 hagelte es Fehler schon beim ersten Test. BIOS aktualisieren hat auch nichts geholfen. Beide Kits jeweils einzeln funktionieren, auch wenn man die neuen Riegel in die für den 2-Riegel-Betrieb "nicht empfohlenen" Bänke steckt.
Ich habe dann bei ASUS noch nachgesehen in deren Memory QVL - da ist das Kit an sich nicht genau vertreten (aber bei G.Skill). Bei den anderen Kits die auf GTZR enden, steht allerdings oft nur "1,2" im Socket Support. So wie ich das interpretiere, meint Asus dass bei den konkret Verbauten Chips ein 4-Bank betrieb nicht geht/empfehlenswert ist.
Ich befürchte also, mir bleibt nichts anderes übrig als mir ein 2x32G Kit zuzulegen, das neue 2x16G Kit zurück zu schicken, und einen Käufer für die 2x16G zu suchen.
Habt ihr Empfehlungen für ein passendes Kit mit 64G? Ich habe nicht vor OC zu betreiben, sondern mag einfach das XMP aktivieren und meine Ruhe haben.
(Und: ich verkaufe den RAM lieber günstig hier als über eBay. Geht so ein Kit im Zweifel weg hier? Ich seh den Marktplatz (noch) nicht.)
Danke und schönen Tag,
brot
nach vielen Jahren des hier passiv mitlesens bin ich Gestern auf ein Problem gestoßen, bei dem ich hier mal um Rat fragen wollte wie ihr die Sache einschätzt. Und eventuell dient der Thread anderen auch als Warnung

Mein Ryzen 7 PRO 4750G steckt auf einem Asus ROG STRIX B550-F GAMING. Das Ganze kam als "Upgrade-Kit" zu mir, verbaut waren von Anfang 2x G.Skill Trident Z RGB - F4-3200C16D-32GTZR. Einfach das XMP-Profil geladen beim ersten Boot, und seit dem lief der Kasten wie er sollte.
In einem Anflug purer Naivität habe ich dann vor einer Woche exakt das selbe Kit nochmal gekauft, und einfach dazu gesteckt. Das Resultat war beim nächsten Boot eine Kernel-Panic, und beim folgenden MEMTEST86 hagelte es Fehler schon beim ersten Test. BIOS aktualisieren hat auch nichts geholfen. Beide Kits jeweils einzeln funktionieren, auch wenn man die neuen Riegel in die für den 2-Riegel-Betrieb "nicht empfohlenen" Bänke steckt.
Ich habe dann bei ASUS noch nachgesehen in deren Memory QVL - da ist das Kit an sich nicht genau vertreten (aber bei G.Skill). Bei den anderen Kits die auf GTZR enden, steht allerdings oft nur "1,2" im Socket Support. So wie ich das interpretiere, meint Asus dass bei den konkret Verbauten Chips ein 4-Bank betrieb nicht geht/empfehlenswert ist.
Ich befürchte also, mir bleibt nichts anderes übrig als mir ein 2x32G Kit zuzulegen, das neue 2x16G Kit zurück zu schicken, und einen Käufer für die 2x16G zu suchen.
Habt ihr Empfehlungen für ein passendes Kit mit 64G? Ich habe nicht vor OC zu betreiben, sondern mag einfach das XMP aktivieren und meine Ruhe haben.
(Und: ich verkaufe den RAM lieber günstig hier als über eBay. Geht so ein Kit im Zweifel weg hier? Ich seh den Marktplatz (noch) nicht.)
Danke und schönen Tag,
brot