R9 280X taktet auf 850 Mhz und dann auf 501 Mhz runter, kommt nicht mehr hoch.

Fallaxia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
691
Hi Leute,

ich habe ein recht eigenartiges Problem. Bei manchen meiner R9 280X tritt das Problem auf, dass diese nach einiger Zeit Last, z.B. Benchmark etc. zuerst auf den non-Boost Takt von 850 Mhz gehen und dann weiter runter auf 501 Mhz. Das machen nicht alle Karten, nur vereinzelt, aber immer die gleichen.

Temps und Lüfter sind gut, nichtmal 70 Grad liegen an.
Als Netzteil wird das Corsair 1200 AXi genutzt, welches auch ok ist, denn wie gesagt, manche Karten gehen, manche takten runter, an der gleichen Hardwareumgebung. Muss also was mit den Karten zu tun haben.

Ich habe XFX und Sapphire 280X probiert, welche beide das Problem zeigen.
Was kann das blos sein? Jeder Tipp ist herzlich willkommen.

Als Betriebssystem habe ich Win7 Pro. x64 und OpenSuSE 12.3 probiert, in beiden das gleiche.
Jeweils mit dem aktuellen Final und dem Beta Treiber von ATI.

Grüße
Fallaxia
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte bringt nur die Leistung die im Moment gebraucht wird.

Das ist ganz normal.

Macht Meine auch.

Aber die kommt wieder hoch - wenn wieder mehr Leistung gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich meine es ist nicht normal wenn der Benchmark oder das Spiel 5 Minuten flüssig läuft und dann ruckelt wie sau.
Also wenn das "normal" bei AMD/ATI ist, dann habe ich wohl voll "ins Klo" gegriffen mit den Karten, zumal die R9 290 und 290X das Problem in keiner Weise zeigen.

Es kann doch nicht angehen, dass unter einer Vollast-Situation die Karte meint "hach, soviel Leistung braucht der Nutzer jetzt mal nicht mehr, ich hab mich die letzten 5 Minuten abgerackert, jetzt ist mal gut. Mir ist zwar nicht warm, aber jeder darf ja mal gemütlich machen...". Oder was ist das? Zumal die Karte eben dann bis zum nächsten Neustart auch bei 501 bleibt, egal was ich einstelle oder probiere.
 
Nein - da geb ich Dir Recht - da stimmt dann was nicht.

Hast Du irgendwas OC oder so?
 
Ich habe alles auf Normaltakt, keine OC Einstellungen an dem System.
Ich habe jetzt bestimmt 10 Karten durchgetestet aus der 280X Serie. Aber 4 davon haben das Problem, die anderen 6 nicht.
Ist halt schwer für mich zu glauben, dass 4 der neuen Karten direkt einen Defekt haben könnten, zumal das Problem ja nur bei diesen vier Karten auftritt und sie ja 5 Minuten sauber laufen und dann auf 850 runter gehen. Weitere 5 Minuten später dann auf 501 Mhz und dort verbleiben. Die Temp. liegt bei 50-70 Grad, der Lüfter ist einwandfrei.
 
sry, falscher Tab
 
Also wenn das so ist wie Dus hier darstellst, dann sind die Karten devinitiv nicht in Ordnung mMn.

Mal eine andere Frage - wenn es erlaubt ist - woher hast Du die ganzen Karten?
 
Die Karten stammen von XFX bzw. Sapphire direkt.
Hier in der Firma in der ich arbeite kaufen wir die Karten in Chargen zu je 104 Karten vom jeweiligen Hersteller.

Meine Aufgabe ist die Qualitätssicherung von unseren Produktprototypen, und hier ist mir das beschriebene Problem aufgefallen und ich habe bislang absolut keine Idee wie ich das Problem lösen könnte.

Schickt man eine der Karten in die RMA zum Hersteller, so bekommt man die Karte ohne festgestellten Defekt zurück. Machmal tauscht der Hersteller die Karte auch aus trotz des "OK Befunds" aus logistischen Gründen. Die Ersatzkarte funktioniert dann meistens.

Aber aktuell haben halt locker 30-40% der Karten das beschriebene Problem und das kann ja eigentlich kein Defekt sein.

Wenn jemand mal so eine "Problem-Karte" zugeschickt haben will, einfach eine PM an mich schicken, denn ich bin echt ratlos was das sein könnte.

Wie gesagt, Nvidia Karten: Problemlos. AMD R9 290 und 290X auch problemlos an der gleichen Hardware. Für das aktuelle Projekt sind leider jedoch unbedingt die 280X Karten erforderlich. Der Kunde möchte wissenschaftliche OpenCL Anwendungen laufen lassen, bei denen die 280X das beste Leistung-Energie-Verhältnis aufweisen.

Was mir grade noch einfällt: Ich hatte mal 280X Karten von XFX bei denen das BIOS nicht gesichert war, sprich man die Einstellungen des BIOS frei ändern konnte und es drauf flashen konnte. Bei diesen Karten wurde die Spannung von 1.2 Volt auf 1.05 Volt runtergesetzt bei uns. Keine dieser Karten hatte ein Problem, aber inzwischen kann man die Spannung via BIOS leider nicht mehr umstellen. Zumindest bei den XFX Core Edition sowie den Sapphire´s nicht mehr.
 
Sorry, aber "Meine Aufgabe ist die Qualitätssicherung von unseren Produktprototypen, und hier ist mir das beschriebene Problem aufgefallen und ich habe bislang absolut keine Idee wie ich das Problem lösen könnte/ Als Betriebssystem habe ich Win7 Pro. x64 und OpenSuSE 12.3 probiert, in beiden das gleiche." klingt schon recht abenteuerlich.
Wenn dir nix besseres einfällt, als die Schuld den Karten zuzuweisen, dann weiß ich auch nicht. Mal woanders hinschauen vielleicht? Und jemand, der professionell arbeitet, sucht sicherlich nicht Hilfe im CB-Forum.
 
Jemand der professionell arbeitet sucht Hilfe dort wo Hilfe geboten wird. Regel Nummer 1 in der Qualitätssicherung.
Das Testen verschiedener, typisch mit diesen Karten verwendeten, Softwareumgebungen zur Problemanalyse gehört ebenfalls dazu.

Ich habe hier kein Buch stehen "Professionelle Problemlösungen für alle Hardwareprobleme der Welt". Auch in einem "professionellen" Umfeld kommen die Lösungen aus unterschiedlichsten Quellen. Und gerade hier frage ich gerne im CB Forum nach, denn wer könnte besser Bescheid wissen, als 1000ende aktive Nutzer dieser Karten, die hier mitlesen können und evtl. schon einmal selbst das Problem mit ihrer Karte erlebt haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein sehr ähnliches Problem:

Meine R9 280x von Power Color taktet wie folgt:

501 MHz ohne nennenswerte Last
880 MHz im normalen Spielbetrieb
1030 MHz bei hoher Last also anspruchsvollen Titeln oder Benchmarks.

(Die GPU ist von Haus aus etwas übertaktet)

Zurück zum Problem: Ich konnte beobachten, dass die Karte mit 1030 MHz getaktet hat (BF4), dann habe ich etwas anderes gemacht. Nach erneutem Spielstart taktet die Karte nurnoch mit 880 MHz. Zwischendrch gab es keine nennenswerten besonderheiten wie Standby des PCs oder große Hitze.
Dieses Verhalten lässt sich nicht reproduzieren, es geschieht in meinen Augen willkürlich.
(Thermal Throttling setzt erst oberhalb von 85°C ein und das geschieht nur mit dem Graka-Toaster FurMark.)
Meine R9 280x ist unter BF4 maximal bei 75°C.

Wenn die Grafikkarte erst einmal nur mit 880 MHz taktet lässt sich das Problem nur mit einem Neustart des PCs beheben.

Hat mittlerweile jemand eine Lösung parat?
 
Fallaxia schrieb:
Jemand der professionell arbeitet sucht Hilfe dort wo Hilfe geboten wird. Regel Nummer 1 in der Qualitätssicherung.
Das Testen verschiedener, typisch mit diesen Karten verwendeten, Softwareumgebungen zur Problemanalyse gehört ebenfalls dazu.

Ich habe hier kein Buch stehen "Professionelle Problemlösungen für alle Hardwareprobleme der Welt". Auch in einem "professionellen" Umfeld kommen die Lösungen aus unterschiedlichsten Quellen. Und gerade hier frage ich gerne im CB Forum nach, denn wer könnte besser Bescheid wissen, als 1000ende aktive Nutzer dieser Karten, die hier mitlesen können und evtl. schon einmal selbst das Problem mit ihrer Karte erlebt haben?

finde, du hast absolut recht und du hast damit ja auf ein problem aufmerksam gemacht, das andere besitzer dieser karte auch betreffen kann
 
also bei 30-40% kann man nicht mehr von defeckten ausgehen.

ich würde sagen das liegt an einem bios oder treiber problem.

ist aber so ohne die karte zu testen fast unmöglich zu sagen!

ich würde da als erstes mir das bios genauer anschauen was da genau gemacht wurde :) das haben die hersteller leider nicht drauf oder wollen es nicht was ich glaube :)

wen ich mir so manche probleme mit den bios der hersteller in den letzten jahren anschaue ist das meist ein reines ich bin zu faul problem.

hat der TE mitlerweile eine lösung?
 
Skipper-Jack schrieb:
Ich habe ein sehr ähnliches Problem:

Meine R9 280x von Power Color taktet wie folgt:

501 MHz ohne nennenswerte Last
880 MHz im normalen Spielbetrieb
1030 MHz bei hoher Last also anspruchsvollen Titeln oder Benchmarks.

(Die GPU ist von Haus aus etwas übertaktet)

Zurück zum Problem: Ich konnte beobachten, dass die Karte mit 1030 MHz getaktet hat (BF4), dann habe ich etwas anderes gemacht. Nach erneutem Spielstart taktet die Karte nurnoch mit 880 MHz. Zwischendrch gab es keine nennenswerten besonderheiten wie Standby des PCs oder große Hitze.
Dieses Verhalten lässt sich nicht reproduzieren, es geschieht in meinen Augen willkürlich.
(Thermal Throttling setzt erst oberhalb von 85°C ein und das geschieht nur mit dem Graka-Toaster FurMark.)
Meine R9 280x ist unter BF4 maximal bei 75°C.

Wenn die Grafikkarte erst einmal nur mit 880 MHz taktet lässt sich das Problem nur mit einem Neustart des PCs beheben.

Hat mittlerweile jemand eine Lösung parat?

Hab das selbe Problem, die Fehlerquelle gefunden aber keine Lösung parat. Und zwar tritt das nur auf, wenn ich nebenher irgendwelche Videos anschaue oder einen zweiten Bildschirm betreibe, schließe ich den Browser bzw. deaktiviere den Bildschirm, taktet die Karte sofort auf 1100MHz. Selber Hersteller, nur übertaktet.

Das ist sehr störend beim Spielen, da bei sehr anspruchvollen Titeln gut und gerne mal 15% Leistung fehlen.
 
Hi,

ähnliches bei mir mit meiner Gigabyte 7970 GHz Ed.

Eingrenzbar auf Zeitpunkte, wo Youtube auf dem zweiten Monitor nebenher läuft - da bleibt die Karte gern bei 500 MHz unten.
 
Ich würde auch mal verschiedene Treiberversionen ausprobieren. Beta-Treiber haben meist wiederkehrende Bugs, wie das nicht vorhandene Zero Core in Dual GPU Setups.
 
Zurück
Oben