fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.717
Ich hab die Frage schon im entsprechenden Sammelthread gestellt, aber ihr seid ja der Hersteller des NT, also dürftet ihr da ja mehr wissen
Angedacht war als neue Grafikkarte die R9 290 von Sapphire als Vapor-X Version mit 2x8Pin
Jetzt war die Frage, ob es ausreichen würde, die GPU nur mit dem zweiten 12V PCIe-Strang zu verbinden, da ja jeder einzelne Strang zweimal 6+2Pin hat.
Oder wäre es besser, beide PCIe-Stränge zu benutzen? Weil bequemlichkeitshalber und auch wegen den ganzen Kabeln wollte ich da nicht mehr als nötig verbauen.
Oder sollte ich das mit diesem NT lieber gleich ganz lassen?
Achja, wo wir schon bei sind:
von den Daten her dürfte das hier ( http://www.elv.de/energy-master-expert-ii-komplettbausatz-1.html ) ein euren Punkten entsprechend ausreichend genaues Messgerät sein, oder?
Angedacht war als neue Grafikkarte die R9 290 von Sapphire als Vapor-X Version mit 2x8Pin
Jetzt war die Frage, ob es ausreichen würde, die GPU nur mit dem zweiten 12V PCIe-Strang zu verbinden, da ja jeder einzelne Strang zweimal 6+2Pin hat.
Oder wäre es besser, beide PCIe-Stränge zu benutzen? Weil bequemlichkeitshalber und auch wegen den ganzen Kabeln wollte ich da nicht mehr als nötig verbauen.
Oder sollte ich das mit diesem NT lieber gleich ganz lassen?
Achja, wo wir schon bei sind:
von den Daten her dürfte das hier ( http://www.elv.de/energy-master-expert-ii-komplettbausatz-1.html ) ein euren Punkten entsprechend ausreichend genaues Messgerät sein, oder?