r9 290 Speicherkühler entfernen

FabianX2

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
806
Hallo,

ich wollte gerade den guten Morpheus auf die R9 packen! Leider sind die Speicherkühler von VTX derart massiv geklebt worden dass ich nicht weiter weiß wie ich sie abbekommen soll! Hatte die Karte gerade 35 Minuten im 5Sterne Gefrierfach liegen. Leider bewegen sich die blöden Dinger immer noch nicht. Mit einer Zange trau ich mich nicht ran! Da ist mir die Gefahr zu hoch abzurutschen! Hab ihr Ideen was ich tun könnte? Hätte jetzt als nächstes versucht das ganze zu erhitzen. Bin mir aber nicht sicher wie heiß so ein Föhn wird. Aber eigentlich mach ich mir da keine großen sorgen sollte ja einiges aushalten.

Alternativ gibt es noch zwei Möglichkeiten: 1. Die Kühler einfach drauf lassen. Bin mir aber nicht sicher ob die Kühleigenschaften gleich gut sind. 2. Die mitgelieferten Kühler oben drauf kleben. Da bin ich mir aber nicht sicher ob das die Kühleigenschaften verschlechtert und/oder zu hoch wird so dass der Morpheus nicht mehr perfekt passt ...

Bitte um Hilfe!

Hier noch ein Bild:

IMG_9196.jpg
 
Machs mit einem Haartrockner. Da werden mit Sicherheit keine höheren Temperaturen als 80°C erreicht.
 
Nimm einen Fön, und mach sie warm.
Das Dauert aber eine wenig und dann kannst du sie anheben aber vorsichtig.
 
risiko so oder so, also ich würde das original in Deinem Fall drauf behalten
 
Ein wenig wie 3 Minuten oder doch 10 oder noch mehr? Wills ja nicht überteiben ;)
Und was das entfernen angeht dachte ich sie mit den Fingern vorsichtig zur Seite weg zu drehen/schieben. Ziehen klingt gefährlich :eek:
 
Wie sind diese Art Heatspreader mit den Speicherchips verbunden (Wärmeleitkleber, Klebefolie, Pad)?
 
Was Du auch probieren kannst, ist die GraKa mit Isopropanol "einweichen".

Gehst Du morgen in die Apotheke und kaufst Dir nen Liter. Stellst das Rauchen ein, kippst die Plörre in ne flache Schale, tuest die GraKa rein so das die Speicherchps unter tauchen, und machst oben nen Deckel rauf/drüber. Gut ziehen lassen für vielleicht ne Stunde oder so und die Kinder davon fern halten. Anschließend schauen ob der Alkohol den Kleber gelöst hat.

Die GraKa trocknest Du anschließend in der Sonne oder mit nem Fön.
 
Einfach dranlassen. Ich verstehe nicht, warum du daraus so einen Krampf machst. Ist doch toll, wenn von Werk aus solche Kühler drauf sind, sogar auf den Wandlern bei den Monitoranschlüssen ist einer drauf! (Wohl gemerkt mit Pushpins, nicht geklebt!)

Das bereitet doch den meisten, die einen Alternativkühler montieren möchten, das meiste Kopfzerbrechen. Schließlich kann man im Falle eines defektes die Garantie vergessen, weil man sonst Gefahr läuft, die Bauteile vom PCB zu reißen, wenn man den Originalkühler wieder montieren möchte.

Dazu musst du dir keine Sorgen machen, dass diese dämlichen Klebeklötzchen sich im Betrieb lösen und Kurzschlüsse verursachen können. Wobei das jetzt mit dem Aufenthalt in der Kühlfach obsolet sein könnte. Du hättest vorher einfach nachfragen sollen, denn der Speicher kommt eigentlich auch ohne Kühlkörper zurecht....
 
Ja Perfekt dann lass ich sie dran! Dachte ich würde die Kühlleistung so evtl. schmälern. Was das Eisfach angeht mach ich mir keine Sorgen die Teile halten noch Bomben fest! Jetzt ist nur die Frage ob ich den Kühler auf dem Spannungswandler noch tauschen soll. Meint ihr die beim Kühler mitgelieferte Variante kann mehr? Sollte ja leicht abzubekommen sein, oder? Wie kriegt man denn so einen Pushpin auf?

Hier noch ein Bild der beiden Kühler: IMG_9201.jpg Sieht schon mächtiger aus!
 
lass alles dran ^^
die Dinger sehen alle echt ziemlich gut und vor allem massiv aus!
Auch die Kühlrippen für die Spannungswandler würde ich dran lassen )
 
Bei dieser Sorte von Pushpins musst du die Haltenasen zusammendrücken damit du sie entfernen kannst. D.h du müsstest mit einer Zange unmittelbar am PCB rumfummeln -> Lass den Kühler lieber drauf. Da man die Wandlertemperaturen mit GPU-Z o.ä auslesen kann, besteht auch keine wirkliche Überhitzungsgefahr.

PS: Die Kälte kann den Kleber trotzdem schwächen, was sich nicht sofort zeigen muss. Gerade nach längerer Zeit im Betrieb und den Temperaturschwankungen kann sich das bemerkbar machen.
 
Hab grade mal probehalber hingedrückt. Wäre kein Problem den Kühler abzubekommen. Ist nur die Frage ob der neue Kühlkörper überhaupt eine bessere Leistung bringt. Er ist höher dafür Deckt er aber weniger Fläche ab als der Voromontierte. Was meint ihr?
 
Gehört zu dem "Vormontierten" alles, was an Rippen da hinten sichtbar ist?

Wenn ja, den dranlassen!
 
Gesagt getan! Hab alles dran gelassen. Die Ergebnisse mit 2 mal eloop sind irre!!! Danke an alle!
 
Freut mich. Und wie hoch liegen die Temperaturen von der GPU und den Spannungswandlern (VRM1, VRM2)?
 
Idle sinds 38 Grad auf der GPU, VRM1 35 Grad, VRM2 39 Grad. Hatte noch nicht die Zeit länger zu Zocken oder ein Bench laufen zu lassen. Vorhin waren es ca 50Grad an der GPU nach nach ner Weile Battlefield 4. Ich schreib Morgen noch die representative Temps unter Last rein!
 
Bei Speicherchips sollte das für die Kühlleistung egal sein. Der Hauptnachteil der Situation ist, dass die Kühlung träger wird. Das ist geährlich für Bauteile, die starken Temperaturschwankungen unterliegen, wie etwa die GPU. Die Speicherchips hingegen haben eine einigermaßen konstnte Abwärme. solange sich der Kühler trotzdem montieren lässt, würde ich sie drauf lassen. Die Karte in orarnische Lösungmittel zu legen, solltest du lassen. Das Board ist nämlich aus einem Verbundwerkstoff, der sich dabei auch auflösen kann.
 
Der RAM wird frei in Luft niemals so warm wie im Referenzdesign (da ist er wohl eher beheizt worden). Ich betreibe mein setting seit ca. 3 Monaten ohne Kühler auf dem RAM und hatte auch bei 29°C Zimmertemperatur am Pfingstwochenende keine Probleme. Dran lassen ist die richtige Entscheidung.

Wegen dem Kühler an VRM1: das ist ein echter Hitzkopf, ich würde den VTX mal zum Testen dran lassen. Dann startest du mal den furmark - zum benchen nicht mehr zu gebrauchen aber zum Austesten der Kühlung der Spawas meine erste Wahl. Nicht erschrecken - die temps an VRM1 werden rasant in die Höhe gehen, bei 95° würde ich aufhören. Anstieg merken, den vom Morpheus montieren und wieder Testen. Den Besten der Kühler dann montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben