R9 290 stürzt bei Last ab

roman95g

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
27
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe mir eine Sapphire Radeon R9 290 gekauft.
Seit dem läuft mein Rechner nicht mehr stabil.
Unter Last schaltet der PC öfters aus und bootet nach einer Sekunde wieder.
Vorher hatte ich eine HIS Radeon HD 7870 damit lief alles stabiler.
Ich hatte die Vermutung, dass es am Netzteil liegt.
Ich habe das Lepa G750-MAS.
62 Ampere an +12V sollten aber mehr als ausreichen.
Meine zweite Vermutung wäre gewesen, dass es am Bildausgang der Karte liegt.
Ob HDMI oder DVI das Problem bleibt bestehen.
Ich bitte um weitere Lösungsvorschläge vielleicht hat schon jemand mehr Erfahrung mit der Grafikkarte gemacht.

Danke und viele Grüße!! :)
 
Schon mal die Temps kontrolliert? Vielleicht wird sie einfach zu warm weil es ja auch wohl nur unter Last auftritt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mal die Systemkomponenten posten - incl. Netzteil.

Und da tippe ich jetzt schon mal vorab drauf - Lastwechseldefekt.

Hast Du Eins zum Testen?
 
Wenn es nicht das Netzteil ist sind es die Temperaturen.
Versuche die FPS Zahl zu begrenzen oder schalte einfach VSync ein und schau ob er noch immer abstürtzt.
 
Guck dir mal wie schon erwähnt die Temps an. Sind die OK bau die Graka mal in einen anderen Rechner ein oder tausche wie schon erwähnt das NT mal gegen ein anderes aus, vorausgesetzt es hat genug Power.
 
Schon seltsam das eigentlich alle Netzteil auslaufen und keine neue Modell haben.
Ich hätte jetzt gesagt nimm einen anderen strang, aber anscheinen laufen alle 4 stränge sowieso nur auf der einen 12v-Schiene.
Einfache 12-Volt-Schiene(62A (744W))-Genügend Power zum Betreiben von Hochleistungsgrafikkarten
http://www.lepatek.de/g-serie/

Ich kann mir nur vorstellen das durch die viel stärke Grafikkarte auch der Rest mehr belaste wird,
ich könnte zb. CPU Stressprogram ohne Problem stundenlang laufen lassen und wenn ich dann zb. das neue 3dMark (firestorm) teste, hatte ich einen absturz, nachdem ich aber den Ram-speicher um 0,05v angehoben habe lief auch 3dMark durch.
 
Also das Problem tritt nicht bei jedem Spiel auf.
In zum Beispiel Battlefield 4 lief jetzt alles zwei Stunden mit einer super Performance stabil.
In z.B Crysis 2 stürzt sie sofort ab in der Zeit kann sie nicht auf 95°C kommen.
Bei Far Cry 2 schmiert der Rechner ab, sobald ich im Menü befinde.

Zu meinem System:
CPU: Intel Xeon E3-1230v2
RAM: 16Gb Patriot Viper 1800mhz
Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe
Eine SSD und eine HDD wird wohl egal sein welche.

VSync tue ich mir sehr ungerne an.
Ich denke, das Problem liegt an der neuen Hard-und der alten Software...
Vielleicht wird bald ein neuer Treiber Abhilfe schaffen.

Vielen Dank für eure Hilfe! :))
 
Zuletzt bearbeitet: (Dank)
Ich bitte um weitere Lösungsvorschläge vielleicht hat schon jemand mehr Erfahrung mit der Grafikkarte gemacht.
überprüfe mal welche Bios Version Du installiert hast,Sapph.hat als erster Hersteller nicht lange nach dem Release eine neue Version zur Verfügung gestellt......
Deine Karte übertaktet....welches OC-Tool dann?

habe auch die Sapp. und am Anfang auch ähnliche Probleme mit dem alten Bios und speziell in Verbindung mit MSIAB

http://www.techpowerup.com/vgabios/

Schon seltsam das eigentlich alle Netzteil auslaufen und keine neue Modell haben.
soweit ich weis sind die von ENERMAX aufgeschnappt worden......naja die haben ja Netzteile in allen Preissegm.:-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir bereits von Sapphire das BIOS samt Tool geladen ich weiss aber nicht wie ich das BIOS auf die Karte bekomme. :rolleyes:
Ich habe nämlich jetzt die R9 290 weil ich meine HD 7870 vor 2 Wochen geschossen habe, da ich mit dem BIOS gespielt habe. :freaky:
 
HD 7870 vor 2 Wochen geschossen habe, da ich mit dem BIOS gespielt habe.
:freak:

Ist aber bei einer 290 eher ungefährlich .....Dank Dual Bios!^^
wenn Du vorhast die zu updaten,kannst Du dich per PM melden.Kann Dir ne "Anleitung" geben ^^

Gruß
 
HP USB Tool für USB Boot( zb. win98) Fat32 usb
ATIflash DOS (das war easy: atiflash -s 0 alt.rom bzw. atiflash -p 0 neu.rom)
http://www.falcon2045.com/2012/07/bootable-usb-stick-mit-freedos-erstellen
Bootable USB Stick mit FreeDOS erstellen

Speichern : atiflash.exe -s
flashen : atiflash.exe
# "atiflash -p 0 new.rom" eingeben, wenn modifiziertes Original-BIOS verwendet wird
# "atiflash -f -p 0 new.rom" eingeben, wenn Fremd-BIOS verwendet oder von PCI-Karte geflasht wird
# Die Zahl (hier Null) steht für die Adapternummer (z.B. bei Crossfire-Systemen: "atiflash -i" zeigt die Grafikadapter)

Einfach auf diesen usb stick , atifasch (dosversion nicht die windowsversion) und das bios kopieren und über den Usb-stick booten,
nicht vergessen auf die überschreibar Bios vorher umschalten.
 
Der BIOS-flash hat leider keine Abhilfe geschaffen...
Kann man eventuell minimal die Spannung anheben, dass es vielleicht stabiler läuft?

Lösung:

Ich habe das BIOS der ASUS R9 290 benutzt.
Die Spannung habe ich mit GPU Tweak auf 1350mV erhöht.
Die GPU taktet jetzt mit 1150mhz.
Den Vram habe ich im MSI Afterburner auf 1450mhz getaktet (GPU-Tweak 5800mhz).
Die Lüfterdrehzahl hab ich ebenfalls im Afterburner manuell angepasst.
Jetzt läuft sie stabil ohne Abstürze!
Ich hoffe ich kann damit anderen, die dasselbe Problem haben helfen! :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Lösung)
Zurück
Oben