R9 290 Tri-X oder Accelero Xtreme III

xXAlbertXx

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2013
Beiträge
302
Hallo,

ich will mir heute die R9 290 bestellen und kann mich zwischen 2 Produkten entscheiden.
Entweder ich kaufe mir für 350€ Ein Referenzmodell von R9 290 BF4 Edition und kaufe mir für 50€ noch Accelero Xtreme III oder ich kaufe mir sofort R9 290 Tri-X von Sapphire.

Jetzt die Frage:
-Welche Kühlung ist besser?
-Die Lautstärke interessiert mich sehr wenig , da Sie sowieso vom FX 8350 Boxed Lüfter geschlagen wird , glaube ich.
-Ob die Grafikkarte Garantie hat ist mir eigentlich Latte.
-Ist die Accelero Xtreme III viel Größer als Sapphire , also in der Höhe?

Leider hab ich nur paar Test's gesehen und da waren die Temperaturen fast gleich.
Haben sich nur um 1-2° unterschieden.
 
-Ja
-Kauf dir einen vernünftigen CPU Kühler
-Dann steht dem Umbau ja nichts im Weg
-Der Accelero kommt dann auf 3 Slots, anstatt 2 bei der Tri-X
 
Sofern du ein die TriX kommst, eher die, da bei dem Umbau mit dem Accelero die Garantie flöten geht!

Ansonsten werden sich die beiden Optionen nicht wesentlich unterscheiden...
 
- AC Xtreme III im Regelfall, allerdings weiß Ich nicht, ob der Kühler auch für die R9 290(X) "optimiert" wurde (Was Ich damit meine: Siehe Test der ASUS/Gigabyte mit deren Kühlern für R9 280X/GTX 7xx Karten)
- Wo ist die Frage?
- Wo ist die Frage?
- http://www.arctic.ac/eu_de/products/cooling/vga/accelero-xtreme-iii.html


Ich persönlich würde die Tri-X OC nehmen, da Ich keinen Bock hätte auf einen Kühlerumbau mit Garantieverlust und der oben genannten Problematik mit dem Kleber (hatte selbst einen AC Xtreme II auf einer GTX 480)
 
Geschmackssache - wenn dich der Garantieverlust nicht stört und dir das Basteln Spaß macht (aber den Eindruck habe ich nicht) ist der Accelero keine schlechte Wahl.

@Resident1985: Arctic scheint den Thermalkleber aus genau dem Grund geändert zu haben, siehe http://ht4u.net/reviews/2013/arctic_accelero_xtreme_iii_meets_amd_r9_290/index2.php

ich zitiere:
Nach Aushärtephase wird dieser starr. Das Arctic-Produkt kommt aber nach bisherigen Berichten mit einer "Klebemasse" daher, welche flexibel bleiben soll und laut Forenberichten auch wieder abgelöst werden kann. Waren frühere Lösungen (vor zirka 1 Jahr) noch mit Aushärtezeiten von 24 Stunden beschrieben, spricht Arctic nun von einer Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.

Also , was ist daran so schlimm , dass man den Lüfter nicht mehr weg bekommt ?
Das Dumme ist , ich hab AsRock Extreme 3 970 und nur 2 PCI Slots.
Aber ich würde gerne mir nachher noch eine zweite R9 290 zulegen.
Also komme ich an einem neuen Mainboard nicht drum herum.

Oder würde man 2x Tri-X auf AsRock Extreme 3 970 packen können ?
Wenn ja , dann steht die Entscheidung für mich fest.
 
Crossfire mit zwei R9 290 würde Ich mir nicht antun. Äußerst hohe Hitzeentwicklung, die man - meiner Ansicht nach - nur vernünftig (sprich: kühl und leise) mit WaKü bändigen kann.

Selbst der gute Sapphire Kühler bringt die Karte schon auf 80 °C im geschlossenen System. Wenn Du eine zweite Karte kaufen willst, dann musst Du unter LuKü unbedingt für eine ausgezeichnete Gehäusekühlung sorgen, welche die Abwärme der beiden Karten aus dem Case befördert, ansonsten kann es sein, dass gedrosselt wird :(

Ob es passt oder nicht, siehst Du, wenn Du eine Karte eingebaut hast. Ist noch ein wenig Platz zum nächsten PCI-E Slot, dann kannst Du die zweite - theoretisch (ohne die genauen Platzverhältnisse im Gehäuse zu kennen) - problemlos einbauen.

Mit dem AC Xtreme III brauchst Du schon ein sehr großes Gehäuse und großzügig ausgestattetes Mainboard um zwei damit bestückte GPUs im CF/SLI zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
80°C o:
Hab mir paar Videos in Youtube angeschaut und gesehen wie sich der Accelero Xtreme iii verhält.
Bei Cysis 3 erreicht der Accelero Xtreme iii bei der R9 290x nichtmal die 70er Grenze. :o

Ich hätte am Anfang wirklich lieber 990er Chipsatz holen müssen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, meine Meinung: Man rüstet das System am besten im Vorhinein für ein SLI/CF System, alles andere ist einfach nicht optimal bzw. recht unpraktisch (zu schwaches Netzteil, zu kleines Gehäuse, zu schwache CPU, usw.)

Mein Rat an Dich wäre: Begnüge Dich mit einer einzelnen R9 290 Tri-X OC oder nimm einiges an Geld in die Hand und bereite Dein System auf zwei R9 290 bzw. generell zwei High-End GraKas im MGPU-Betrieb vor.
 
Danke.
Zwar ist CF/SLI nicht immer das Sinnvollste werde aber mein System darauf vorbereiten.
Selbst wenn ich kein CF/SLI hole , dann hab ich trz. Immernoch etwas Luft nachoben.
Werde mich aber erstmal mit einer einzigen R9 290 begnügen und mein System nachher darauf vorbereiten
 
Gute Entscheidung meiner Ansicht nach.

Überlege ebenfalls eine zweite GTX 780 anzuschaffen, da WQHD-Monitor. Aber werde es bleiben lassen, da Ich BF 4 (z. B.) einfach von Ultra auf Hoch stelle und so bessere (für mich ausreichende) Performance habe.
 
Wie Teuer war den der Bildschirm ?
Würde gerne selber so einen haben :D ist aber zu Teuer.
 
Hatte mir ursprünglich auch einen recht teuren bestellt, aber dann bin Ich auf diesen Thread gestoßen:
https://www.computerbase.de/forum/t...nitore-aus-korea-fuer-300eur-teil-ii.1112463/

QNIX QX 2710 Evo II
-> ca. 300,- EUR mit allen Gebühren. WQHD, gutes Panel und bestimmte Monitore sind übertaktbar auf 120Hz (letzteres war der Grund, warum Ich auf so einen gewechselt bin, läuft perfekt mit 120Hz)

120Hz, kein TN-Panel, WQHD bekommt man sonst halt nirgends.
 
Hmm.
Was ist nach deiner Meinung besser ? 3x FULL HD oder 1x WQHD ?
Danke , dachte immer solche Bildschirme kosten immer 500€.

Ist es wirklich Spürbar von 60Hz auf 120Hz ?
 
Ich persönlich kann den Unterschied (speziell jetzt beim neuen Monitor) von 60Hz auf 120Hz erkennen. Es sei Dir gesagt, dass es eine äußerst subjektive Sache ist und man es unbedingt selber ausprobieren muss. Tests/Erfahrungen bringen hier recht wenig, da die einen sagen: Ja, bringt was, die anderen: Nein, bringt nix.

Natürlich ist Full-HD WQHD überlegen in Sachen Auflösung, aber Du hast halt die Bildschirmränder und benötigst nochmal um einiges mehr an GraKa-Performance. WQHD stemmt man mit einer einzelnen Karte aus dem High-End Bereich (GTX 780 Ti/Titan/R9 290X Niveau) ganz passabel mMn.
 
Hmmm.
Schade , dass ich keinen Freund hab der so einen Monitor besitzt.
Aber R9 290 ( oder 2x ) sollte ja doch WQHD bzw. 3 Full HD Bildschirme doch stemmen ?

Ich hab aber auch keine Ahnung ob mein Bildschirm dafür geeignet ist.
Meiner hat 2cm Rand also hat man zwischen 2 Bildschirmen 4 CM Rand.
 
Musst Du ausprobieren.
 
Ok.
 
Zurück
Oben