GroovyGrammer
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 120
Moin,
die meisten Grafikkarten mit AMD R9290X-Chipsatz sind mit einem 6-pin- und einem 8-pin-Anschluss ausgestattet. In diesem Thema geht es speziell um die Frage, ob es sinnvoll ist, einen 6-Pin-auf-8-Pin-Adapter für eine 6-pin-Stromversorgung (PCI-E) zu verwenden hinsichtlich der Gefahr von Überlastung, etc. Ich kenne die technische Spezifikation von 8-Pin-Stromversorgungsanschlüssen nämlich nicht.
Dieses Kabel ist angedacht: http://www.akasa.com.tw/search.php?seed=AK-CB052
Das Netzteil ist "etwas" betagt und es stellt sich ferner die Frage, ob es bei einem übertakteten i5 3570k (@ 4,6 bei 1,270 V) für eine AMD-Grafikkarte mit R9290X-Chipsatz nicht zu schwach ist. Es handelt sich um folgendes Netzteil: http://www.antec.com/product.php?id=936
Vielen Dank!
die meisten Grafikkarten mit AMD R9290X-Chipsatz sind mit einem 6-pin- und einem 8-pin-Anschluss ausgestattet. In diesem Thema geht es speziell um die Frage, ob es sinnvoll ist, einen 6-Pin-auf-8-Pin-Adapter für eine 6-pin-Stromversorgung (PCI-E) zu verwenden hinsichtlich der Gefahr von Überlastung, etc. Ich kenne die technische Spezifikation von 8-Pin-Stromversorgungsanschlüssen nämlich nicht.
Dieses Kabel ist angedacht: http://www.akasa.com.tw/search.php?seed=AK-CB052
Das Netzteil ist "etwas" betagt und es stellt sich ferner die Frage, ob es bei einem übertakteten i5 3570k (@ 4,6 bei 1,270 V) für eine AMD-Grafikkarte mit R9290X-Chipsatz nicht zu schwach ist. Es handelt sich um folgendes Netzteil: http://www.antec.com/product.php?id=936
Vielen Dank!