schuIIe
Lieutenant
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 611
Hallo liebe Community,
nach einiger Überlegung habe ich entschlossen, meiner Grafikkarte eine neue Kühlung zu verpassen. Ein alternatvier Luftkühler scheidet leider aus, da ich aufgrund von Platzproblemen wohl keinen auf meine GPU bekomme.
So soll es eine Wasserkühlung werden. Ich habe mir folgende Komponenten rausgesucht:
Kühlkörper für die GPU und sowas in der Richtung Corsair H60 oder Seidon 120.
Die FAQ habe ich überflogen, habe allerdings noch Fragen:
1. Kann ich problemlos die AiO an den Kühlkörper anschließen?
2. Brauche ich noch zusätzliche Bauteile? (Stecker, Ventile, whatever)
3. Brauche ich zusätzliche Kühlflüssigkeit?
4. Habe ich irgendwas übersehen?
Ich hätte es gerne so unkompliziert wie möglich, deshalb auch die AiO und kein Custom-Kram.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke schon jetzt für die vielen konstruktiven Antworten.
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
GPU: Asus ROG Matrix R9 290X
Welche Hardware habe ich genau?
CPU: Xeon E3 1231
MB: MSI H97M-G43
Ram: 16GB Kingston HyperX Fury 1866
Gehäuse: Aerocool DS Cube
NT: CM G550M
Wie groß ist mein Gehäuse?
Ein 240mm Radiator passt rein. Ich hoffe aber, dass ein 120er auch ausreichend ist.
2. Was möchte ich erreichen?
Reduzierte Lautstärke bei gleichzeitig niedrigeren Temperaturen. Spielraum für OC.
3. Wie hoch ist mein Budget?
Ich möchte es so günstig wie möglich halten. Mehr als 150€ möchte ich ungern ausgeben. 75€ für den Kühlkörper + weitere 75€ (lieber weniger) für die AiO-Lösung.
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Habe den Rechner selbst zusammengebaut sowie einige andere Dinge mit Hardware --> klick. Traue mir den Umbau der GPU zu, aber habe noch nie mit Wasserkühlungen zu tun gehabt.
P.S. Bitte keine Versuche mich zu bekehren. Wenn es mit der Wakü nicht gehen sollte (warum auch immer) dann bleibt der Originalkühler vorerst drauf.
nach einiger Überlegung habe ich entschlossen, meiner Grafikkarte eine neue Kühlung zu verpassen. Ein alternatvier Luftkühler scheidet leider aus, da ich aufgrund von Platzproblemen wohl keinen auf meine GPU bekomme.
So soll es eine Wasserkühlung werden. Ich habe mir folgende Komponenten rausgesucht:
Kühlkörper für die GPU und sowas in der Richtung Corsair H60 oder Seidon 120.
Die FAQ habe ich überflogen, habe allerdings noch Fragen:
1. Kann ich problemlos die AiO an den Kühlkörper anschließen?
2. Brauche ich noch zusätzliche Bauteile? (Stecker, Ventile, whatever)
3. Brauche ich zusätzliche Kühlflüssigkeit?
4. Habe ich irgendwas übersehen?
Ich hätte es gerne so unkompliziert wie möglich, deshalb auch die AiO und kein Custom-Kram.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke schon jetzt für die vielen konstruktiven Antworten.
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
GPU: Asus ROG Matrix R9 290X
Welche Hardware habe ich genau?
CPU: Xeon E3 1231
MB: MSI H97M-G43
Ram: 16GB Kingston HyperX Fury 1866
Gehäuse: Aerocool DS Cube
NT: CM G550M
Wie groß ist mein Gehäuse?
Ein 240mm Radiator passt rein. Ich hoffe aber, dass ein 120er auch ausreichend ist.
2. Was möchte ich erreichen?
Reduzierte Lautstärke bei gleichzeitig niedrigeren Temperaturen. Spielraum für OC.
3. Wie hoch ist mein Budget?
Ich möchte es so günstig wie möglich halten. Mehr als 150€ möchte ich ungern ausgeben. 75€ für den Kühlkörper + weitere 75€ (lieber weniger) für die AiO-Lösung.
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Habe den Rechner selbst zusammengebaut sowie einige andere Dinge mit Hardware --> klick. Traue mir den Umbau der GPU zu, aber habe noch nie mit Wasserkühlungen zu tun gehabt.
P.S. Bitte keine Versuche mich zu bekehren. Wenn es mit der Wakü nicht gehen sollte (warum auch immer) dann bleibt der Originalkühler vorerst drauf.