Hito
Banned
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 4.888
Suche nach eventuellen Möglichkeiten eine AiO WaKü mithilfe des weißen Adapters von NZXT Kraken G10 auf eine Sapphire R9 Nano zu installieren.
Außer der Tatsache, daß die Kühlung die Leistung verbessern oder auch nur stabilisieren wird, bestehe ich auf den NZXT Kraken G10 Adapter, da ich die Stromversorgung belüftet wissen will und weil dessen weiße Version farblich auch gut zum Rest des System passen würde ohne zuvviel blingbling.
Man kann bestimmt ausdiskutieren ob sich WaKü@Nano lohnt oder ob es letzten Endes Overkill wäre, das Hauptthema des Threads sollte aber die Empfehlung einer AiO-Wasserkühlung sein.
einzige Bedingungen:
- 1x 140mm Lüfter
- kompatibel zu R9 Nano
- kompatibel zu NZXT Kraken G10*
*laut Datenblatt kompatibel:
NZXT: KRAKEN X60, KRAKEN X40, KRAKEN X31, KRAKEN X41, KRAKEN X61
Corsair: H110, H90, H55, H50
Antec: Kühler H2O 920V4, H2O 620V4, H2O 920, H2O 620
Thermaltake: Water 3.0 Extreme, Water 3.0 Pro, Water 3.0 Performer, Water 2.0 Extreme, Water 2.0 Pro, Water 2.0 Performer
Zalman: LQ-320, LQ-315, LQ-310
Da ich auf 140mm Lüfter bestehen will, bleiben davon nur übrig:
- NZXT KRAKEN X41
- Corsair H90
Keine listet die R9 Nano als kompatibel.
Ob deren Datenblätter einfach nur outdated sind kläre ich mit deren Herstellern noch.
Threadfragen:
Ist WaKü Overkill für eine Nano?
Nutzt jemand eine der beiden WaKüs für GPU?
Nutzt jemand hier überhaupt eine AiO-WaKü für seine R9 Nano?
Sind andere AiOs eher zu empfehlen aber eben nicht kompatibel zum ausgescuhten Adapter?
Welche dieser beiden AiO ist empfehlenswerter für leisen Betrieb?
Außer der Tatsache, daß die Kühlung die Leistung verbessern oder auch nur stabilisieren wird, bestehe ich auf den NZXT Kraken G10 Adapter, da ich die Stromversorgung belüftet wissen will und weil dessen weiße Version farblich auch gut zum Rest des System passen würde ohne zuvviel blingbling.
Man kann bestimmt ausdiskutieren ob sich WaKü@Nano lohnt oder ob es letzten Endes Overkill wäre, das Hauptthema des Threads sollte aber die Empfehlung einer AiO-Wasserkühlung sein.
einzige Bedingungen:
- 1x 140mm Lüfter
- kompatibel zu R9 Nano
- kompatibel zu NZXT Kraken G10*
*laut Datenblatt kompatibel:
NZXT: KRAKEN X60, KRAKEN X40, KRAKEN X31, KRAKEN X41, KRAKEN X61
Corsair: H110, H90, H55, H50
Antec: Kühler H2O 920V4, H2O 620V4, H2O 920, H2O 620
Thermaltake: Water 3.0 Extreme, Water 3.0 Pro, Water 3.0 Performer, Water 2.0 Extreme, Water 2.0 Pro, Water 2.0 Performer
Zalman: LQ-320, LQ-315, LQ-310
Da ich auf 140mm Lüfter bestehen will, bleiben davon nur übrig:
- NZXT KRAKEN X41
- Corsair H90
Keine listet die R9 Nano als kompatibel.
Ob deren Datenblätter einfach nur outdated sind kläre ich mit deren Herstellern noch.
Threadfragen:
Ist WaKü Overkill für eine Nano?
Nutzt jemand eine der beiden WaKüs für GPU?
Nutzt jemand hier überhaupt eine AiO-WaKü für seine R9 Nano?
Sind andere AiOs eher zu empfehlen aber eben nicht kompatibel zum ausgescuhten Adapter?
Welche dieser beiden AiO ist empfehlenswerter für leisen Betrieb?