Radeon 4650 Mobility übertakten ?!

Peterkem

Ensign
Registriert
Juli 2005
Beiträge
155
Hat da irgendwer schon Erfahrung mit gemacht.
In meinem neuen Notebook befindet sich eine Radeon 4650 Mob.

Standarttakt ist 550/700 (die Karte hat 1 GB GDDR3).

Diese Werte führen bei einem 30 Min Test mit Furmark zu einer Max Temp von 62°C.(bei 25°C Raumtemp. - ist im Wohnzimmer Dank Kaminofen immer sau warm).

Übertaktet habe ich die Karte bisher auf 650/850 ohne irgendwelche Bildefehler oder ähnliches erkennen zu können.

Damit erwärmt sich der Grafikchip in einer halben Stunde Furmark auf max 65°C.

GPU Last dabei immer 99%

Kann ich dies ingesamt als unbedenklich einstufen und die Karte ab und an übertaktet betreiben ? (
(eigentlich nur beim Spielen den Rest der Zeit ist sie eh auf 300/300 dank Powerplay) oder muss ich massiv um die Lebenserwartung der Karte fürchten ?

In der Tat ist es wirklich so, dass der Mehrtakt durchs übertakten bei dem Spiel das ich spiele und mit den Einstellungen die ich gerne spiele genau den Unterschied zwischen Spielbar und Geruckel ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo stimmt ich sollte mal eine Temp Überwachung für den Prozi auch laufen lassen.
Zumindest gefühlt auf den Beinen liegend ist wird das Notebook kaum wärmer.
 
Hi,

welches Tool hast Du zum Uebertakten verwendet?

Ich habe ein Sony Vaio FW (94HS). Dort ist ebenfalls eine Mobility 4650 verbaut, sogar mit GDDR3. Allerdings laeuft die Karte von Werk aus mit 450Mhz Chiptakt und 600Mhz Speichertakt wie mir GPU-Z verriet. Da wuerde ich gerne was dran drehen, daher mein Interesse.

Gruss
 
http://www.pcgameshardware.de/aid,683896/Download-GPU-Tool-Beta/Tools/Download/

Ist eine seriöse Seite, wie ich meine.
Ist recht einfach, da man mit diesem Progrämmchen mehrere Profile anlegen kann.

Ich habe gestern bei einem Testbericht meines Notebooks gelesen, dass die Karte bei mir wegen
allgemeiner termischer Geschichten runtergetaktet ist ab Werk.
Ich habe nen Core I7 720m drin und der produziert allein schon sau viel Wärme.
 
Danke fuer den Link!

Ist ja noch eine ganz junge Beta-Version. Mal sehen, vielleicht probier ichs mal.

Ok, Dein Prozessor produziert einen Haufen Abwaerme. Aber ich glaub der T9600 bei mir auch, obgleich etwas weniger. Nun ist die Grafikkarte im Vergleich zu Deiner jedoch noch staerker untertaktet. Unter Last muesste ich auch mal die Temps messen.

Nachtrag: Wie fallen bei Dir die Performancespruenge mit den neuen Taktraten aus? Bspw. in Spielen wie Modern Warfare 2 oder was Du halt spielst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in dem Spiel welches ich bevorzugt spiele (Eve Online) und den Settings mit denen ich so leben kann etwa 20% mehr Frames, was tatsächlich in Szenen mit viel Schiffen und Kram im All den Unterschied zwischen Geruckel und flüssigem Bild ausmacht.
 
Hi
Ich hab die HD 4650 auch in meinem Lappi. Meine Läuft stabil auf 700/800. Also sollte bei dir beim Coretakt auch noch was drin sein.
Gruß Bobo
 
So habe jetzt statt des Dell Studio 17 einen Toshi L555 10n Lapi und da ist die Karte nicht ganz so taktfreudig.
Egal zum Spielen reicht es.
 
Die Beta ist zuverlässig da sie vom gleiche entwickler ist wie die von dem ATI TOOL
Ich nutze es selber auf eine HD4830 ;) zum Stabilen Testen Furmark oder ein game wie Crysis nutzen der interne Pelzdonut ist noch nicht Ganz ausgerreift ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da eine Frage, mir wird nämlich die Gedanken nicht los das bei mein HP Notebook die Radeon HD4650 mit leicht tiefere Spannung betrieben wird als sonst.
Denn alleine in der Auslieferungszustand hat der Core zwar 550MHz, aber der VRam anstatt 700MHz nur 666MHz.
Mit GPU Tool 0.0.0 konnte ich beim Core Max. 710 und VRam Max. 785 gehen, Fehlerfrei dagegen nur 655MHz Core & 775MHz VRam, dafür bombensicher.
Die Temperaturen stiegen bei mir nicht an durch OC, da die Kühlung sehr gut ist und der Lüfter nicht einmal gross aufdrehen muss.

Kann ich durch irgendein Tool die Spannung ganz leicht anheben? Natürlich nicht übertrieben, sondern nur ganz leicht.


@ Captain Banana
Was dein HD4650 im Sony angeht, Notebookcheck hats getestet, und die Spannung wurde sicherlich von Sony auch gesenkt. Sie konnten kaum mehr höheren Takt herauskitzeln und wurden oft mit Abstürzen und Fehlern Quittiert.
 
Nein der der HD4650 kannst du keine spannung anheben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben