Leserartikel Radeon 5870 + 550 W Netzteil?

kobey

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
579
Hey Leute,

Da ich glaube dass meine HD 5770 auf Dauer zu schwach sein wird um Games bei 1680 x 1050 auf hohen Details zu zocken überlege ich mir bald eine HD 5870 zuzulegen.

Meine Frage ist ob es möglich ist eine Radeon 5870 mit einem 550 W Netzteil zu betreiben.

Ich weiß nicht was es für ein Netzteil ist. Ich habe den PC als Komplett PC gekauft und vermute somit, dass es ein Noname Netzteil ist.

Das System hat folgende Komponenten:

AMD Phenom II X4 955
4096 MB DDR3-1333
ATI Radeon HD5770
ASUS M4N68T Mainboard, Chipsatz: nVidia nForce 630a, Sockel AM3, ATX
550 Watt Netzteil mit leisem 12cm Lüfter

Danke Euch!

Gruß kobey
 
550 Watt reichen ja, aber nicht von nem nomane nt welches evtl nich ännähernd 550 watt bereit stellt...

ps: und der glaube daran das die graka nicht ausreicht, also die 5770 sollte erst einmal bestätigt werden durch deine eigenen erfahrungen?! oder? niemand weiß wieviel AA oder AF du einschaltes oder wie diene einstellungen sind :)

mfg
 
@slowmo1990:

Also bei Black Ops sind die Grafikeinstellungen auf "auotmatisch" (also vermutlich high) eingestellt. Wie gesagt zocke ich auf 1680 x 1050. Wenn ich AA hochstelle, habe ich das Gefühl, dass die Maus nicht mehr so direkt reagiert, deswegen habe ich AA komplett ausgestellt.

@Commander Alex:

Das mit dem Foto werde ich mal machen, danke. Ich werde sowieso noch ein bisschen warten, da ich mir den PC erst vor 3 Wochen gekauft habe und nicht direkt die Graka austauschen wollte... ;). Brauchen die 69XX weniger Strom oder wieso sollte die was für mich sein?
 
ich habe ebenfalls ein 550 watt NT und betreibe damit eine 4890 die wohl ungefähr genauso viel strom benötigt
 
mh ich betreibe eine powercolor pcs + 5870 mit nur 460 watt :P
 
ich betreibe mit 350 watt eine HD 6870 und demnächst noch einen Quad dazu
 
lamor200 schrieb:
ich habe ebenfalls ein 550 watt NT und betreibe damit eine 4890 die wohl ungefähr genauso viel strom benötigt

Deadbones schrieb:
mh ich betreibe eine powercolor pcs + 5870 mit nur 460 watt :P

Das ist genau so sinnfrei, als würde man behaupten "mein Auto verbraucht im Schnitt 10l Super" ohne weitere Angaben zum Typ oder dem Motor zu machen. Für einen Q7 ist das ein klasse Wert für einen Smart eher weniger.

@Topic:
Also, laut CB-Test würde sogar ein 400W NT reichen um eine 5870 zu befeuern: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/ati-radeon-hd-5870-test.1085/seite-26#abschnitt_leistungsaufnahme

Doch nur wenn es sich dabei um etwas hochwertiges und nicht um solchen Schrott handelt: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=386380&garpg=7#content_start. Ich zitiere: "Bei 50 % Last explodierte das ATX-Netzteil, ...". Die Belastung wäre mit einer 5870 schnell erreicht.

Daher ist wichtig zu wissen, um welches 550W NT es sich handelt?

Weiter sollte dir klar sein, ob die 5770 ausreichend ist oder nicht. Die Vermutung, dass sie irgendwann nicht mehr reichen wird, ist noch kein Grund sich eine neue Karte zu kaufen.
Dann sollten wir alle losziehen und uns gleich morgen einen neue zulegen ;)
 
Ich weiß ja halt nicht was für ein Netzteil verbaut ist. Kann man das auch in den Systemeigenschaften nachschauen? Ich werde wenn ich mal wieder beim PC bin (bin zur Zeit zu Hause) ein Foto vom Aufkleber des NTs machen.

Wie bereits im letzten Post geschrieben habe ich feststellen müssen, dass die Maus schon ein bisschen verzögert, wenn ich AA einstelle.
 
Zurück
Oben