Radeon 9700 AGP-Voltage

Lt.Blood

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2003
Beiträge
478
Hi@all

Hab ne Radeon 9700 von Club 3D mit Hilfe eines Biosflashes zu ner Radeon 9700 Pro ohne Übertacktungsschutz geflasht.
Hat alles wunderbar hingehaun.
Mit Hilfe des neuen Omega Treibers zu ner 9800'er gemacht.
3Dmark 2003 liefert nun erfreuliche 5327 Points.

So weit so gut.
Meine Frage ist nun:
Lohnt es sich im Bios dem AGP-Port mehr Strom zu geben???
Wenn ja, wieviel mehr, um noch höhere Taktraten zu erzielen???

Oder bringt es gar-nichts diesen Versuch zu unternehmen???
Wäre für alle Tipps dankbar


Thx

:affe:
 
Würde das mit Vorsicht geniessen. Höhere Spannung kann vor allem bei AGP8x schnell auch mal zum Tod der Karte führen. Von daher wäre ich sehr vorsichtig. Da ich auch selbst schon damit probiert habe, muß ich sagen, dieses Feature ist nutzlos. Das beste Resultat hatte ich bei einer 9500'er (für Testzwecke) verzeichnet, die sich dann beim Core um 20MHz höher takten lies, als ohne Erhöhung. Dabei betrug die Erhöhung bereits 0,2V!

CU Endurance
 
Auf keinen Fall die AGP-Reference-Voltage erhöhen!!
Wie gesagt, bereits eine geringe Erhöhung kann die Karte abmurksen.
Abgesehen davon lässt sich nicht viel mehr Power rauskitzeln.


Außerdem bekommt die 9700Pro Strom über das NT, die Spannung des AGP-Ports ist nur für die Übertragung zum Mainboard da und für die Versorgung der Leiterlinien.
 
Moin,

das epox 8rad3+ bietet zb diese möglichkleit an, und zwar für den fall, dass der agp takt erhöht wird (theoretisch bis 100 mhz). sollte nur der chiptakt/speichertakt erhöht worden sein, bringt die erhöhung der agp spannung nichts. zb in der aktuellen pcgh wird dieses im zusammmenhang mit einem mainboard test erwähnt, von besonderen abrauchrisiken bzgl. der graka steht dort aber nichts. vorsicht bei der erhöhung irgendwelcher spannungen ist aber selbstverständlcih immer geboten.

ciao
 
Tu lieber im BIOS die Option "AGP Fastwrite" deaktivieren(disabled/none) falls du Stabilitätsprobleme haben solltest zur Zeit.Ausserdem erhöht das auch etwas das Overclockingpotential.(warum mir unklar soll aber angeblich so sein) Nicht jedes BIOS hat die Option, wenn ja ist diese im BIOS unter "ChipsetSetup/Config" zu finden meistens. Gibt es die Option nicht kannst du das AGP-Fastwrites auch im ATI-Treibermenü beim installierten "SMARTGARD" deaktiveren --> "Fast schreiben" auf "aus" + PC neu booten.
 
Was soll das überhaupt performancemäßig bringen (das flashen zur 9800)?
 
ne das hat er ja mit den omega treibern hinbekommen, wusste gar nich das die ne 9700pro zur ner 9800 machen sollen :rolleyes: das interessiert mich jetzt mal brennend
 
Steht in den grafikeigenschaften unter "Chiptyp"

kannst auch mit sandra auslesen
 
Wo gibt es denn den Omega Treiber ?????????????

Groggy
 
bei mir zumindest;)
 
Sag mal bitte, wo hast du ihn her??

Groggy
 
Vielen Dank, aber wierde es gehen, wenn du direct den Download Linkst, oder direkt die Seite, das ich nur noch download klicken muss.

Groggy
 
Also ich benutze auch nur diese Omega Treibér. DIe sind mehr auf Stabilität ausgearbeitet und Qualität. Im Gegensatz zu NVIDIA hat ATI nichts dagegen das "Mr. Omega " diese Treiber modifiziert.
SIehe auch News auf der Hauptpage vor ein paar Tagen, da hiess es "Aus für Omega Treiebr". NVIDIA hat ihm ausdrücklich untersagt die Detos zu überarbeite.
Warum auch immer :)
Und mit dem Mod im Omega Treiber 9500 > 9700 bzw 9700 > 9800 geht bestens.
ABer denkt daran. Erst alten Treiber udn Panel deinst.!!

Und noch was , ihr braucht nur den Treiber von Omega inst. denn das Panel ist schon mit drinne udn auch andere nette Sachen, wie 60 Hz Tool usw.

So müssen Treiber aussehen dann klappts auch mit dem Nachbarn :)

Gruß
 
Zurück
Oben