Radeon HD 3300 (IGP des 790GX) und .MKV = Diashow

ViperSniper

Ensign
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
165
Mahlzeit,

hatte die Idee, einen selten genutzten Zweit-PC zum HTPC umzuwidmen: Athlon 64 X2 3800+ Sockel 939 (2GHz Realtakt) auf einem Asrock 939A790GMH. Speicher ist dementsprechend 2GB DDR1 400MHz.

Als HD habe ich eine Vertex 2 256GB verbaut, wobei die Filme von einer Synology Diskstation gestreamt werden sollen.
Installiert ist Windows 8 64Bit (war günstig als Upgrade). Ausprobiert habe ich bisher VLC und XMBC.

Bei Letzterem ist der Film eine einzige Diashow, Ton kommt erst garnicht. VLC spielt halbwegs flüssig ab, aber stottern tut es so permanent, dass Filmgenuss garnicht erst aufkommt.

In diversen Tests zu dem Chipsatz wurde er gerade für seine Leistungsfähigkeit und Eignung im HTPC Bereich gelobt. Aber für HD reicht es dann doch nicht?

Die CPU-Auslastung ist zwischen 60 und 100%. Ich frage mich, ob hier die Hardwaredekodierung eventuell nicht greift? Kann man das irgendwie checken?

Treiber ist der Legacy 64Bit für Win 8, den man auf der AMD HP angeboten bekommt...

Habe testhalber eine MKV auf die HD kopiert - ruckel immer noch, ist also nicht auf die WLAN-Verbindung zurückzuführen.
 
Grüß dich. Hast du schonmal versucht eines der codecpacks hier aus dem downloadbereich zu installieren? Welches xbmc hast du verwendet, und wie würde es konfiguriert? Es gibt einen extra Punkt dort für hw-Beschleunigung.
 
XBMC -> ich hab auf meinem (intel i3+igpu) probleme im zusammenhang mit DTS-HD passtrough, deaktivier ich das, läufts auf anhieb wie geschmiert
evtl dort mal schauen

so "mal" als schuss ins blaue
 
unter vlc gibt es in den einstellungen einen punkt "hardwarebeschleunigung aktivieren". das anschalten und genießen ;)
 
XBMC ist Version 12.0 "Frodo". Die Kunfiguration ist quasi noch original. Nur an der Audiowiedergabe habe ich herumgespielt, da z.B. da beim 1. Versuch das Intro noch flüssig war, aber kein Ton kam. Ggf. habe ich da was versaut.

Die Codec-Packs nehme ich mir morgen vor und außerdem werde ich mal Media Player Classic testen.

Falls sonst nix hilft hänge ich nochmal meinen Haupt-PC an den TV um dort mal die Auslastung zu checken - ist halt ungleich stärkere Hardware...

Das Häkchen für HW-Beschleunigung ist mal aktiviert beim VLC Player...
 
Zuletzt bearbeitet:
ViperSniper schrieb:
Die CPU-Auslastung ist zwischen 60 und 100%. Ich frage mich, ob hier die Hardwaredekodierung eventuell nicht greift? Kann man das irgendwie checken?


Der Chipsatz hat nen UVD und kann somit H.264 und VC-1 dekodieren.

Keine Ahnung ob es auch mit der IGP funktioniert aber "AMD GPU Clock Tool" zeigt auch den UVD Status (idle/busy) an.

BTW

Haste bei der Treiberinstallation alles installiert oder irgendwas weggelassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könnte natürlich sein, da MKV wie AVI nur ein Container ist, dass es sich um keinen H.264, sondern irgendwas anderes handelt, wie z.B. MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, RealVideo, WMV, Theora, Dirac oder weitere.
 
Treiberpaket wurde vollständig installiert, keine Optionen deaktiviert.

Der erste Test des Tages war MPC - läuft deutlich flüssiger als VLC und XBMC, aber immer noch nicht ruckelfrei. Die CPU-Auslastung schwankt um die 40%, der Speicher ist mit ca. 1,2GB beaufschlagt.

Frage mich, ob die Speicheranbindung ggf. der Flaschenhals ist? Es gab diesen IGP ja auch mit auf dem Board verlötetem Videospeicher (a.k.a. Sideport-Memory - 128MB), der zwar wenig, aber deutlich flotter ist als der abgezwackte RAM...

EDIT: AMD GPU Clock Tool bestätigt, dass Beschleunigung an ist (UVD Status: Busy).
Ergänzung ()

Inzwischen funzt alles einwandfrei. Woran lag es?

Wie oben geschrieben habe ich mich davon überzeugt, dass die HW-Videobeschleunigung funzt. Als ich so in den Einstellungen, mit dem MPC-MC und VLC herumspielte, liefen die Filme suckzessive flüssiger. Per Zufall bin ich im Web auf einen Blogs gestoßen, der das Einrichten eines HTPC mit XMBC auf Win 8 beschreibt - inkl. Hardware usw. Darin wird erwähnt, dass XBMC im Hintergrund eine Datenbank erstellt, sobald man ein Verzeichnus zuweist. Außerdem habe ich einen Artwork-Downloader in Form eines add-ons installiert - entsprechendes Material wird wohl ebenfalls automatisiert im Hintergrund geladen. Da meine Filme eben auf einer Synology Diskstation liegen, die via WLAN angefunkt wird, hat dies eine Zeit gebraucht.

Zum feierlichen Abschluss des Abends haben wir uns eben Avatar reingezogen...

Für alle zukünftigen Opfer dachte ich mir, diese Info hier mal zum Besten zu geben.
Werde mich dann wohl mal in XMBC einarbeiten, gefällt mir aber was ich sehe.

Win 8 ist eine Nummer für sich. Will es nicht werten, aber man muss definitiv offen sein für Neues. Ich für meinen Teil kann aber auf ClassicShell nicht verzichten...

Kann mir jemand eine geeignete Fernbedienung empfehlen? Logitech Harmony oder so? Habe zwar hier eine Logitech DiNovo Edge, aber das Touchfeld ist in Zeiten von hochwertigen Smartphones nur noch eine Zumutung...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben