Radi 480 Einbau und Leistungfrage

A

Amusens

Gast
Hallo zusammen,

Könnt ihr mir bitte helfen

Habe mir überlegt einen 480 Radiator einzubauen, den Black Ice SR1.
Der würde dann 10cm hinten aus dem Gehäuse rausschauen was mich nicht Stört:D
Welche Lüfter würde dazu passen?Bringt das Nachteile wenn der Radi hinten rausschaut?

Hat der die selbe Leistung wie 1 x 120er und 1x 360er zusammen?

Und würde der Ausreichen für 1x i7 920,1x Mainboard,1xGTX 580

oder besser noch einen 200er einbauen?
 
völlig overpowert da reicht dir locker ein 360 radi mit 3x 1500 umh. nen 480 ger wär was für 3-way SLI

MFG
Lukas
 
es reicht um deinen Geldbeutel leer zu räumen...
Was hast du denn von der WaKü???? In 2-3 Jahren schmeisst du sie wieder weg und das Geld iss Futsch.
Ich rate dir einfach... LASS ES.
 
Naja, eine Wasserkühlung hat doch auch den Sinn, die Lautstärke zu senken.
Da mir kein Lüfter bekannt ist, der bei 1500 U/min leise ist, denke ich mal ein 480er wird für das System gut passen

Ja, er hat eine ähnliche Leistung wie ein 120er und ein 360er.
Du hast etwas mehr Verluste auf der Wasserseite und brauchst mehr Anschlüsse.

Aber dafür ist es eventuell leichter unter zu bringen.
 
:D hab halt keine Ahnung
Wenn ich hier so die WaKüthemen schau und wenn man schon OC vorhat liest man immer Mora:D
und das Teil ist größer als ein 480er Radi


es reicht um deinen Geldbeutel leer zu räumen...
Du hast ja recht
"wenn nicht das wort aber...wäre"
Habe es mir lange überlegt 2-3 Tage wenn nicht noch länger, und ich will einfachmal Versuchen einen Tollen Casemod zu machen und das mit WaKü
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:D auch ne gute Idee

Ich muß schon sparen für die WaKü, für das Geld könnte ich den Flur neu Tapezieren und einen Neuen Computertisch kaufen und Wohnzimmer renovieren:rolleyes:

Da muß man halt abwägen was wichtiger ist :D

Nun gut ich penne dann nochmal drüber:freaky:
 
Lukas500000 schrieb:
völlig overpowert da reicht dir locker ein 360 radi mit 3x 1500 umh. nen 480 ger wär was für 3-way SLI

MFG
Lukas

ja ne klar - 480 er für nen triple Sli :rolleyes:

Aber zum Thema - 480 sollte reichen und entspricht auch nen 360+ 120er, aber overpowerd ist sowas bestimmt nicht ;)

Obs das Wert ist muss jeder für sich entscheiden, Imho 1000 mal :D

ne Lukü kommt auf jeden Fall nie mehr in die Kiste.
 
Jetzt frag ich mich wie lange so eine WaKü hält, gelesen habe ich das Wakü's ohne Farbzusatz im Wasser quasi Wartungfrei sind müßte ich bei der FAQ gelesen haben.

meine gesehen zu haben das es schon Backplates gibt für die neuen Intelsockel
das würde doch bedeuten das man die WaKü wieterhin benutzen kann und nur das die Hintere Platte austauschen braucht, ob die Kühlkleistung ausreicht ist was anderes.

Der Anschaffungspreis von Grafikkarten ist höher doch wenn man nicht in höherer Auflösung zockt und nicht die Grafiksettings auf Ultra High stellt ist es doch alles wieder irgendwie ausgeglichen. :D
 
Halten tut ne wakü quasi ewig, ich hab meine wenn auch in stark verändert und upgegraded seit Sockel A im Einsatz ;) - einige Kühler/radis davon seit Sockel 939 quasi im Dauereinsatz.

Das einzigste was irgendwann mal verschleist ist die Pumpe. ( und die Lüfter :p )

Die Kühler selber werden von der Kühlleistung stets locker ausreichen, und ersatzmounting-plates für neuere Sockel werden von den meisten Herstellern auch angeboten.

Die backplate hierbei ist eher unwichtig, auf die Halterung kommts an ;)

Wartungsfrei - ja ab und zu musste ein paar ml Wasser nachgiesen, aber ansonsten ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Radifläche ist es wie mit Hubraum, man kann es nur durch noch mehr ersetzen ;)

Nimm die größt mögliche Lösung, die du verbauen kannst, denn dann kannst du die Lüfter leiser drehen lassen (aber auf Radis achten, die darauf ausgelegt sind!). So betreibe ich selber auch einen Nova 1080 (Kokurrenz zum MO-RA2) und die Lüfter drehen gerade mal mit 450rpm und an heißen Sommertagen mal mit 600rpm. Der PC ist so leise und kühl, das ist es ja was man mit einer Wakü bezwecken möchte! Gerade die GPU hat aufgrund der niedrigeren Temps weniger Verbrauch, was auch noch ein netter Nebeneffekt ist ;)

@Lukas500000
Ähm ja... aufgrund dieser Aussagen disqualifizierst du dich ja schon selbst. Wer ne Wakü hat, will bestimmt keine 1500rpm Lüfter betreiben (Ausnahmen bestätigen die Regel) und nen 480er für Triple-SLI? :lol:
 
@cyrzz, hast du lukas50000 Aussage ernst genommen?

lesen, und vergessen, mehr sage ich nicht dazu

Was man sich sicher sparen kann, ist das Mainboard zu kühlen.
Das sind 100€ die man besser wo anders investiert.
Es reicht da vollkommen einen 120er oder 140er Lüfter zu nehmen, ihn auf die Grafikkarte zu stellen und aufs Board blasen zu lassen.

Kostet 10€ und kühlt genau so gut.
Es reicht völlig aus, wenn dieser Lüfter mit 500 rpm dreht, es geht rein darum, dass sich die Luft nicht staut.

Von der Lautstärke her tut er auch nicht weh, weil man ja so oder so noch andere Lüfter hat.

Ich würde sagen für CPU und GPU reicht eigentlich ein 360er aus, wenn du nicht übertaktest.
Willst du übertakten auch, dann einen 480er oder was in Mora Größe.

9x120 ist zwar etwas übertrieben, doch ein guter 480er kostet auch nicht viel weniger.
 
weniger Stromverbrauch? der Graka? das ist ja mal cool:D

Ich habe vor noch einen 200er Radiator in die Front einzubauen wie der jetzt ein zuorden ist ob der mit einem 240er Radiator zu vergleichen ist weiß ich nicht.
Wenn ich rein von den Zahlen ausgehe 200er zu 240er fehlen 40ccm Hubraum:D

lol ...habe vor...doch ok :cool_alt:
 
Ein 200er Phobya Radi liegt etwas hinter einem "schlechten" Quadradi (480) von der Leistung gesehen.
 
bundymania schrieb:
Ein 200er Phobya Radi liegt etwas hinter einem "schlechten" Quadradi (480) von der Leistung gesehen.

Wow wenn ich das richitg lesen ist das ein Super Teil dann bei der "keinen"Größe

jetzt verstehe ich auch warum einer 2 x 200er oben vorgeschlagen hat:D

Das wäre dann 2x besser schlechter als 1xbesser :rolleyes::lol:
oder so ähnlich:freaky:
 
Ja, man kann ungefähr als Richtwert sagen, dass je 10°C weniger eine GPU hat, auch 10W weniger Verlustleistung entstehen. Dieses Phänomen konnte man seit dem G80 beobachten und besonders beim G200. Wenn ich jetzt bedenke, dass meine Grafikkarte in extremsten Bedingungen (Sommer, sehr hohe AA/AF Einstellung und hohe Downsampling Auflösung) gerade mal 50°C warm wird (normaler Spielebetrieb bei bis zu 46°C), dann sind das mal eben schlappe 30W bis 40W weniger gegenüber der Serienkühlung und wenn man dann übertaktet, kommt man somit auf den Verbrauch der seiengekühlten Karte, hat aber mehr Leistung am Ende - je nach Nutzung auch "nur" der geringere Verbrauch ;)

Die 200er Radis haben eben einen größeren Lüfter verbaut und weniger "tote" Zonen.
 
:D dann ist doch super dann braucht die GTX 580 nochmals 10 Watt weniger als sie es im vergleich zur 480 tut

Das würde meine 275 auch gut tuen

@cyrezz hast du Bilder von deinem System?
wo man alles sieht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na unter Wasser wird die GTX580 schon noch mehr als nur 10W weniger verbrauchen, die wird ja nicht nur 10°C kühler sein ;)

Ja kannst du, klicke einfach auf meinen sysprofile Link ;) Ist schwarz, rot, gelb und in der Mitte der Signatur - sollte man eigentlich nicht übersehen können :lol:
 
Zurück
Oben