Radi Test Swiftech MCR-320 ?

M@tze

Vice Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’11
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
7.062
Hat jemand zufaellig einen Link zu einem Test des Swiftech MCR-320 zur Hand? Google hat leider nicht geholfen ...

Mich wuerde mal interessieren wie der im Vergleich zu TFC 360 und TC PA120.3 abschneidet. Er ist halt etwas guenstiger, der TFC ist nirgendwo lieferbar und beim PA120.3 habe ich keine Lust mir da erst Gewinde reinzuschneiden und Reduzierungen einzubauen.
 
Was meinst du mit Gewinde reinzuschneiden?
Du kannst doch beim Thermochill ganz einfach per G3/8" zu 10/8er oder höher verwenden und hast somit keine extra Reduzierung sondern direkt am Radi. Ich habe das bei meinem auch so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
M@tze schrieb:
Hat jemand zufaellig einen Link zu einem Test des Swiftech MCR-320 zur Hand? Google hat leider nicht geholfen ...

Mich wuerde mal interessieren wie der im Vergleich zu TFC 360 und TC PA120.3 abschneidet. Er ist halt etwas guenstiger, der TFC ist nirgendwo lieferbar und beim PA120.3 habe ich keine Lust mir da erst Gewinde reinzuschneiden und Reduzierungen einzubauen.

Meines Wissens gibt es keinen solchen Test. Bei xtremesystems.org ist mal eine Tabelle aufgetaucht, wo jemand den Thermochill PA120.2 gegen den Swiftech MCR320 getestet hat. Angeblich war der Thermochill Dual fast so gut wie der Swiftech Triple. Gravierende Einschränkung: Es wurde mit den ami-typischen schnelldrehenden Lüftern getestet und (meiner Meinung nach die größte Einschränkung) von jemandem, der wohl als Thermochill-Fan gelten kann.

Ich habe den Swiftech Triple und den Dual und bin damit sehr zufrieden. Vorher hatte ich den PA120.3 und einen PA120.2 und habe in diversen Einbaukombinationen keine großartige Leistungsreduzierung bemerkt - allerdings bei Lüftern mit max. 600-700 rpm ... Die Swiftechs haben für mich den großen Vorteil, dass sie überall reinpassen, was bei den TCs schonmal schwierig werden kann. Wegen der Tiefe der Radis und vor allem wegen dem Lochabstand der Lüfter :freak: Aber gute Radis sind das natürlich in jedem Fall.

Habe letzte Tage den Feser 480 gekauft und werde ihn als externen Radi gegen das hier testen (der "Superswiffie", Swiftech Triple + Dual in Reihe gekoppelt). Bin selbst gespannt auf das Ergebnis :evillol:

 
Scamps schrieb:
Meines Wissens gibt es keinen solchen Test. Bei xtremesystems.org ist mal eine Tabelle aufgetaucht, wo jemand den Thermochill PA120.2 gegen den Swiftech MCR320 getestet hat. Angeblich war der Thermochill Dual fast so gut wie der Swiftech Triple. Gravierende Einschränkung: Es wurde mit den ami-typischen schnelldrehenden Lüftern getestet und (meiner Meinung nach die größte Einschränkung) von jemandem, der wohl als Thermochill-Fan gelten kann.

Ja, den Test hatte ich auch gefunden. Hat mir aber ebensowenig geholfen, da dort ja 240er gegen 360er Radi getestet wurde und mir auch die Luefter zu schnell drehten. :p Ich will Luefter mit ~800 rpm nutzen, sollte schon silent sein. Bei den US Tests ist ja schon alles Ultra-Silent was unter 1500 rpm laeuft ... :lol:

Scamps schrieb:
Die Swiftechs haben für mich den großen Vorteil, dass sie überall reinpassen, was bei den TCs schonmal schwierig werden kann.

Ich hatte schon ueberlegt ob ein Swiftech mit Shroud nicht auf die selben Werte wie ein Thermochill ohne Shroud kommt. Die Abmessungen muessten dann bei beiden ca. gleich sein. Thermochill + Shroud waere mir einfach zu tief ...

Scamps schrieb:
Habe letzte Tage den Feser 480 gekauft und werde ihn als externen Radi gegen das hier testen (der "Superswiffie", Swiftech Triple + Dual in Reihe gekoppelt). Bin selbst gespannt auf das Ergebnis :evillol:

Oh, das sieht "interessant" aus ... :lol:

Waere nett von Dir wenn Du mir eine PM schicken oder hier einen Link posten koenntest , wenn Du die Testergebnisse hier reinstellen solltest. Der Feser 360 waere rein optisch und von der Verarbeitung (+ Made in Germany ;) ) her mein Favorit, allerdings ist der ja staendig ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
M@tze schrieb:
...Waere nett von Dir wenn Du mir eine PM schicken oder hier einen Link posten koenntest , wenn Du die Testergebnisse hier reinstellen solltest. Der Feser 360 waere rein optisch und von der Verarbeitung (+ Made in Germany ;) ) her mein Favorit, allerdings ist der ja staendig ausverkauft.

Na ja, wirklich Made in Germania ist der Feser auch nicht ...
Meine Testergebnisse werden Dir aber leider auch nicht wirklich bei der Entscheidung weiterhelfen, es gibt (und ich habe) ja keinen Swiftech-Quad-Radi :(
Werde trotzdem versuchen, an Dich zu denken ;)

Großes ABER: Der Unterschied zwischen Swiftech / TC / TFC mit max. 800 rpm wird höchstens bei 2° Wassertemperatur liegen, ob sich dafür das Nachdenken lohnt???
(s. dieses Roundup als Vergleichsmaßstab, zwischen bestem und allerschlechtestem Radi liegen exakt 1,76° Differenz bei 800 rpm ... http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=222 )
 
Ja, stimmt 2° Wassertemperatur reissen es sicher nicht raus. Bei 400 rpm wird dann der Unterschied schon groesser. Ich habe im Moment halt noch keinen Plan, ob 3 120er Luefter bei 800 rpm wirklich so silent sind wie ich mir das vorstelle, daher waere Platz nach unten (Drehzal) natuerlich nicht verkehrt. Na ja, mal sehen - danke fuer die Info jedenfalls! :)
 
Habe meinen geplanten Test jetzt abgeblasen, ist mir derzeit zu aufwändig. ABER: Es gibt doch einen Test des Swiftech, hatte ich ganz vergessen, bin ich aber gerade wieder drüber gestolpert. Der ist sogar höchst verlässlich, der Verfasser ist eine absolute Koriphäe ...
Der Vergleich mit dem PA120.3 sagt wohl alles, vor allem, wenn man das viel geringere Volumen des Swiftech betrachtet:
http://martin.skinneelabs.com/SwiftechMCR320-Review.html
 
Danke scamps, habe mich erst reinlesen muessen (zuviele Tabellen :p ), aber ist doch recht aufschlussreich. So gross ist der Unterschied wirklich nicht ...
 
Scamps schrieb:

Danke scamps, sehr nett von Dir mir noch einen neuen Link zu schicken! :daumen:

Lese ich das richtig oder besteht der "Riesenvorsprung" des TA120.3 bei 10ºC delta @ 1000 rpm wirklich nur in 4 Watt, die mehr abgefuehrt werden koennen? Bei 600 rpm sind die ja ziemlich gleich auf, erst bei sehr hohen Drehzahlen (welche mich nicht interessieren) zieht dann der Thermochill davon ...

Oder interpretiere ich die Tabellen falsch? Was meinen die eigentlich mit "Swiftech MCR320, No Shroud, 1.5GPM, 1 Fan in Pull"? 1.5GPM? 1 Fan? Nutzen die nur einen Luefter bei einem Triple Radi?

:confused_alt:
 
M@tze schrieb:
Danke scamps, sehr nett von Dir mir noch einen neuen Link zu schicken! :daumen:

Lese ich das richtig oder besteht der "Riesenvorsprung" des TA120.3 bei 10ºC delta @ 1000 rpm wirklich nur in 4 Watt, die mehr abgefuehrt werden koennen? Bei 600 rpm sind die ja ziemlich gleich auf, erst bei sehr hohen Drehzahlen (welche mich nicht interessieren) zieht dann der Thermochill davon ...

Oder interpretiere ich die Tabellen falsch? Was meinen die eigentlich mit "Swiftech MCR320, No Shroud, 1.5GPM, 1 Fan in Pull"? 1.5GPM? 1 Fan? Nutzen die nur einen Luefter bei einem Triple Radi?

:confused_alt:

Du interpretierst fast richtig. Er testet mit nur einseitig SAUGEND angebrachten Lüftern (3 natürlich), bei 1,5 gallons per minute Durchfluss (= ca. 340 L/h - Amis halt ;)). Das auch für mich interessanteste ist die Angabe bei ca. 300 Watt abzuführender Wärmeleistung (realistisch für z. B. mein System mit Q9550 @OC + 4870 @OC) mit den weit verbreiteten Loonies @ ca. 600 rpm (er verbindet mehrere Messpunkte bei verschiedenen Wärmeleistungen mit gleicher Lüfterdrehzahl zu einer "Leistungskurve"):

Swiftech MCP320: Erreicht bei 282 Watt mit Loonies @625 rpm ein Delta T (Wasser zu Raumluft) von 11,47°

Thermochill PA120.3: Erreicht bei 283 Watt mit Loonies @618 rpm ein Delta T von 11,17°

Die 0,3° Differenz + das eine Watt mehr + die 7 rpm weniger werten wir mal zugunsten des Thermochill in Summe als 0,5° Unterschied :lol:

Noch eine Bestätigung, dass der Swiftech ein Super-Radi ist, brauchste jetzt nicht, oder? :D
 
€dith sagt:
Wenn Dir die Leistung eines Swiftech Triple nicht ausreicht, kannst Du dann immer noch einen Superswiffie zusammenschrauben (hier Triple+Dual per Alu-Winkeln verbunden und mit Winkelanschlüssen in Reihe verschlaucht):


Der haut als externer Radi jeden Mo-Ra2 mit 5 Lüftern weg. Sicher. Bei gleicher "Lärmkulisse", da gleicher Lüfteranzahl.

Und wenn Dir das immer noch nicht reicht wartest Du, bis die neue Swiftech-Kreation in Deutschland einschlägt:

(Quelle: xtremesystems.org)
Eine Spezialausführung des Radis, um problemlos ein Radisandwich baschteln zu können.
 
Ok, auf gallons per minute haette ich auch selber kommen koennen ... *AnDenKopfHau* :D
Aber das mit "1 Fan" gemeint ist, dass die Luefter nur einseitig montiert sind, wohl eher nicht.

Dank Deiner Links auf diese Seite weiss ich ja nun, dass (ueberraschenderweise) bei langsamen Lueftern saugend besser als blasend ist (Na ja, wie Man(n)'s nimmt ... :evillol:) und mich hat primaer auch der Drehzahlbereich 600-1000 (Schmerzgrenze) interessiert. Laut den verfuegbaren Onlinerechnern komme ich so auf ~300 Watt (E8400 OC, GTX 260 OC, Chipsatz) und da sollte ein Tripleradi eigentlich reichen. Ein Sandwich wird bei mir nicht passen, aber zur Not koennte ich noch einen Dual mit einschleifen (im Silverstone TJ07 unten rein).

Allerdings werde ich wohl dann den Swiftech mit Shroud (aus entkernten Lueftern) montieren, dann ist der genauso breit wie ein TA120.3 und sollte ja auch nochmal ein bisschen was bringen.

Zieht sich zwar noch etwas hin, will erstmal die alte Hardware loswerden und mit 2 Kindern ist man auch nicht grad mit Zeit gesegnet :lol: , bin aber schonmal gespannt.
 
Zurück
Oben